Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Behringer DEQ 2496 Problem

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Snecx
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 01:02

Behringer DEQ 2496 Problem

Beitrag von Snecx »

Hallo

ich habe ein kleines Problem mit dem DEQ.
Der DEQ kann ja die Pegel anzeihen lassen. Dazu dient der Menüpunkt "Meter"
Die ersten beiden Seiten funktinieren ohne Probleme. Es wird mir ein Signal
angezeigt alle Funktionen sind da. Die Balken zappeln im Takt des Signals.
Auf der 3ten Seite kann ich mir ja ein VU-Meter
einblenden lassen. Nur egal welchen Signaleingang ich wähle die Anzeige bleibt
stumm. Muss ich für den VU Meter noch irgendwas besonderes machen das er anzeigt oder
ist evtl der DEQ an der Stelle defekt?
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Weder noch.
Liegt an der Unempfindlichkeit des VU-Meters. Das Eingangssignal muß schon recht heftig werden, damit das VU-Meter ausschlägt.
Beispiel mal wieder: Beim Sub-Out des Receivers kein Ausschlag. Beim CD-Ausgang des DVD Players (Analog out) in den DEQ, starker Ausschlag. Liegt daran, daß z.B. der Digital-Ausgang (und der SUB-Out) lange nicht ein so starkes Signal rausgibt wie der Analog-Ausgang.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Snecx
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 01:02

Beitrag von Snecx »

Vielen Dank. Du hast Recht. Ich habe den LFE Ausgang darueber laufen. Deswegen auch kein Ausschlag.
Schade eigentlich. Ich finde das gehopse nett. :D
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Man könnte ja den Sub-Out hochdrehen und dafür den Pegel am Subwoofer absenken. :wink:
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Ich habe bei mir die Pegelanzeige der Frequenzen laufen. Ist sehr interessnt zu sehen wie unterschiedlich die LFEs bei den DVDs abgestimmt sind.
Paradebeispiel ist da immer wieder ID4: Soviel Pegel bei vollem Frequenzspektrum bringt wohl jeden Raum an seine Grenzen. Den Film würde ich gern mal mit dem DXD Modul und vier passenden Subs testen.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Antworten