Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Online Banking - schwerwiegendes Problem
Online Banking - schwerwiegendes Problem
Hallo,
ich bin echt mit den Nerven fertig. Direkt zur Sache.
Ich habe mein Konto mit Online Banking seit vielen Jahren bei der SEB. Esgab nie Probleme.
Vor ca. 2 Monaten hat die SEB das Online Banking komplett geändert. Bei der Umstellung musste man ein neues Passwort vergeben und es wurde auf das I-TAN verfahren umgestellt.
Kein Problem - ich habe einen Monat problemlos damit gearbeitet. Ich muss noch sagen - das scheint wichtig zu sein - das ich normalerweise das Online Banking in der Firma nutze. Dort ist der Internet Explorer installiert.
Am 23.12. habe ich dann das Online Banking zu Hause benutzt. Ich weiss nicht mehr welchen Browser ich benutzt habe. Auf jeden Fall kam: Falsches Passwort, sie haben noch 2 Versuche. O.K., ich dachte ich habe mich vertippt und habe das Passwort 100% korrekt eingegeben (es war auch kein Caps Log oder so aktiviert). Ihr ahnt schon was kam - richtig - das Passwort wurde 2 mal falsch eingegeben (sagte das system) und ich wurde gesperrt.
Klar, die Hotline angerufen und erklärt das ich definitiv nicht 3 mal das falsche Passwort eingegeben habe, aber das kann man sich eigentlich sparen. Bei einem solchen Fall müssen neue Aktivierungsunterlagen verschickt werden und eine neue Tan Liste und das geht automatisch und ich müsse warten.
Was bleib mir - ich musste die Kröte schlucken und warten. Heute (!) hatte ich dann endlich alle Unterlagen zusammen.
Vor einer Stunde habe ich mich dann mit Opera bei der SEB eingewählt. Opera ist zu Hause mein Standardbrowser. Mit Opera habe ich jahrelang das Internetbanking benutzt.
Ich musste einen Aktivierungscode eingeben, ein neues Passwort vergeben und eine I-Tan eingeben. Hat alles funktioniert. Ich war im Internetbanking drin und konnte meinen Kontostand sehen. Bei prüfen der Umsätze fiel mir auf das rechts und unten der Balken zum Scrollen fehlen. So kann ich leider nichts damit machen. O.K., mir Opera scheinsts nicht mehr zu gehen.
Also mit Netscape die Internetseite der SEB aufgerufen und versucht mich anzumelden. Was kommt beim ersten Mal? Flasches Passwort - sie haben noch 2 Versuche. Nochmal probiert - gleiches Ergebnis - noch 1 Versuch. Aus Netsape raus und Opera wieder aufgerufen und dort eingewählt.Sofort reingekommen. Dort akzeptiert er das Passwort. Dann wieder nach Netscape - wieder das gleiche. Dann den Internet Explorer aufgerufen und versucht mich anzumelden - genau wie bei Netscape - falsches Passwort.
Das ganze habe ich jetzt eine halbe Stunde reproduziert. Bei Netscape und Internet Explorer sagt er trotz Eingabe des korrekten Passworts das es falsch wäre. Bei Opera gehts, aber da kann ich das Banking praktisch nicht nutzen.
WAS IST DAS? Das Problem ist ja auch das die Hotline nur Bahnhof verstehen wird.
Kann mir jemand von Euch helfen? Das ist für mich ein schwerwiegendes und dringliches Problem.
Falls noch Fragen offen sind - fragt bitte.
Ich bin echt fertig....
Ahoi
Stefan
ich bin echt mit den Nerven fertig. Direkt zur Sache.
Ich habe mein Konto mit Online Banking seit vielen Jahren bei der SEB. Esgab nie Probleme.
Vor ca. 2 Monaten hat die SEB das Online Banking komplett geändert. Bei der Umstellung musste man ein neues Passwort vergeben und es wurde auf das I-TAN verfahren umgestellt.
Kein Problem - ich habe einen Monat problemlos damit gearbeitet. Ich muss noch sagen - das scheint wichtig zu sein - das ich normalerweise das Online Banking in der Firma nutze. Dort ist der Internet Explorer installiert.
Am 23.12. habe ich dann das Online Banking zu Hause benutzt. Ich weiss nicht mehr welchen Browser ich benutzt habe. Auf jeden Fall kam: Falsches Passwort, sie haben noch 2 Versuche. O.K., ich dachte ich habe mich vertippt und habe das Passwort 100% korrekt eingegeben (es war auch kein Caps Log oder so aktiviert). Ihr ahnt schon was kam - richtig - das Passwort wurde 2 mal falsch eingegeben (sagte das system) und ich wurde gesperrt.
Klar, die Hotline angerufen und erklärt das ich definitiv nicht 3 mal das falsche Passwort eingegeben habe, aber das kann man sich eigentlich sparen. Bei einem solchen Fall müssen neue Aktivierungsunterlagen verschickt werden und eine neue Tan Liste und das geht automatisch und ich müsse warten.
Was bleib mir - ich musste die Kröte schlucken und warten. Heute (!) hatte ich dann endlich alle Unterlagen zusammen.
Vor einer Stunde habe ich mich dann mit Opera bei der SEB eingewählt. Opera ist zu Hause mein Standardbrowser. Mit Opera habe ich jahrelang das Internetbanking benutzt.
Ich musste einen Aktivierungscode eingeben, ein neues Passwort vergeben und eine I-Tan eingeben. Hat alles funktioniert. Ich war im Internetbanking drin und konnte meinen Kontostand sehen. Bei prüfen der Umsätze fiel mir auf das rechts und unten der Balken zum Scrollen fehlen. So kann ich leider nichts damit machen. O.K., mir Opera scheinsts nicht mehr zu gehen.
Also mit Netscape die Internetseite der SEB aufgerufen und versucht mich anzumelden. Was kommt beim ersten Mal? Flasches Passwort - sie haben noch 2 Versuche. Nochmal probiert - gleiches Ergebnis - noch 1 Versuch. Aus Netsape raus und Opera wieder aufgerufen und dort eingewählt.Sofort reingekommen. Dort akzeptiert er das Passwort. Dann wieder nach Netscape - wieder das gleiche. Dann den Internet Explorer aufgerufen und versucht mich anzumelden - genau wie bei Netscape - falsches Passwort.
Das ganze habe ich jetzt eine halbe Stunde reproduziert. Bei Netscape und Internet Explorer sagt er trotz Eingabe des korrekten Passworts das es falsch wäre. Bei Opera gehts, aber da kann ich das Banking praktisch nicht nutzen.
WAS IST DAS? Das Problem ist ja auch das die Hotline nur Bahnhof verstehen wird.
Kann mir jemand von Euch helfen? Das ist für mich ein schwerwiegendes und dringliches Problem.
Falls noch Fragen offen sind - fragt bitte.
Ich bin echt fertig....
Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
-
- Star
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
- Wohnort: Hamburg
- Been thanked: 1 time
Hallo Stefan,
ist wohl ein typisches Problem der Banken nur bestimmte Browser mit bestimmten Einstellungen zu akzeptieren. Ging mir ähnlich, bei mir wollte er per Netscape nicht aber per IE. Ich habe darauf verzichtet meine Online-Bankgeschäfte mit dem IE zu machen und hatte Glück, daß es dann per Firefox ging.
Natürlich hielt das Ganze nur, bis die Bank mal wieder ein Update eingespielt hatte und das Drama ging von neuem los.
Neuerdings geht ein neues Browserfenster auf, was bei dem einen Browser leer bleibt und beim anderen Inhalt anbietet.
Die müssen ja wohl gar nix getestet haben !
Ich würde dir empfehlen in deine Filiale zu gehen und denen das Zeug vor die Füssen zu werfen und auch ein bisschen lauter zu werden, damit andere Kunden es mitbekommen. Die haben sehr großes Interesse, dass die Kunden ihre Bankgeschäfte von zu Hause aus machen. Es erspart ihnen sehr viel Arbeit. Man hat ja nix dagegen, weil es ja auch für einen selber bequem ist. Aber dann haben die Banken auch ihrer Pflicht zu erfüllen und funktionierendes Equipment zur Verfügung zu stellen.
Vielleicht wäre es auch sinnvoll sich von denen einen Empfehlung geben zu lassen mit welchen Browsern und Einstellungen es funktioniert. Diese Vorgabe sollte dann ja auch von ihrer IT getestet sein und sollte auch beim nächsten Update funktionieren. Wenn selbst die dann nicht mehr tut, kann man denen ja vorwerfen, daß sie eine schlampige IT ohne funktionierendes Change- , Release- und Problemmanagement haben, und dass man dann so seine Zweifel hat, ob das Geld da richtig angelegt ist.
emo
ist wohl ein typisches Problem der Banken nur bestimmte Browser mit bestimmten Einstellungen zu akzeptieren. Ging mir ähnlich, bei mir wollte er per Netscape nicht aber per IE. Ich habe darauf verzichtet meine Online-Bankgeschäfte mit dem IE zu machen und hatte Glück, daß es dann per Firefox ging.
Natürlich hielt das Ganze nur, bis die Bank mal wieder ein Update eingespielt hatte und das Drama ging von neuem los.
Neuerdings geht ein neues Browserfenster auf, was bei dem einen Browser leer bleibt und beim anderen Inhalt anbietet.
Die müssen ja wohl gar nix getestet haben !
Ich würde dir empfehlen in deine Filiale zu gehen und denen das Zeug vor die Füssen zu werfen und auch ein bisschen lauter zu werden, damit andere Kunden es mitbekommen. Die haben sehr großes Interesse, dass die Kunden ihre Bankgeschäfte von zu Hause aus machen. Es erspart ihnen sehr viel Arbeit. Man hat ja nix dagegen, weil es ja auch für einen selber bequem ist. Aber dann haben die Banken auch ihrer Pflicht zu erfüllen und funktionierendes Equipment zur Verfügung zu stellen.
Vielleicht wäre es auch sinnvoll sich von denen einen Empfehlung geben zu lassen mit welchen Browsern und Einstellungen es funktioniert. Diese Vorgabe sollte dann ja auch von ihrer IT getestet sein und sollte auch beim nächsten Update funktionieren. Wenn selbst die dann nicht mehr tut, kann man denen ja vorwerfen, daß sie eine schlampige IT ohne funktionierendes Change- , Release- und Problemmanagement haben, und dass man dann so seine Zweifel hat, ob das Geld da richtig angelegt ist.
emo
Hallo Stefan,
das hört sich ja übel an. Hast du in Opera bei den seitenspezifischen Einstellungen (F12) mal versucht, dich als "IE zu maskieren" (Site-Einstellungen, Tab "Netzwerk")? Eventuell funktioniert die korrekte Seitendarstellung dann.
Ansonsten würde ich an deiner Stelle mal überlegen, ob ich auf Chipkartenleser und Smartcard umsteige. Ist für mich immer noch die sicherste Variante. Früher hat die SEB das kostenlos angeboten - ich habe sogar noch einen BFG-Kartenleser für den seriellen Port hier. Du könntest ihn gerne haben und bräuchtest dann nur noch die HBCI-Chipkarte.
Best wishes,
Michael
das hört sich ja übel an. Hast du in Opera bei den seitenspezifischen Einstellungen (F12) mal versucht, dich als "IE zu maskieren" (Site-Einstellungen, Tab "Netzwerk")? Eventuell funktioniert die korrekte Seitendarstellung dann.
Ansonsten würde ich an deiner Stelle mal überlegen, ob ich auf Chipkartenleser und Smartcard umsteige. Ist für mich immer noch die sicherste Variante. Früher hat die SEB das kostenlos angeboten - ich habe sogar noch einen BFG-Kartenleser für den seriellen Port hier. Du könntest ihn gerne haben und bräuchtest dann nur noch die HBCI-Chipkarte.
Best wishes,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Hallo Düren,
Hau denen dein Problem um die Ohren, drohe, deinen Bericht an die C't oder Chip oder compu-Bild zu senden. Ich hatte mal ähnlichen Ärger. Es ist unglaublich, mit was für Web-Kinderkrankheiten man in diesem sicherheits-relevanten Bereich konfrontiert wird.
Hab Mut, Frente
Hau denen dein Problem um die Ohren, drohe, deinen Bericht an die C't oder Chip oder compu-Bild zu senden. Ich hatte mal ähnlichen Ärger. Es ist unglaublich, mit was für Web-Kinderkrankheiten man in diesem sicherheits-relevanten Bereich konfrontiert wird.
Hab Mut, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
-
- Profi
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
- Wohnort: Flensburg
Guten Morgen.
Ist irgendeine Software-Firewall und/oder ein Virenscanner oder ähnliches installiert? Vielleicht hängt es mit Einstellungen dort zusammen.
Um aber wieder definitiv sicher arbeiten zu können, ist der Tip mit SmartCard und entsprechender Software wohl der beste und laien-freundlichste.
Gruß,
Flensburger
Ist irgendeine Software-Firewall und/oder ein Virenscanner oder ähnliches installiert? Vielleicht hängt es mit Einstellungen dort zusammen.
Um aber wieder definitiv sicher arbeiten zu können, ist der Tip mit SmartCard und entsprechender Software wohl der beste und laien-freundlichste.
Gruß,
Flensburger
2x nuBox580+ABL, CS-330, 2x nuBox380, AW-440
Geht leider auch nicht...Vadder hat geschrieben:Probiers trotzdem,Stefan.Seit ich den Firefox habe,habe ich keinerlei Probleme mehr.Einen Versuch ist es doch wert.
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............