Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Subwoofer an Verstärker ohne Sub Ausgang
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 9. Jan 2007, 10:47
- Wohnort: Alfter bei Bonn
Subwoofer an Verstärker ohne Sub Ausgang
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
ein Bekannter hat mir einen Subwoofer geschenkt, der zu einem Surround System gehörte. Der Sub wurde mit einem 2-adrigen Lautsprecherkabel an den Surround Receiver angeschlossen. Der hatte einen Extra Lautsprecher Ausgang für den Subwoofer.
Nun möchte ich diesen Woofer an meinen Pioneer Verstärker A 616 MK 2 anschließen. Der Verstärker hat aber keinen Ausgang speziell für Subwoofer. Er hat 4 normale Lautsprecheranschlüsse ( Paar A und Paar B). An zwei Anschüssen (Paar A )sind 8-Ohm Boxen angeschlossen.
Mir hat schon jemand gesagt, ich könnte vielleicht diesen Subwoofer an Paar B anschließen. Klemme rechts plus und Klemme links minus, dann würde die Endstufe gebrückt. Da ich aber Angst um meinen Verstärker habe, traue ich dem nicht so ganz. Hinten auf dem Vertärker steht Paar A oder Paar B 4-16 Ohm, Paar A + B 8-32 OHm.
Wie kann ich den Subwoofer nun anschließen???
Ich stieß auf meiner Internetsuche auf dieses Forum und erhoffe mir eine Antwort von Euch, auch wenn mein Anliegen nicht hierher gehört.
Vielen Dank und Grüsse an alle Teilnehmer
ich habe folgendes Problem:
ein Bekannter hat mir einen Subwoofer geschenkt, der zu einem Surround System gehörte. Der Sub wurde mit einem 2-adrigen Lautsprecherkabel an den Surround Receiver angeschlossen. Der hatte einen Extra Lautsprecher Ausgang für den Subwoofer.
Nun möchte ich diesen Woofer an meinen Pioneer Verstärker A 616 MK 2 anschließen. Der Verstärker hat aber keinen Ausgang speziell für Subwoofer. Er hat 4 normale Lautsprecheranschlüsse ( Paar A und Paar B). An zwei Anschüssen (Paar A )sind 8-Ohm Boxen angeschlossen.
Mir hat schon jemand gesagt, ich könnte vielleicht diesen Subwoofer an Paar B anschließen. Klemme rechts plus und Klemme links minus, dann würde die Endstufe gebrückt. Da ich aber Angst um meinen Verstärker habe, traue ich dem nicht so ganz. Hinten auf dem Vertärker steht Paar A oder Paar B 4-16 Ohm, Paar A + B 8-32 OHm.
Wie kann ich den Subwoofer nun anschließen???
Ich stieß auf meiner Internetsuche auf dieses Forum und erhoffe mir eine Antwort von Euch, auch wenn mein Anliegen nicht hierher gehört.
Vielen Dank und Grüsse an alle Teilnehmer
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
hat der Subwoofer sogenannte Highlevel-Ein- und Ausgänge? Wenn ja dann könnte man Main L+R vom Verstärker mit diesen Eingängen verbinden und die Lautsprecher Main L+R an die Ausgänge vom Subwoofer anschließen.
cu B.
hat der Subwoofer sogenannte Highlevel-Ein- und Ausgänge? Wenn ja dann könnte man Main L+R vom Verstärker mit diesen Eingängen verbinden und die Lautsprecher Main L+R an die Ausgänge vom Subwoofer anschließen.
cu B.
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hallo Pioneer616 und willkommen im Forum
Mal ne Frage zum Subwoofer. Ist das ein aktiver oder passiver Woofer? Welche Anschlüsse hat dieser?
Gruss
Christian
Mal ne Frage zum Subwoofer. Ist das ein aktiver oder passiver Woofer? Welche Anschlüsse hat dieser?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 9. Jan 2007, 10:47
- Wohnort: Alfter bei Bonn
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo pioneer616 und herzlich willkommen im nuForum!
Du wirst mit diesem passiven Subwoofer nicht viel anfangen können. Wenn die vorhandenen Boxen richtige Winzlinge sind, dann könntest du Passivweichen oder eine Subwooferendstufe einbauen - aber auch diese Teile kosten Geld und vermutlich lohnt sich der Aufwand bei dem wahrscheinlich billigst konstruierten Subwoofer nicht.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Du wirst mit diesem passiven Subwoofer nicht viel anfangen können. Wenn die vorhandenen Boxen richtige Winzlinge sind, dann könntest du Passivweichen oder eine Subwooferendstufe einbauen - aber auch diese Teile kosten Geld und vermutlich lohnt sich der Aufwand bei dem wahrscheinlich billigst konstruierten Subwoofer nicht.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 9. Jan 2007, 10:47
- Wohnort: Alfter bei Bonn
"Wenn die vorhandenen Boxen richtige Winzlinge sind, dann könntest du Passivweichen oder eine Subwooferendstufe einbauen - aber auch diese Teile kosten Geld und vermutlich lohnt sich der Aufwand bei dem wahrscheinlich billigst konstruierten Subwoofer nicht."
Also der Subwoofer ist von Sony, so billig konstruiert scheint er nicht zu sein. Aber das Problem bleibt doch auch mit einer Frequenzweiche, oder? Passiver Mono Subwoofer an Stereo Verstärker
Danke und Gruß
Also der Subwoofer ist von Sony, so billig konstruiert scheint er nicht zu sein. Aber das Problem bleibt doch auch mit einer Frequenzweiche, oder? Passiver Mono Subwoofer an Stereo Verstärker
Danke und Gruß
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Nun ja, man könnte die Passivweiche ja so gestalten, dass der Tiefbass auf den Subwoofer "umgeleitet" wird, dann bliebe die Gesamtimpedanz im Rahmen.pioneer616 hat geschrieben:Also der Subwoofer ist von Sony, so billig konstruiert scheint er nicht zu sein. Aber das Problem bleibt doch auch mit einer Frequenzweiche, oder? Passiver Mono Subwoofer an Stereo Verstärker.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 9. Jan 2007, 10:47
- Wohnort: Alfter bei Bonn
Tri Mode Weiche
Hallo nochmal an alle,
ich habe noch ein bißchen im Internet geforscht. Bei den Car-HiFi Leuten gibt es eine sogenannte Tri-Mode Weiche. Würde die funktionieren?
Da steht allerdings immer dabei, das der Verstärker für Tri-Mode Weichen geeignet sein muß ???
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten
ich habe noch ein bißchen im Internet geforscht. Bei den Car-HiFi Leuten gibt es eine sogenannte Tri-Mode Weiche. Würde die funktionieren?
Da steht allerdings immer dabei, das der Verstärker für Tri-Mode Weichen geeignet sein muß ???
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten