Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raumakustische Ergonomie?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
everon
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 9. Nov 2006, 17:56

Raumakustische Ergonomie?

Beitrag von everon »

Hallo!
Man Problem is folgendes: Unter dem Ausdruck "Raumakustische Ergonomie" kann ich mir rein gar nichts vorstellen, und muss zu diesem Thema eine Prüfungsarbeit anfertigen.

Ergonomie ist laut wikipedia:
Der Begriff Ergonomie setzt sich aus den griechischen Wörtern ergon (Arbeit, Werk) und nomos (Gesetz, Regel) zusammen. Die Ergonomie ist die Wissenschaft von der Gesetzmäßigkeit menschlicher Arbeit. Zentral ist dabei die Verbesserung der Mensch-Maschine-Schnittstelle zwischen Benutzer (= Mensch) und Objekt (= Maschine) in einem Mensch-Maschine-System.
Wie bringe ich nun den Begriff Raumakustik mit Ergonomie zusammen? Ich verstehe den Zusammenhang nicht und
soll mir aus diesem Themenbereich ein spezielles Thema raussuchen und dazu eine Arbeit anfertigen.
Wisst ihr vielleich ein gutes Thema, zu dem man auch einiges schreiben kann? Und könnt ihr mir den Zusammenhang der beiden Begriffe erklären?

Lg everon
Benutzeravatar
exige
Profi
Profi
Beiträge: 340
Registriert: Di 25. Apr 2006, 19:40
Wohnort: Aachen, Papenburg

Beitrag von exige »

Ich finde nur dieses PDF:
http://www.schule-bw.de/schularten/sond ... 06_MOD.pdf
gruss
exige
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Re: Raumakustische Ergonomie?

Beitrag von Amperlite »

everon hat geschrieben:... kann ich mir rein gar nichts vorstellen, und muss zu diesem Thema eine Prüfungsarbeit anfertigen.
Wieso fragst du beim Prüfer nicht nach ein paar genaueren Stichworten, nicht dass du am verlangten Thema völlig "vorbeischrammst"?


Beispiel:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=2320
Raumakustik: Toll!
Ergonomie: Nicht vorhanden! :mrgreen:

Insgesamt hört sich "Raumakustische Ergonomie" eher nach Lärmschutz denn nach Audiotechnik an.
Raico

Beitrag von Raico »

Dazu passt auch das hier:

http://miami.uni-muenster.de/servlets/D ... iesler.pdf

Es scheint mir schlicht um die Optimierung der akustischen Verhältnisse am Arbeitsplatz zu gehen.
everon
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 9. Nov 2006, 17:56

Re: Raumakustische Ergonomie?

Beitrag von everon »

Erst mal Danke für die schnellen Antworten!
Amperlite hat geschrieben: Wieso fragst du beim Prüfer nicht nach ein paar genaueren Stichworten, nicht dass du am verlangten Thema völlig "vorbeischrammst"?
Jep hab ich heut gemacht.
Eine relativ schwammige antwort bekommen :? , er meinte das Thema beinhalte ungefähr alles.
Ich hab rückgefragt ob man auch zum Beispiel über den optimalen Raum zum Musik hören schreiben kann.
Er meinte Joar :roll:
Ich hab das Gefühl, er hat selber keine Ahnung und das Thema..

Ich hab nu einfach entschieden über diesen optimalen Raum zu schreiben.. könnt ihr mir da vielleich ein wenig helfen bzw. links zur Verfügung stellen?

Danke everon
Raico

Beitrag von Raico »

Hallo everon!

Wühl dich doch einfach mal durch die vielen Beiträge und Links in der Rubrik "Lesenswerte Grundlagen zur Raumakustik" hier im forum.

Da dürfte alles stehen, was du und dein Prüfer wissen müssen. Diese von unserem User raw gestartete Sammlung dürfte ziemlich einmalig sein.

Viel Spaß!
Antworten