Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Heimkino ! ....aber welche Geräte ?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Spy
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 9. Jan 2007, 13:32
Wohnort: Kaiserslautern

Heimkino ! ....aber welche Geräte ?

Beitrag von Spy »

Zunächst mal hallo alle zusammen in diesem Forum.
Ich hab schon einiges gelesen im Forum, aber das richtige noch nicht gefunden.
Ich möchte mir ein Heimkino einrichten, bin aber ziemlich Ahnungslos was die Technik angeht.
Lcd und Plasma hab ich mal gleich ausgeschlossen, und bin bei Beamer gelandet.
Nun meine Frage; Ich hab vor, eine Leinwand zwichen 2 und 2,5 m Breite und bis 1,5 m Höhe zu benutzen, der Raum hat eine Länge von 5 m.
Welches Gerät könntet ihr mir empfehlen, bzw. welche Auflösung ist bei dieser Größe minimum um ein gutes Bild zu erhalten?
Dank schon mal im voraus.
Harry
Ach nochwas, da ich am Renovieren bin, hab ich die Möglichkeit alle benötigten Leitungen wie zb. Strom über die Decke zu legen.
Vieleicht hat ja jemand noch ein paar Tips.
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Wilkommen an Board :D
1. cine4home.de , da hast du schonmal einen Überblick.
2. Wenn möglich in einen Beamer-laden gehen und DLP gegen LCD anschauen und die Auswahl eingrenzen.
3. meinheimkino.com ist ein gutes board oder beisammen.de, da mal querlesen.

Bei der Menge an Beamern, dies auf dem Markt gibt kann dir keiner etwas empfehlen ausser seinem eigenen.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Kikl

Beitrag von Kikl »

Hallo Spy,

herzlich willkommen im Forum.

Für Deine Anforderungen sollten laut Fachzeitschriften die beliebten Beamer Panasonic PT AX 100E oder Sanyo PLV-Z5 geeignet sein. Ich möchte aber nicht den Experten in diesem Feld vorgreifen, die dir sicherlich auch DLP-Beamer empfehlen werden.

Wenn Du gerade am renovieren bist, dann möchte ich Dir empfehlen, den Raum gleich hinsichtlich der Raumakustik zu optimieren. Im Nachhinein spezielle Absorber oder Diffusoren in das Heimkino unterzubringen ist sicherlich nicht optimal. Lies Dir mal die entsprechende Rubrik hier im Forum durch.

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Heimkino ! ....aber welche Geräte ?

Beitrag von BlueDanube »

Spy hat geschrieben:Lcd und Plasma hab ich mal gleich ausgeschlossen, und bin bei Beamer gelandet.
Dir ist aber schon klar, dass für ein kontrastreiches Bild der Raum völlig verdunkelt werden muss?
:arrow: das tiefste Schwarz ist das Weiß Deiner Leinwand :!:
Spy hat geschrieben:Welches Gerät könntet ihr mir empfehlen, bzw. welche Auflösung ist bei dieser Größe minimum um ein gutes Bild zu erhalten?
Die benötigte Auflösung hängt nicht von der Bildgröße ab, sondern vom Bildwinkel - d.h. vom Verhältnis Betrachtungsabstand/Leinwandbreite!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Spy
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 9. Jan 2007, 13:32
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Spy »

oh je,.... hab ja gesagt ..... null Ahnung.

Da hab ich ja noch ne Menge nachzulesen.

@BlueDanube. Das mit dem Raum verdunkeln ist kein Problem, soll ja eben ein reines Heimkinozimmer werden.
Die benötigte Auflösung hängt nicht von der Bildgröße ab, sondern vom Bildwinkel - d.h. vom Verhältnis Betrachtungsabstand/Leinwandbreite!
Bei einer Größe von ca. 2,5 x 1,5m ergibt sich doch zwangsläufig ein Abstand zur Leinwand den ich einhalten muss.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Spy hat geschrieben:Bei einer Größe von ca. 2,5 x 1,5m ergibt sich doch zwangsläufig ein Abstand zur Leinwand den ich einhalten muss.
Zwangsläufig ergibt sich da gar nix - der Abstand kann in Deinem Fall 0-5m sein..... :?
Für einen Kino-mäßigen Bildeindruck wäre ein Abstand von etwa 3,8m ideal.
Mit mittelmäßigem Bildmaterial sind bei diesem Abstand aber schon Bildfehler deutlich sichtbar - ebenso würde bei diesem Abstand Full-HD (1920x1080 Pixel) eine sichtbare Verbesserung gegenüber 1280x720 Pixel bringen.
Bei 5m Abstand würde man Bildfehler und Mängel durch kleinere Auflösung nicht mehr so deutlich sehen - aber der Bildeindruck ist nicht mehr so wie im Kino und die Surroundlautsprecher sind ebenfalls schwer unterzubringen....überhaupt ist das Klangfeld hinten dann nicht mehr ideal. Außerdem dröhnt der Bass an der Wand viel mehr.
Für die Basswiedergabe wäre ein Abstand von 3m von der Vorderwand ideal - das ist bei 2,5m Leinwandbreite aber schon zu nahe. In diesen Fall ist 2m Breite besser.
Wenn man ein perfektes Bild haben will, sind perfekt gemasterte DVDs oder besser HD-DVDs oder BDs nötig - wobei ein Full-HD-Projektor um 4000-15000 Euro (je nach Anspruch) sinnvoll wäre.

Das ganze hängt also von vielen Faktoren ab - nicht zuletzt vom verfügbaren Geld..... :roll:
Wir machen alle Kompromisse! :D
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Ich nutze eine 2,5m breite LW (bei 1,41m Höhe) und einem Sitzabstand von knapp 4m.

Als Beamer kommt der Hitachi TX-300 zum Einsatz, den ich aufgrund seines Weitwinkelobjetivs ausgewählt habe.
Als LW habe ich die Framestar 250 gewählt, da Rollo-LW immer (früher oder später) zur Wellenbildung neigen, es sei denn man hat Geld im Überfluss.Bilder sind in meinem Album zu sehen.

Abstand Beamer - LW beträgt so um die 4m, das Fliegengitter kann ich nur sehen,wenn ich näher rangehe.Ein grösserer Abstand zur LW wäre ev. besser, geht aber momentan noch nicht.

Kinofeeling kommt schon auf, wobei ich noch in Erwägung gezogen habe, keine 16:9 LW zu nehmen,sondern 21:9. Denn die meisten DVD's sind eh in diesem Format aufgenommen und die schwarzen Balken gehören auf jeden Fall maskiert.

An Deiner Stelle würde ich ev. noch überlegen, nicht noch etwas zu warten und dann einen Full-HD-Beamer zu kaufen. Dann ist auch ein kürzerer Sitzabstand möglich.

Informationen rund ums Thema Leinwand gibt es auch unter :
http://www.heimkinonetz.de
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten