Gutn Tag und ein Frohes neues Jahr
Bin neu hier und hab gleich ein paar fragen, bzw hätt gern euern Rat.
Also 1.
Ich hätt gern euern Rat wo ich meine Boxen a, besten aufstell, damit es den besten klang gibt.
Ich habe 2 mal die NuBox360 (100 Watt)
Hab hier mal eine Skitze von meinem Zimmer erstellt:
- http://www.hellpreachers.de/zimmer.jpg -
Bis jetzt stehn die Boxen noch auf meinem Schreibtisch, was natürlich ziemlich bescheiden ist.
Also am besten wärs, das wenn man aufm Sofa und am Schreibtisch den besen klang hat.
Ich denk das dürft schwirig sein, aber machbar.
und 2.
Ich brauche einen neuen Verstärker, der für die Boxen gut genug ist und frag euch ob ihr mir einen Empfehlen könnt.
(hatte nen alten aber der war misserabel und ist jetzt hin)
Er sollte aber auch nicht sooooo teuer sein, d.h. es muss kein nobelteil sein, sollte aber doch was taugen.
Ich danke euch schonmal im voraus:)
Gruß Jan
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wo solln die Boxen hin....
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Wo solln die Boxen hin....
Hallo Jan,
Eine Möglichkeit wäre eventuell, den Schreibtisch nach links gedreht hinzustellen (also unter die Schräge, wenn das gehen sollte), dann würde sich für Schreibtisch und Sofa das gleiche Dreieck ergeben, nur einmal stumpfer und einmal spitzer.
Anhand der Skizze kann ich schlecht abschätzen, ob das platzmäßig und optisch eine Option wäre. Noch besser wäre es, den Schreibtisch etwas von der Dachschräge ins Zimmer abzurücken und die Boxen auf Ständern hinter dem Schreibtisch aufzustellen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
da bin ich mir nicht so sicher. Zumindest funktioniert das klassische Stereodreieck definitiv nicht gleichzeitig für beide Hörplätze.jan.marco hat geschrieben:Also am besten wärs, dass man aufm Sofa und am Schreibtisch den besten klang hat.
Ich denk das dürft schwierig sein, aber machbar.
Eine Möglichkeit wäre eventuell, den Schreibtisch nach links gedreht hinzustellen (also unter die Schräge, wenn das gehen sollte), dann würde sich für Schreibtisch und Sofa das gleiche Dreieck ergeben, nur einmal stumpfer und einmal spitzer.
Anhand der Skizze kann ich schlecht abschätzen, ob das platzmäßig und optisch eine Option wäre. Noch besser wäre es, den Schreibtisch etwas von der Dachschräge ins Zimmer abzurücken und die Boxen auf Ständern hinter dem Schreibtisch aufzustellen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Das hab ich mir auch schon mal überlegt, den Tisch an die Schräge zu stellen, kann man ihn ebn nich ganz and Wand stellen...
Gut, Wozu ist Urlaub da werds ma die Tage gleich mal testen.
Aber dann hätt ich da gleich noch ne Frage.
Wo bekomm ich den günstig solche Boxenständer her, oder habt ihr irgeneine gute idee wie man die sich selber bauen kann, die dann auch halten
Gruß Jan
Gut, Wozu ist Urlaub da werds ma die Tage gleich mal testen.
Aber dann hätt ich da gleich noch ne Frage.
Wo bekomm ich den günstig solche Boxenständer her, oder habt ihr irgeneine gute idee wie man die sich selber bauen kann, die dann auch halten
Gruß Jan
hier gibt's hübsche, günstige:jan.marco hat geschrieben:Aber dann hätt ich da gleich noch ne Frage.
Wo bekomm ich den günstig solche Boxenständer her, oder habt ihr irgeneine gute idee wie man die sich selber bauen kann, die dann auch halten
http://www.lostinhifi.de/
wenn du in die suchfunktion "boxenständer" eingibst, findest du auch einige bauanleitungen.
Gruß
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui
[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Hallo jan.marco, und herzlich willkommen im nuForum!
Mit der komfortablen Suchfunktion wirst Du schnell weitere Infos und Tipps zu den Geräten finden, die hier immer wieder empfohlen werden und die auch für Deine Boxen und den Raum geeignet sind:
- Yamaha AX-397
- NAD C 320 BEE (bzw. Nachfolger C 325 BEE)
- Denon PMA-500AE
Gib die mal in die Suchfunktion ein, begrenzt auf das Unterforum "HiFi-Stereo-Gerätetechnik". Wenn noch Fragen auftauchen, einfach dort 'nen neuen Thread aufmachen.
Gruß,
Kaddel
Ist dafür eigentlich das falsche Unterforum...jan.marco hat geschrieben:Kann mich vielleicht noch einer in Sache Verstärker beraten?
Mit der komfortablen Suchfunktion wirst Du schnell weitere Infos und Tipps zu den Geräten finden, die hier immer wieder empfohlen werden und die auch für Deine Boxen und den Raum geeignet sind:
- Yamaha AX-397
- NAD C 320 BEE (bzw. Nachfolger C 325 BEE)
- Denon PMA-500AE
Gib die mal in die Suchfunktion ein, begrenzt auf das Unterforum "HiFi-Stereo-Gerätetechnik". Wenn noch Fragen auftauchen, einfach dort 'nen neuen Thread aufmachen.
Gruß,
Kaddel
HOME: NULINE 102 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 740A | 740C
OFFICE: NULINE 30 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 650A | MARANTZ SA-7001
STUDIO: NUPRO A-20 | ROLAND FP-4F BK STAGE PIANO
CINEMA: NULINE 102 | MARANTZ NR1604 | UD5007 | BEYERDYNAMIC DT 880 (600 Ω)
OFFICE: NULINE 30 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 650A | MARANTZ SA-7001
STUDIO: NUPRO A-20 | ROLAND FP-4F BK STAGE PIANO
CINEMA: NULINE 102 | MARANTZ NR1604 | UD5007 | BEYERDYNAMIC DT 880 (600 Ω)