Nach der Abrackerei des Auspackens (ist schon heftig, wenn man alleine ist) stellte ich sie neben meine aufgesockelten nuLine 80. Ohne die Traversenfüsse sind sie etwas mehr als 1cm niedriger als meine nuLine's. In der Tiefe dagegen etwas grösser. Gewichtsmässig dürften beide gleichauf liegen.
Also schnell angeschlossen und rein mit der ersten CD. Vorstufe auf Stereo Pure-Audío ( nur Front, ohne Subs)gestellt und los gings.Alle Schalter auf 'neutral', Stoffbespannung abgemacht.
Die erste Cd war 'Hayley Westenra - Pure'.
Die Stimme der Sängerin kommt sehr klar und detailreich rüber, der Unterschied zu meinen nuLine 80 ist schon vorhanden, aber nicht sehr gross.
Um den Bassbereich zu testen, legte ich 'Moby - 18 ', die ja insgesamt sehr bassbelastet ist. Auch hier spielt die 511 souverän, wenn gleich auch hier der Unterschied leicht hörbar vorhanden ist. Fällt aber weit weiniger ins Gewicht als im Hochtonbereich.
Auch bei 'Dire Straits - Brother in Arms' kommt das Basspotential voll zur Geltung.
Selbst als ich die Lautstärke extrem anhob, spielt die 511 noch sehr sauber ohne anzufangen, nervig oder gestresst zu klingen. Aber diese Tugend haben ja alle Nubertboxen.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Optisch finde ich die neuen Gehäuse sehr elegant und die Verarbeitung hat auch ein hohes Niveau erreicht. Momentan stehen sie noch ohne die Traversenfüsse da, eine Notwendigkeit dafür sehe ich bei mir nicht. Meine Katze lässt meine Nubis eh in Ruhe. Einzig mein PW-550 hat es ihr angetan, da sitzt sie gerne drauf.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Werde sie noch diese Woche hier im Wohnzimmer stehen lassen, danach kommen sie an meine Zweitanlage im Schlafzimmer an den Harman AVR-5000, der auch ein zukünftiges ABL problemlos einschleifen kann.