Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Korrekte Auswertung und Wiedergabe. Nicht mehr und nicht weniger!
Beschränkte alte/neue oder was auch immer Technik wird sich wenn dann nur im Hochtonbereich zeigen. Die Anforderungen an die Technik steigen mit der Frequenz.
Aber ist das nicht gerade ein Argument für meine vielleicht auch irrige Annahme, mein CD-Spieler besitzt eben gerade nicht die gewünschte (und mögliche) Brillanz in den Höhen?
Ich höre übrigens mit beiden Ohren bis 18 Khz. Bis 16 Khz müssten gewöhnlich selbst Erwachsene noch hören können, wenn sie nicht einen hörschädigenden Beruf ausüben.
Kannst du nicht einfach einen anderen CD-Player ausleihen und probieren? Oder die CD digital auf DAT ueberspielen und das probieren, wenn du leichter an ein DAT kommst?
Erwachsene sollten schon bis 16kHz hoeren, das tun die meisten aber nicht. Zumindest kenne ich persoenlich niemanden (!), der die Zeilenfrequenz bei vielen Fernsehern (nicht-LCD und nicht-100Hz) hoert (ohne sich auf Aufforderung mit dem Ohr im Fernseher zu vergraben), die mich so oft in den Wahn treibt, manchmal sogar wenn ich im Nachbarzimmer bin. Diese liegt bei 15625Hz, also sollte sie eigentlich jeder Erwachsene hoeren...
andras hat geschrieben:Zumindest kenne ich persoenlich niemanden (!), der die Zeilenfrequenz bei vielen Fernsehern (nicht-LCD und nicht-100Hz) hoert (ohne sich auf Aufforderung mit dem Ohr im Fernseher zu vergraben), die mich so oft in den Wahn treibt, manchmal sogar wenn ich im Nachbarzimmer bin. Diese liegt bei 15625Hz, also sollte sie eigentlich jeder Erwachsene hoeren...
Hörst Du das Piepen permanent oder nur beim Einschalten der Fernseher? Ich konnte früher (vor 20 Jahren) hören, wenn im Nebenraum der Fernseher eingeschaltet wurde. Wenn das Gerät lief habe ich nichts mehr gehört (außer den normalen Ton :wink: ) Mittlerweile nehme ich das Einschalten aber auch nicht mehr war, evtl. liegt es an den neuen Geräten *hoff*
Zum Thema DAT:
Man kann mit einem DAT-Recorder auch prima die Wandler/Ausgangsstufen vergleichen, indem man bei digitaler Verbindung mit dem CDP einfach auf Aufnahme schaltet und zwischen den Quellen am Amp umschaltet. Der Pegel ist dann zwar noch nicht angeglichen aber man ist immer an der selben Stelle der CD.
Wenn 15 CD-Player im Blindtest identisch klingen darf davon ausgegangen werden, dass sie die Anforderungen erfüllen.
Es ist höchstgradig unwahrscheinlich, dass alle die selben Wiedergabefehler machen!
Es mag Leute geben die minimalste Unterschiede zwischen manchen Geräten auch im Blindtest hören, jedoch sind "unglaubliche" Unterschiede einfach nur Geblubber/Placebo.