Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NAD T585 - Farbe

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
BillyBlue

Beitrag von BillyBlue »

Hallo Burkhardt,

den T585 konnte ich bereits im Mai 2006 auf der High End "begutachten". Allerdings nur was Optik und Haptik angeht, angeschlossen war er leider nirgends. Mittlererweile ist er ja auch im aktuellen NAD-Prospekt gelistet, dann sollte es nicht mehr lange dauern, bis er bei den Händlern verfügbar ist. Mich hatte er damals interessiert, da ich den T562 hatte, der wohl den "Vorgänger" des T585 darstellt (das Gehäuse ist soweit ich das in Erinnerung habe auf jeden Fall schonmal identisch - und das ist für jeden NAD-Liebhaber gut so). Der T562 war ein sehr guter DVD-Player (auch z.B. was das De-Interlacing anbelangte, obwohl er keinen Chip der namhaften Hersteller - DVDO, ABT, Faroudja, Terranex usw. - verbaut hatte) und auch auch sehr gut als CD-Player einsetzbar. Über den YUV-Ausgang konnte ich auf meinem 32 Zoll Sony-LCD keinen Unterschied in Bezug auf die Bildqualität zum Denon DVD-3910 (den ich später gekauft habe) feststellen. Also wenn man nicht alle neuen technischen Spielereien unbedingt braucht (was ich damals mit dem Wechsel auf den Denon gedacht habe - mittlererweile bin ich wieder bei einem Stereo-System :wink: ), dann denke ich, wird man auch mit dem T585 sehr sehr glücklich werden.
Da ich auch eine NAD S100 und S200 Kombi aus der Silverline einsetze, habe ich mir in den Blödl-Märkten auch das neue "Titan" der aktuellen Geräten schon desöfteren angeschaut. Nun, ich kann mir vorstellen, dass es sich nicht "beisst", wenn man die Geräte in einem Rack stehen hat, aber dasselbe ist es auf jeden Fall nicht. Die Oberfläche der Silverline-Geräte ist ja "natura", also eine bearbeitete Aluminium-Oberfläche. Die Oberflächen der Titan-Geräte sind allesamt lackierte Metall- oder Kunststoff-Oberflächen. Der Unterschied ist deutlich zu erkennen. Ich für meinen Geschmack würde mir die Geräte der Classic-Serie alle in dem NAD-Grau kaufen und die S250 im Rack ruhig etwas hervorstechen lassen. Da beides matte Oberflächen sind, finde ich, passt das sogar recht gut. Zu anderen Geräten passt das NAD-Silverline-Silber jedenfalls überhaupt nicht. Ich habe mir vor kurzem einen Denon DCD-2000AE in Premium Silber gekauft (gibt es nicht in schwarz!) und das passt im Rack leider überhaupt nicht zusammen. Aber man wirds überleben :wink:

ciao
Stefan
BillyBlue

Beitrag von BillyBlue »

preislich "spielt" der T 585 in einer durchaus anderen Liga
Das ist in Anbetracht der Mehrausstattung (SACD, DVD-A, HDMI) ja auch verständlich. Einen anderen "Vorgänger" gab es aber trotzdem nicht :wink:
Trotzdem bleibt der DVDP mal auf der Liste.
Gut so :)
Antworten