Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue Heimkino Anlage brauche hilfe...!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Fily
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 02:54

Neue Heimkino Anlage brauche hilfe...!

Beitrag von Fily »

Hallo Nubert Gemeinde,

möchte mir eine neue anlage zulegen und ich bin nicht sicher ob diese kombis zusammenpassen bzw gut sind.
Hoffe ihr könnt aus erfahrung sprechen und mir etwas unter die arme greifen.

Die lautsprecher werden zu 80%film/20%musik genutzt.

Der Raum ist ca.25-30 qm groß.

Budget: max 2300,-€

Habe mir beim saturn canton gle und elac angehört, die cantons waren mir zu hochtonlastig und waren meiner meinung zu arg auf musik getrimmt.
Die elac linie 50 hat sich schon eher nach meinem geschmack angehört.

Als Reciever hatte ich mir den preis-leistungssieger Onkyo tx674 für 550€ im Inet angedacht.

Bei den Lautsprechern kämen mehrere hersteller in frage:

Teufel system 5

In der Video ausgabe hat das nubert set WS10 Aw560 gesiegt.

http://nubert.de/webshop/pd11619438...E ... tegoryId=8

Also Nubert:
Set1:
Nuline

5xWS10
1xAw560

1756€

Da bin ich mir halt nicht sicher ob 5 identische lautsprecher vom klang her die beste lösung sind?Sind halt schön anzubringen die dinger.(wandmontage)
Hat die schon jemand probegehört oder daheim?

Bei den anderen sets hab ich dipol ls dazu und ordentliche center.
Set2:

Rear 2x nuLine DS-50
Center 1x nuLine CS-150
Sub 1x nuLine AW-560
Front 2x nuLine 30

1746€

Set3:


Front 2 x nuLine WS-10
Center 1 x nuLine CS-150
Rear 2 x nuLine Ds-50
Sub 1 x nuLine AW-560

1694€



oder halt die elac linie 50 für ca.1000 euronen ob ich damit dann aber auf dauer glücklich bleibe?
Ich hatte vorher das bose lifestyle 18 system das hatte ich verkauft.
War nicht schlecht vom klang her aber ich denke mit dem gleichen geld lässt sich mehr dynamik in den raum werfen.
Vorallem diese kombis sind nicht das ideale da blue ray und hddvd auf den markt kommt.

Hoffe ihr seid mir nicht bo(ö)se :P das ich etwas drauflosgetippt habe.
Vielen Dank im voraus. :)
Viel spass beim lesen und Frohe Weihnachten!
[/img]
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Moin!

Die Sets die du ausgesucht hast sind alle sehr gut!
Grade das Set mit den 5 WS10 dürfte einen sehr harmonischen Klang zu bekommen!

Grade für Musik könnten die WS10 (bei Stereo OHNE Sub) aber evtl. etwas dünn Klingen, da währe das Ste mit den Line 30 wohl besser. Die Frage ist auch, ob und wie weit du an der Rückwand des Zimmers sitzt. Wenn du ganz hinten an der Wand sitzt, würde ich da zu Di/Bipolen greifen.

Die Frage bei den WS10 ist auch, ob du denn unbedingt Wand-LS brauchst, rein Preis-Leistungstechnisch sind die Line 30 wohl etwas besser.

Der Onkyo 674 dürfte ein sehr gutes Gespann mit den vorgeschlagenen Sets abgeben.

Ich hoffe das hilft etwas!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Re: Neue Heimkino Anlage brauche hilfe...!

Beitrag von Henry »

Du hast in den Sets 2 und 3 den kleinen CS-150 dabei. Ist das Absicht oder aus einer "Notlage" (z.B. dein vorgegebenes Budget) geboren?
Fily hat geschrieben:Set2:

Rear 2x nuLine DS-50
Center 1x nuLine CS-150
Sub 1x nuLine AW-560
Front 2x nuLine 30

1746€
Das ist (bis auf den Center :roll:) sozusagen der "kleine Klassiker". Damit machst bestimmt nichts falsch. Aber
Set3:

Front 2 x nuLine WS-10
Center 1 x nuLine CS-150
Rear 2 x nuLine Ds-50
Sub 1 x nuLine AW-560

1694€
ist m.E. nur sinnvoll, wenn du die Fronts an der Wand anbringen, den Center aber aufstellen musst. Ich würde ansonsten den WS-10 hier auch als Center wählen. Dann hättest du eine schön homogene Front.

Denkbar wäre auch ein Set aus fünf DS-50 plus Woofer (1576€): Fünfmal den gleichen Lautsprecher, (nicht nur) die Rears bei Bedarf auf Dipol umschaltbar - theoretisch eine klasse Lösung, wenn Musik, so wie bei dir, nicht den Schwerpunkt bildet.
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
FrankOTango

Re: Neue Heimkino Anlage brauche hilfe...!

Beitrag von FrankOTango »

Henry hat geschrieben:
Denkbar wäre auch ein Set aus fünf DS-50 plus Woofer (1576€): Fünfmal den gleichen Lautsprecher, (nicht nur) die Rears bei Bedarf auf Dipol umschaltbar - theoretisch eine klasse Lösung, wenn Musik, so wie bei dir, nicht den Schwerpunkt bildet.
Hallo,

bei 80 % Heimkino sehe ich den Tipp von Henry im Moment vorne. Ich persönlich würde hier als Center den CS 70 einsetzen und auf LARGE stellen, auch wenn ich vor längerer Zeit auch die 5gleichelautsprecherthese vertreten habe ;-)

Inzwischen bin ich der Meinung, dass für Heimkino der Center nicht groß genug sein (oder eben ganz entfällt) kann und ein extremer finanzieller Kompromiss bei den Fronts und Rears möglich ist - eine 100 %ige Homogenität ist nämlich normalerweise sowieso nicht machbar und bei "noch normalen" Ansprüchen nicht von allergrößter Bedeutung.

Auch wenn mich dafür einige verachten mögen :mrgreen: so eine Kombi solltest Du mal anhören, wenn alle DS 50 als Dipol laufen.
Evtl. auch über die nuBox-Serie nachdenken, wenn Dir die inzwischen recht gute Optik gefällt; der größte Center dort entspricht aber nicht dem CS 70.

Gruß und schöne Festtage wünscht
FrankOTango
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Bei 30 qm : 5*381 + 1* AW 1000 ca. 1760€. Guter Wirkungsgrad, hohe Neutralität. Voraussetzung : Hörplatz im Zentrum einer gedachten Kreislinie, auf der sich die LS befinden.

bei 25 qm : 3*381 + 2* DS301 + 1* AW 1000 Dito. Variabel wg. : Sitzplatz öfter in Wandnähe, ->Nähe zu den Rears.

gruß Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

StefanB hat geschrieben:Bei 30 qm : 5*381 + 1* AW 1000 ca. 1760€. Guter Wirkungsgrad, hohe Neutralität. Vor-
aussetzung : Hörplatz im Zentrum einer gedachten Kreislinie, auf der sich die LS befinden.

bei 25 qm : 3*381 + 2* DS301 + 1* AW 1000 Dito. Variabel wg. : Sitzplatz öfter in Wand-
nähe, ->Nähe zu den Rears.
Das sind gute Vorschläge. Der optisch passende und etwas günstigere AW 991 täte es auch.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Fily
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 02:54

Beitrag von Fily »

Hi,

Wie jetzt 3 gleiche Fronts oder doch mit center?
kann mir gut vorstellen das, dies mit dem center was auf sich hat?
Homo(gen):D oder nicht?

Dipole oder nicht dipole das ist auch die Frage.

Die Rears müssen an die Wand, sonst wäre alles durcheinander.
Bei den Fronts können sie an die wand müssen aber nicht (dann halt ständer).

Die 93 Euro mehr für sub 991 im gegensatz zu 560 gern bereit auszugeben, wenn das wirklich mehr bringt.

gut ich muss sagen die nuline serie gefällt mir optisch etwas besser das ist Geschmackssache.





Front 2x nuline 30 (überhaupt stark genug? sehen etwas mickrich für die front aus, da sieht der ws 10 eher aus wie ein Front speaker?)
Center 1x CS 70 oder noch ein nuline 30?
Rear 2x Ds 50 oder ws10?

Beim sub wackel ich noch hin und her,
AW560 oder 991 oser sogar doch den 1000?
der 991 passt halt nicht ganz in die nuline rubrik aber eine alternative allemal,
was meint ihr?

Danke im Voraus...
:D
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Hallo Fily!

Willkommen im Forum! :)
Fily hat geschrieben:Front 2x nuline 30 (überhaupt stark genug?
Ich denk mal, bevor die Line 30 an die Grenzen kommen, werden Deine Ohren "die Segel streichen". :wink:
sehen etwas mickrich für die front aus, da sieht der ws 10 eher aus wie ein Front speaker?)
:? Versteh ich jetzt nicht wirklich. Hast Du Dir mal die Größen der Line 30 und der WS-10 angeschaut?

Die Line 30 hat doch fast das 3 fache Volumen. Dazu geht die Line 30 deutlich tiefer.
Aber die WS-10 sind eigentlich für ne Front mit Plasma/LCD. Da sehen die toll aus.

Doch wenn es vertretbar ist ( Stichwort: WAF :wink: ) würde ich persönlich eher zur Line 30 tendieren. Auf nem Stativ sehen die imho super aus!

Bastel Dir doch mal Kartons mit den Maßen der Line 30 und des WS-10. So "klein" ist die 30er nämlich gar nicht!

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Fily
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 02:54

Beitrag von Fily »

Möchte das set diese woche bestellen.
Also noch ein paar kurze Fragen:
Also als center käme nur der cs40 in frage, wegen der größe.
Center? oder doch lieber 3 gleiche fronts?

Sub: Aw560 dazu noch bolide schockabsorber !Wirklich nötig? 46€ ?
Front:Nuline 30 mit ständer (oder dann doch lieber das ständer geld in 2 nuline 80 invenstieren?)
Rear: 2x WS10 oder Ds 50 Dipol lautsprecher? (evtl.nuline30)?

Welche lautsprecherkabel?
Nubert?
oder wo anders kaufen?
Welche Qualität ? 4qm oder 2.5? (Front ca.jeweils 4-5m rear:10-13m

Danke für eure zahlreichen Antworten!

Gruß Fil
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Fily und herzlich willkommen im nuForum!
Fily hat geschrieben:Möchte das set diese woche bestellen.
Immer diese Hektik bei Entscheidungen solcher Größenordnung :?
Wenn ich deine Beiträge so lese entsteht bei mir der Eindruck, dass dir reichlich unklar ist, was du eigentlich haben möchtest. Bose-Würfel, Hifi-Flachmänner ala Nubert, Regalboxen auf Ständern, Standboxen, einen handlichen Subwoofer, einen verdammt großen Subwoofer.... :?:
Also als center käme nur der cs40 in frage, wegen der größe.
Im Gespann zu zwei nuLine30? Sollte genügen, aber der nur etwas teurere CS70 soll sich doch deutlich hörbar vom CS40 absetzen können. Nur wenn ich dich richtig verstehe kriegst du den CS70 nicht unter?
Center? oder doch lieber 3 gleiche fronts?
Gegenfrage (und ich hoffe, dass ich nichts überlesen habe): Was für ein TV steht denn zur Verfügung? Normaler Röhren-TV? Flach-TV (LCD od. Plasma)? Beamer?
Und wie sieht es aufstellungsmäßig aus vorne? Nackte Wände? Halbhohe Möbel? Eine ganze Schrankwand?
Sub: Aw560 dazu noch bolide schockabsorber !Wirklich nötig? 46€ ?
Der AW560 hat das Bassreflexrohr auf der Unterseite, der muss also auf irgendwelche Füße, im Gegensatz zum AW440 hat man sich jedoch dafür entschieden, dem Kunden die Auswahl passender Füße/Unterlagen/Absorber selbst zu überlassen. Es werden wohl einfache Schaumstoffunterlagen mitgeliefert, damit man sofort loslegen kann, auf Dauer drücken sich diese Füße jedoch vielleicht platt.
Front:Nuline 30 mit ständer (oder dann doch lieber das ständer geld in 2 nuline 80 invenstieren?)
Die nuLine80 ist da immer eine Alternative, finde ich. Sie ist für eine Standbox etwas niedrig, was mich jedoch nie gestört hat. Im Gegenteil passt die "zu niedrige" nuLine80 recht gut zu einem unter dem TV angebrachten Center (und umgekehrt weniger gut zu einem über dem TV aufgestellten Center). Es sollten jedoch keine "Sitzgebirge" (monströse Sessel) im Weg stehen, die Sicht (der Direktschall) vom Hörplatz zu den Chassis der Boxen sollte nicht verstellt sein. Zur nuLine80 würde ich dir allerdings erst recht den CS70 ans Herz legen.
Rear: 2x WS10 oder Ds 50 Dipol lautsprecher? (evtl.nuline30)?
Das ist eine Frage der Aufstellungsmöglichkeit. Die direkt strahlenden Lautsprecher (WS10, nuLine30) sollten mit genügend Abstand hinter dem Hörplatz aufgestellt werden können, das entsprechende Sitzmöbel müsste dann eher schon einen Meter von der rückwärtigen Wand entfernt stehen. Ansonsten sind erhöht angebrachte Dipole IMHO die bessere Wahl.
Und wenn ich dich richtig verstanden habe ist doch für die Rears wenig Platz, du schriebst, die müssten an an Wand.
Welche lautsprecherkabel?
Nubert?
oder wo anders kaufen?
Wenn du da 'ne "Wissenschaft" draus machen willst, dann kauf woanders. Wenn du einfach nur solide Kupferlitze brauchst, dann kannst du die bei der NSF mitbestellen.
Welche Qualität ? 4qm oder 2.5? (Front ca.jeweils 4-5m rear:10-13m
2,5mm² reicht bei normalen Längen aus, 4mm² ist schon ziemlich dicke. Bei den Rears bräuchtest du der Länge wegen wenigstens 2,5mm², vielleicht auch 4, aber solche Stricke wollen auch erst einmal untergebracht werden. Für meine nicht besonders gut angebrachten Rear-Dipole habe ich mich auf 1,5mm² beschränkt, weil die geringstfügigen Klangveränderungen durch dieses Kabel gegenüber der Verfälschung durch die Aufhängung zu vernachlässigen sein dürften und dickere Kabel die Verlegung unnötig erschwert hätten.
Danke für eure zahlreichen Antworten!
Ich hoffe, du akzeptierst auch wortreiche ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten