Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Setzusammenstellung ???

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
thx222
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 31. Dez 2006, 17:52

Setzusammenstellung ???

Beitrag von thx222 »

Habe den Yamaha rx-v 2700 und habe mir nun NubertNuline ausgesucht.

Es besteht aus 2x nuline 100, 1xaw 1000, 2x ws 10, 1x cs 70.

Ist das Set richtig zusammengestellt oder sollte ich noch etwas ändern(Harmonie)?
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

nee klingt gut! die wand-ls wirst du dir ja nicht umsonst ausgesucht haben.
vorne passts auch. (oder nimm die nuline 80 als center, so wie ich :-)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Setzusammenstellung ???

Beitrag von g.vogt »

Hallo thx222,

ich habe mal eben in deine vorherigen Beiträge geschaut. Deswegen meine Frage: Wieso hast du die WS10 ausgesucht, wo doch die Rears eigentlich frei aufgestellt werden sollen?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
thx222
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 31. Dez 2006, 17:52

Beitrag von thx222 »

Möchte jetzt die Rear-Boxen an die Wand hängen und die ws 10 sind von der Bautiefe besser. Ich habe auch keine Lust Lautsprecher auszusuchen und dann wieder zurückzuschicken (habe für sowas keine Zeit). Vielleicht habe ich auch nicht das Gehör von anderen , ergo hoffe ich auf Hilfe von denen die mehr darüber verstehen. Ich möchte bloß ein geniales Erlebnis haben ,wenn ich mir Bocelli usw. anhöre und wenn ich Filme schaue auf mein 52"Lcd.

2.Frage: Sollte ich als Lautsprecherkabel 4mm oder 2,5 mm Querschnitt nehmen.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Als Kabel sollten 2,5qmm reichen, wenn du nicht mehr als 15m am Stück hast.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
thx222
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 31. Dez 2006, 17:52

Beitrag von thx222 »

Sind die WS-10 vom Klang gleich den DS-50?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

thx222 hat geschrieben:Sind die WS-10 vom Klang gleich den DS-50?
Zumindest fällt in den technischen Daten auf, dass die WS-10 erheblich bassschwächer sind. Ihr -3dB-Punkt liegt selbst wandmontiert bei 125 Hz, die DS50 kommen da auf 80 Hz. Als -6dB-Punkt sind 102 Hz angegeben - man wird hier mindestens 100 Hz wenn nicht gar mehr als Übernahmefrequenz beim Receiver einstellen müssen. Ob es dann trotz Bassmanagements von hinten etwas dünn daherkommt (autsch, was für eine saublöde Formulierung, Mahlzeit :lol:)?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
thx222
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 31. Dez 2006, 17:52

Beitrag von thx222 »

Wären also die Ds-50 die bessere Wahl für mein System? Ich möchte bloß nicht das vorne alles hui ist und hinten pfui ! Der Receiver kann automatisch alles einmesen, daß erleichtert mir sehr viel. Obwohl es einige gibt die sagen das es nicht optimal einmisst. Was sagts du dazu?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

thx222 hat geschrieben:Wären also die Ds-50 die bessere Wahl für mein System?
Ich habe die WS10 noch nicht selbst gehört, vermute es aber anhand der "Papierform".
Ich möchte bloß nicht das vorne alles hui ist und hinten pfui !
Ich habe selbst nur der DS50 vergleichbare Rears, weil mir einfach der nötige Platz für größere Rears fehlt. Wenn ich den Platz (und das Geld) hätte, würde ich den nuLine100 wenigstens die nuLine30 als Rear gegenüberstellen.
Der Receiver kann automatisch alles einmesen, daß erleichtert mir sehr viel. Obwohl es einige gibt die sagen das es nicht optimal einmisst. Was sagts du dazu?
K.A., mein AVR ist nicht so topaktuell, da gibts keine automatische Einmessung. Aber zaubern kann die beste Elektronik nicht, aus den kleinen DS50 werden keine nuLine100 - der Abgleich muss sich "irgendwo in der Mitte" treffen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten