Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DENON 4306 als 2 kanal stereo?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Kurt
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 4. Jan 2007, 00:41
Wohnort: Ingolstadt

DENON 4306 als 2 kanal stereo?

Beitrag von Kurt »

Hallo

Habe bereits 2 nuwave 35 + nuline AW-1000.
Will mir in nächster zeit die nuwave DS-55 zulegen, und dazu den Denon 4306 als 2 kanal stereo!!

Nun zu meinen Fragen:

Macht es Sinn den Denon als 2 Kanal Stereo zu betreiben?

Und hat jemand schon Erfahrung mit einem Netzwerkfähigen AV-Receiver gemacht, da ich meine ganze Musik auf meinem Notebook habe und logischerweise der klang über den Audioausgang mißerabel ist, bin ich am überlegen dies über das Netzwerk zu betreiben!!!


DANKE

Kurt
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Worum geht es dabei?
Ausbau zum Surround-Set?
Warum Stereo? Eigentständiger Raum?
Kurt
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 4. Jan 2007, 00:41
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Kurt »

Es geht egtl. um den AVR, wie der Klang über das Netzwerk ist?

Stereo deshalb da ich damit nur Musik übers Notebook höre und kein Fernseh oder sonstiges angeschlossen ist!
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Da wär doch viel günstiger eine gute USB- oder FW-Soundkarte.

z. B.

M-Audio Transit USB (ca. 79€, gute Kritiken hier im Forum)

Edirol UA-1 EX USB (ca. 69€, habe ich mir gerade bestellt)

Behringer F-Control FW (ca. 84€, gute Kritiken hier im Forum, kein Digi-Out)

und einen soliden 2-Kanal-Amp!

EDIT:
Es gibt von Onkyo auch einen reinen Stereo Netzwerkreceiver.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
McClean
Semi
Semi
Beiträge: 215
Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach

Beitrag von McClean »

Oder wie wärs mit einem Netzwerk-MP3-Player, z.b. die SqueezeBox. Das erspart Dir dann die Bedienung am Notebook.
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Benutzeravatar
Nobbi
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Do 14. Feb 2002, 09:24
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobbi »

Hallo,

ich würde an Deiner Stelle auch zu einem Netzwerkplayer wie Squeezebox, Airport Express (digital und verlustfrei!) o.ä. zurückgreifen. Der Player sollte per WLAN ansteuerbar sein, dann kann Dein Notebook sonstwo im Haus stehen (gehe mal davon aus, dass es WLAN kann.) :wink:
Viele Grüße

Nobbi

NOR - BERT hört NU - BERT

Rotel RSX-1057, NuWave3, EF-3, CS-4, RS-5, AW-7, AW-550
Kurt
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 4. Jan 2007, 00:41
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Kurt »

McClean hat geschrieben:Oder wie wärs mit einem Netzwerk-MP3-Player, z.b. die SqueezeBox. Das erspart Dir dann die Bedienung am Notebook.
Aber wenn ich in diesem Raum eh nur höre wenn ich am Notebook sitze und wie ich finde die wiedergabe gewünschter Musikdatein schneller und einfacher von statten geht will ich doch nich drauf verzichten oder?


Aber trotzdem thx ich werde mir das mit dem MP3 Player überlegen!


Und was für einen Receiver bis ca. 1600€ würdet ihr mir empfehlen?
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Kurt hat geschrieben:Aber wenn ich in diesem Raum eh nur höre wenn ich am Notebook sitze und wie ich finde die wiedergabe gewünschter Musikdatein schneller und einfacher von statten geht will ich doch nich drauf verzichten oder?
Warum dann so kompliziert per Netzwerk, wenn das ganze Problem der schlechte Audio-Ausgang ist?
da ich meine ganze Musik auf meinem Notebook habe und logischerweise der klang über den Audioausgang mißerabel ist, bin ich am überlegen dies über das Netzwerk zu betreiben!!!
Nimm doch eine gute USB-Soundkarte, klemme diese an einen kleinen Verstärker und fertig ist die Laube!
Kurt
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 4. Jan 2007, 00:41
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Kurt »

Jop das werde ich mir jetz nochmal alles überlegen und dann mal etwas shoppen!!


Ich hab mir anfänglich eben gedacht wenn ich mir eh einen Receiver kaufe mach ich Nägel mit Köpfen und lasse es nicht über externe Soundkarten etc. laufen,aber ich schau mir da mal ein paar an.
Allerdings muss da schon ein ordentlicher Bolide her nicht wie du geschrieben hasd einen kleinen. ;-)
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Kurt hat geschrieben:....
Allerdings muss da schon ein ordentlicher Bolide her nicht wie du geschrieben hasd einen kleinen. ;-)
Aber doch kein AV-"Bolide", sondern doch eher ein guter VV, oder!?

Was willst du mit 5 ungenutzten Endstufen, einem durch DSPs gestörten Signalweg einer Videosektion, etc.????
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Antworten