Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie Rearspeaker aufstellen? Dachschräge und Platzmangel

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
toskana1
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 20. Aug 2006, 08:29
Wohnort: München

Wie Rearspeaker aufstellen? Dachschräge und Platzmangel

Beitrag von toskana1 »

Hallo Leute,

habe ein Heimkino mit 2x580 und CS-330. Bin sehr zufrieden und die 580 macht wohl soviel Bass, daß ich auf einen Subwoofer verzichte. Als Provisorium verwende ich zur Zeit zwei JBL Control One als Rearspeaker.

Mein Sofa steht unter einer Dachschräge. Auf der rechten Seite vom Sofa ist nur 2 Handbreit Platz. Links ist mehr Platz. Schaut Euch bitte die Fotos an:


http://www.well-consult.de/!Klaus/Heimkino%203%20k.JPG
http://www.well-consult.de/!Klaus/Heimkino%202%20k.JPG

Zur Zeit lege ich die Rearspeaker mit der Rückseite auf den Boden, so daß sie an die Decke strahlen (auf dem Foto nicht zu sehen). Habe ich in der Computerbild gelesen, daß man das bei Platzmangel machen soll.

Also mich überzeugt das nicht. Ich möchte eine möglichst gute Lösung.

Daher wollte ich mir 2 Nubox Rearspeaker RS-300 bzw den Nachfolger 301 kaufen.

Wie soll ich die jetzt anbringen ohne daß sie akustisch aufdringlich wirken, da ich ja so weng Platz habe?
Machen die Dipolstrahler hier Sinn oder soll ich die nubox 310 nehmen?


Hat jemand von Euch da echt Ahnung?

Vielen Dank für Eure Mühe!!

Gruß ans Forum!
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Links und rechts oben hinter dem Sofa (oder gar neben dem Sofa) an der Wand leicht eingewinkelt zur Hörposition würde ich wählen. Und ne Dipolbox dazu.
Ich habe ja so ein ähnliches Problem. Nur bei mir stehen die Boxen halt neben Sofa. Allerdings habe ich keine Schräge. Und direkt oben von der Schräge würde ich vielleicht die Boxen auch nicht anbringen. Das wäre dann wohl tatsächlich zu viel des guten. :D Nur ob das hinhaut bei Dir....

Ob dass aber das Nonplusultra ist, keine Ahnung. Bin kein Fachmann. :wink:
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Wenn du das Sofa so stehen lassen willst/mußt, kommen nur Dipole in Frage. Dass die Anbringung bei deiner Situation dann zwangsweise nur in Ohrnähe erfolgen kann, kann auch das Forum nicht ändern.

Wenn du das Sofa mind. 2m nach vorne rücken könntest, könnte man über Direktstrahler nachdenken. Deren Positionierung würde sich von der von Dipolen kaum unterscheiden.

Idealerweise das Sofa 1m nach vorne ( mehr gibt der Raum wahrscheinlich nicht her ) und Dipole, 50-90 cm über Ohrhöhe an der Schräge jeweils ganz außen befestigen.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Links und rechts oben hinter dem Sofa (oder gar neben dem Sofa) an der Wand leicht eingewinkelt zur Hörposition würde ich wählen. Und ne Dipolbox dazu.
jo sehe ich auch so, wenn das Sofa so bleibt, Dipole nehmen und eindrehen.. geht ganz gut wie ich finde. In meinem Album gibt's auch ne Dachschräge, aber vor dem Regal sah es eine Zeit lang so aus ...

Bild

Gruß
Bo.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Die Ständer sind aber wuchtig, bofrost. :D
toskana1
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 20. Aug 2006, 08:29
Wohnort: München

Beitrag von toskana1 »

Erstmal danke für die schnellen Infos Die Nubert Community fasziniert mich immer wieder.

Also das Sofa kann ich leider nicht verschieben, da einfach kein Platz.

Das Problem ist wohl vor allem die rechte Seite. Ich sitze da immer (geht nicht anders) ganz am Rand außen. Wenn ich jetzt wie Ihr vorschlägt einen Dipol rechts hinten anbringe (also an der Seitenwand unmittelbar Ecke Rückwand, so versteh ich Euch) ist mein Kopf, hab ich gemessen, so 25 cm vom Lautsprecher weg. Kann das gehen???

Was haltet ihr von folgendem (habe ich in einer Zeitschrift bei meinem Prolem gelesen).
Ich nehme 2 Nubert Nubox 310 auf einem Stativ. Aufstellen in Armlehnenhöhe an der vorderen Sofakante und laße sie AN DIE DECKE (also nach oben) strahlen. Das ist momentan auch mein Gedanke.

Bitte nochmal Hilfe bin ratlos.
dani-s
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 15:49
Wohnort: 91207 Lauf

Beitrag von dani-s »

Ich habe auch ein Zimmer mit Dachschräge und ich weiß nicht ob ich lieber Dipole oder Direktstrahler nehmen soll.
Ich habe einen 4,5m x 3,5m großem Raum an der Kürzeren Seite habe ich Die Frontlautsprecher und das Center und das Sofa steht ca 1,5 m von den Front Lautlautsprechern weg und hinter dem Sofa habe ich 2m Platz.(das Sofa steht an der rechten Wand)
Rechts ist die Dachschräge aber ich kann auf 1m Höhe die Boxen auf eine Ablage stellen(geht die komplette rechte Seite auf 1m entlang).
links ist ein Schrank der 1,20m hoch ist und auf dem ich Boxen stellen könnte, oder 1m lang vor der hinteren Wand Steht kann auf den höhen 0,8m, 1,2m, 1,7m und 2m stellen könnte.

Ich wollte vorne zwei NuBox 381 und NuBox CS 201 verwenden und hinten NuBox 311 oder NuBox DS 301.

Sollte ich lieber Direktstrahler oder Dipole nehmen?
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Ich nehme 2 Nubert Nubox 310 auf einem Stativ. Aufstellen in Armlehnenhöhe an der vorderen Sofakante und laße sie AN DIE DECKE (also nach oben) strahlen. Das ist momentan auch mein Gedanke.
so "ähnlich" machen das einige mit dem Back-Surround, den Center direkt hinter dem Sofa nach oben abstrahlen lassen. Ich kann es schlecht beurteilen wie das klingt, habe ich noch nie ausprobiert.

Letzten Endes hilft dann nur bei der Hotline anrufen oder bestellen und testen ...
Das Problem ist wohl vor allem die rechte Seite. Ich sitze da immer (geht nicht anders) ganz am Rand außen. Wenn ich jetzt wie Ihr vorschlägt einen Dipol rechts hinten anbringe (also an der Seitenwand unmittelbar Ecke Rückwand, so versteh ich Euch) ist mein Kopf, hab ich gemessen, so 25 cm vom Lautsprecher weg. Kann das gehen???
naja, ist Geschmacksache und für mich eher nichts, das wäre mir zu knapp, dann doch lieber die von Dir erwähnte Variante. Lass es uns wissen ok?

Gruß
Bo.
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

ganz vergessen ...
Die Ständer sind aber wuchtig, bofrost
Stabil und stehen gut, ok, zur Zeit unbenutzt im Keller, aber man weiß ja nie, aber ich fand sie super passend und mir gefällt ein "massiver Eindruck" besser wie eher was "zerbrechliches"...

Gruß
Bo.
dani-s
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 15:49
Wohnort: 91207 Lauf

Beitrag von dani-s »

Hier noch eine Skizze meines Zimmers:

http://img411.imageshack.us/my.php?image=zimmerub8.jpg
Antworten