Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Geht das? Macht das Sinn?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
xes2net
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 09:05

Geht das? Macht das Sinn?

Beitrag von xes2net »

Hallo,

da ich nicht ganz zufrieden bin mit meiner Tiefbassunterstützung durch den SW und mich auch nicht als Experte bezeichnen kann, hoffe ich auf eure Hilfe:

Ich muss leider dazu auch sagen, dass ich keine Nubert Boxen habe; ich denke das beeinträchtigt aber nicht eine Antwort.

Equipment:
Lautsprecher: Phonar Ethos Set bestehend aus:
2 x S150 (Stand LS, Front) (übrigens sehr feine Sache)
1 x C140 (Center)
2 x R100 (Regal LS, Surrounds)

Subwoofer:
1 x MS 309 W

AV-Receiver: Marantz SR-5600

Der SW ist am SW PreOut ab 80Hz angeschlossen (der Receiver hat übrigens PreOuts für alle Kanäle), Phase auf 180, der SW steht auf einer Linie mit den Fronts und Center zwischen Center und Front rechts.
Die LS Konfig läuft auf Large für alle Boxen; bei Small bekomme ich die Integration mit dem SW nicht zufriedenstellend hin, vor allem beim Center nicht - dieser scheint mir unter Zimmerlautstärke bei den meisten Filmen zu leise und dünn. Vielleicht habt ihr hier einen Tipp....
Darüber hinaus habe ich für Stereo und PCM den Marantz so eingestellt, dass Bass sowohl über Front als auch über den SW ausgegeben wird.

Nach einigen stöbern hier im Forum habe ich verstanden, dass man an den Level In am SW auch einfach über die PreOuts der Front LS vom Receiver gehen kann (dem Receiver dann natürlich keinen SW zuweisen und alle LS auf Large), richtig? Über Vor- und Nachteile dieser Methode, bin ich aber eher verwirrt....

So, und jetzt meine eigentliche Frage:
Ist denn eine Kombination der Anschlussmöglichkeiten machbar bzw. überhaupt sinnvoll?

Wass will ich machen:
1. SW PreOut vom Receiver mit EINEM Cinch Kabel (nix Y-Kabel!) an Line IN Links vom SW.
2. Center PreOut vom Receiver mit zweitem Cinch Kabel an Line IN Rechts vom SW.
3. Übernahmefrequenz am Receiver für SW 80 Hz und am SW selbst auch 80 Hz eingestellt.

Hat eine Pegelanhebung für den SW Kanal einen negativen Einfluss auf den Center?
Wie sieht es eigentlich mit den Delay Zeiten aus?

Kann bei so einer Einstellung was kaputt gehen?

(Ach ja, die Bedienungsanleitung des SW weist darauf hin, dass man entweder nur die Line In oder High Level In Eingänge nutzen soll, aber auf keinen Fall beide zusammen. Das mache ich ja auch nicht.


Danke für eure Hilfe...
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Re: Geht das? Macht das Sinn?

Beitrag von $Micha$ »

xes2net hat geschrieben:Hallo,

da ich nicht ganz zufrieden bin mit meiner Tiefbassunterstützung durch den SW...
Hi.
Mal was anderes.
Wenn ich nicht total falsch laufe sollte doch die Phase bei Subwoofer auf einer Linie mit Front auf 0 sein.
Das würde schon das Problem erklären. Denn dann gäbe es Auslöschungen.

Berichtigt mich bitte :!:
Benutzeravatar
AJM
Profi
Profi
Beiträge: 385
Registriert: Do 20. Jan 2005, 09:56
Wohnort: Prignitz/Elbe

Beitrag von AJM »

