Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautstärkeregler NAD 320BEE defekt ?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Tja, jetzt zu der spannenden Frage, was sind minimale Abweichungen im untersten Bereich der Lautstärkeregelung ?
Ist die Abweichung relativ zu sehen ? Und wie groß darf sie dann sein ?
Im unteren Bereich dürfen das schon ein paar Dezibel sein. Du hörst es ja leider.
*g.vogt & @all Kannst Du mir sagen wie man das mit den Widerständen und einem Chichkabel macht ? Was brauch ich da genau dazu ?
1 Paar Cinchleitungen
2 Stecker zum selber anlöten
4 Widerstände

Du schneidest die Stecker am einen Ende des fertigen Kabels ab und isolierst das Kabel ab.
Dann lötest du in jeden Stecker erst 2 Widerstände und dann das Kabel wieder an.

Wie genau das verschalten wird (und mit welche Widerstandswerten) können wir dir noch genauer mitteilen.
Du kannst natürlich auch Meterware nehmen und 4 Stecker selbst anlöten.

Traust du dir sowas zu?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Alex,
NAD-Service hat geschrieben: ... eine genaue Messung des Gleichlaufes der Kanäle ist nur mit einem
Tongenerator und Oszilloscop möglich. Eine reine Spannungsmessung ist in
keinem Fall aussagefähig.
dieses Stück der Aussage wundert mich ein bisschen. Aber ich bin auch nur ein interessierter Laie.
Minimale Abweichungen im untersten Bereich der Lautstärkereglung sind nicht
als Gerätefehler anzusehen, sondern entsprechen der normalen Toleranz eines Potentiometers. Dies kann auch durch Austausch des Bauteils nicht beseitigt werden.
Und mit diesem Stück Aussage habe ich ja gerechnet.
Tja, jetzt zu der spannenden Frage, was sind minimale Abweichungen im untersten Bereich der Lautstärkeregelung?
Gute Frage :roll:
Ich würde fragen, ob der Service dies im Rahmen der Garantie (reden wir über Garantie?) ohne Kosten für dich prüfen würde (wo ja die laienhafte Prüfung per Spannungsmessung nicht aussagefähig sei).
Ist die Abweichung relativ zu sehen ? Und wie groß darf sie dann sein?
Ja, natürlich ist das relativ zu sehen, es geht um das Verhältnis links zu rechts. Das steht im Grunde auch schon weiter oben im Thread, gängige ALPS-Potentiometer garantieren eine Abweichung von weniger als 3dB, was dem Verhältnis 1,41:1 entspricht (jedenfalls hat meiner Rechnung noch niemand wiedersprochen).
*g.vogt & @all Kannst Du mir sagen wie man das mit den Widerständen und einem Chichkabel macht ? Was brauch ich da genau dazu ?
Lötkolben, Lötzinn, Seitenschneider oder stabile Schere, ein Taschen- oder Küchenmesser und etwas Geschick :mrgreen:
Desweiteren jemanden, der dir sagen kann, wie groß die Abschwächung sinnvollerweise sein müsste. Ich habe ja selber ähnliches am NAD C350 vor, aber mindestens bis Weihnachten keine Zeit für solche Experimente.
Und dann hatte ich vorgeschlagen, über die Nubert-Hotline zu erfragen, ob über den vorstehend zitierten Dimensionierungsvorschlag von Herrn Nubert hinaus eine noch höhere Dämpfung als die erwähnten 10dB (bin mir nicht sicher, ob das schon reicht) am ABL-Ausgang per 1 Widerstand möglich ist.

Entweder konfektionierst du dir dann ein Kabel komplett selbst, kaufst also die Widerstände, Kabel und vier Stecker. Oder du kaufst ein Kabel, schnippelst die angegossenen Stecker auf einer Seite ab und fummelst in zwei dazugekaufte Stecker die beiden Widerstände hinein. Oder du kaufst ein Kabel mit geschraubten Steckern, wo die Widerstände noch mit hineinpassen sollten.

Oder du findest einen netten Mitmenschen, der dir so ein Kabel zurechtfummelt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

dieses Stück der Aussage wundert mich ein bisschen. Aber ich bin auch nur ein interessierter Laie.
Mich ebenfalls.
Mit einem True-RMS-(wichtig bei Messungen abweichend von 50 Hz)Multimeter sollte das machbar sein.

Mit einem Zweikanaloszilloskop ist es natürlich direkt sichtbar, wie weit der eine vom anderen abweicht.
Benutzeravatar
just4fun73de
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Di 20. Dez 2005, 11:00
Wohnort: Deutschland - Baden-Württemberg - Heilbronn
Has thanked: 51 times
Been thanked: 23 times

Beitrag von just4fun73de »

... so, habe das Gerät zum NAD-Service eingeschickt und gestern nach einer Woche wieder erhalten. Der Potentiometer wurde ausgetauscht und es wurde ein Fuktionstest und Dauerprobelauf durchgeführt. Für mich ist fühlt sich der neue Lautstärkeregler im Vergleich zum vorherigen nahezu perfekt an. Die Lautstärke ist nun bei sehr leiser bis guter Zimmerlautstärke (lauter hör ich kaum) für beide Kanäle gleich. Außerdem läßt sich jetzt die Lautstärke auch im unteren Bereich trotzdem viel besser "dosieren". Ich komme aber trotzdem wahrscheinlich nochmals auf die Spannungsteilerlösung mit den beiden Widerständen auf "Euch" zurück.

Viele Grüße

Alex
Arcam AVR 550 | Sony UBP-X700 | nuBoxx B-30 | nuBox AW-440 | nuBox CS-330 | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 + ABL
Antworten