Im Zusammenspiel mit größeren Boxen und mit dem Eingang
HI LEVEL IN steht der PHASE-Regler im Normalfall in Stellung
180 Grad, wenn der Hörabstand zu den Satelliten und zum Woofer
etwa gleich groß ist. Mit kleinen Satelliten oder bei Betrieb mit dem
Eingang LINE IN muss man die Reglerposition herausfinden (wie
später beschrieben).
Als Anhaltspunkt geben wir im Zusammenspiel mit unserer nuBox
311 als Satellit folgende Grundeinstellung an, die meistens gute
Ergebnisse liefert, wenn der AW-991 auf der Verbindungslinie
zwischen den Satelliten steht: Phase-Regler: 180 Grad, FREQUENCY-
Regler: "9 Uhr", VOLUME-Regler: 1 bis 1,5 Skalenpunkte
unter der Mitte. Diese Einstellungen beziehen sich auf Anschluss
an den Klemmen HI LEVEL IN. Die nuBox 311 hat knapp 85 dB
Wirkungsgrad (1 W / 1 m).
Bei Satelliten mit mehr Wirkungsgrad, wie beispielsweise der nu-
Box 381 (87 dB) sollte der VOLUME-Regler etwa um einen Skalenstrich
(2,5 dB) höher eingestellt werden.
Vorgehensweise bei Lautsprechern mit unbekanntem Wirkungsgrad
● Gehen Sie mit dem PHASE-Regler in Stellung "180 Grad" und
den FREQUENCY- und VOLUME-Reglern in Stellung "9 Uhr" langsam
auf die Lautstärke, die subjektiv die Haupt-Lautsprecher Ihrer
Anlage nennenswert größer erscheinen lassen! (Anmerkung für
Eingang LINE IN: Falls die Endstufe für die Hauptlautsprecher
"invertierend" arbeitet – manchmal aus den Technischen Daten zu
entnehmen – ist das beste Ergebnis meist bei PHASE "0 Grad".
Invertierende Endverstärker sind aber eher selten.)
● Gehen Sie mit der Lautstärke wieder zurück und stellen Sie
den FREQUENCY-Regler etwa in die mittlere Position. Dann wieder
die Lautstärke langsam aufdrehen.
● Jetzt können Sie den Klangunterschied schon etwas einschätzen
und zwischen diesen beiden Einstellungen einen guten Mittelwert
finden. Am linken Anschlag des FREQUENCY-Reglers bekommt
man die "subjektiv tiefsten" Bässe, bei anderen Stellungen
ist dafür die Maximal-Lautstärke höher. In Zusammenarbeit mit
großen Hauptlautsprechern wird das optimale Klangbild meistens
am linken Anschlag dieses Reglers erreich – manchmal auch bis
zur Position "9 Uhr".
● Machen Sie dann die gleiche Prozedur noch mal mit dem
PHASE-Regler "0 Grad" (auf der Rückseite des AW-991). Die richtige
Stellung des Reglers ist die, in der sich die Bässe wärmer und
angenehmer präsentieren. (Dieser Klangunterschied kommt von
der Phasenlage und der Aufstellung der Haupt-Lautsprecher relativ
zum Woofer!)
Mit freundlichen Grüßen an alle!
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

xes2net
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 09:05

Beitrag von xes2net »

Vielen Dank schon mal für die hilfreichen Antworten.

Kann mir denn jemand auch etwas zu der eigentlich gestellten Frage antworten:

>>>schnipp
So, und jetzt meine eigentliche Frage:
Ist denn eine Kombination der Anschlussmöglichkeiten machbar bzw. überhaupt sinnvoll?

Wass will ich machen:
1. SW PreOut vom Receiver mit EINEM Cinch Kabel (nix Y-Kabel!) an Line IN Links vom SW.
2. Center PreOut vom Receiver mit zweitem Cinch Kabel an Line IN Rechts vom SW.
3. Übernahmefrequenz am Receiver für SW 80 Hz und am SW selbst auch 80 Hz eingestellt.

Hat eine Pegelanhebung für den SW Kanal einen negativen Einfluss auf den Center?
Wie sieht es eigentlich mit den Delay Zeiten aus?

Kann bei so einer Einstellung was kaputt gehen?
<<<<<schnapp


danke....
urban_stepper
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 11. Dez 2006, 04:34

Beitrag von urban_stepper »

probiers doch einfach mal aus wie es dir gefält da kann nix kaputt gehn.
oder was hälst du davon vom center preout mit einen Y kabel an den sub ran, alles auf large und den sub im receiver auf off, die frequenz am sub regeln. dan spielt dein center schön mit den sub und klingt auch sehr voll wie du es haben willst
Antworten