Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Immer noch Bassprobleme!

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Immer noch Bassprobleme!

Beitrag von Robert M. »

Ein freundliches MOINSEN an alle :wink:

In dem Thema "Raumakustikprobleme??" habe ich ja schon über meine Probleme im Bass berichtet. Noch einmal kurz eine Übersicht: Über den Bass von meinen beiden Subs kann ich wirklich nicht klagen, aber was mir eben fehlt ist der Bass vom Center und von den beiden Fronts. Da kommt einfach nichts rüber... der Bass ist nicht knackig,kaum hörbar und ohne Subs fehlt einfach komplett die Dynamik. Die Kabel habe ich überprüft (keine Verpolung).

Beide Fronts stehen auf Parkett mit den Standardspikes der 580. Der Center(CS-65) steht auf einem schwarzen Holzbrett, dass sich an der Wand über dem Fernseher befindet.

Wenn ich die Subs ausstelle und mal schön aufdrehe, sind die Höhen eben sehr laut und die Tieftöner und Mitteltöner bewegen sich. Was ich nicht höre, ist der Bass. In meinem Zimmer habe ich Parkett was mitschwingt. Kann es sein, dass der Parkettboden den Bass der Fronts schluckt? Wäre es daher sinnvoll die 580ger mal auf Granitplatten zu stellen?

Jetzt zum Center. Wenn ich mir mal die Ausmaße vom CS-65 angucke und die Größe der schönen großen MTs, wurmt es mich einfach, dass ich vom Bass und der Dynamik leider nichts wahrnehme. Warum ist der Bass so dünn??? Liegt es daran, dass der Center so nah an der Wand liegt???


Also ich bin langsam mit meinem Latein am Ende...Ich hoffe ihr könnt mir helfen.



Grüße Robert
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Immer noch Bassprobleme!

Beitrag von BlueDanube »

Robert M. hat geschrieben:Kann es sein, dass der Parkettboden den Bass der Fronts schluckt? Wäre es daher sinnvoll die 580ger mal auf Granitplatten zu stellen?
Das bringt wahrscheinlich gar nichts. Am wahrscheinlichsten sind die Raummoden und eine ungünstige Aufstellung der Lautsprecher und des Hörplatzes schuld.
Robert M. hat geschrieben:Wenn ich mir mal die Ausmaße vom CS-65 angucke und die Größe der schönen großen MTs, wurmt es mich einfach, dass ich vom Bass und der Dynamik leider nichts wahrnehme. Warum ist der Bass so dünn??? Liegt es daran, dass der Center so nah an der Wand liegt???
Nein, nahe an der Wand ist der Bass eher stärker.....
Ich nehme an, es liegt daran, dass der Center und der Hörplatz genau in der Mitte liegen - dadurch werden die Quermoden nicht angeregt und manche Frequenzbereiche werden ausgelöscht.

Hast Du schon versucht, mit diesem Programm den tatsächlichen Frequenzgang im Raum zu ermitteln?
Damit ist auch virtuelles Boxenschieben möglich.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Ok ich habs mal in das Programm mal meine Daten eingegeben. Leider bin ich kein Physiker, daher sagen mir die Frequenzkurven leider wenig :roll: . Aber vielleicht könnt ihr mir die mal erklären.

Ja das stimmt Center und Hörposition sind schon mittig. Die Aufstellung könnt ihr auch auf dem Bild vom Programm sehen was mir BlueDanube geschickt hat.

Bild
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Sorry jetzt könnt ihr die Aufstellung sehen :D
Hab im Programm nicht die nubox 580, geschweige den CS65 gefunden. Daher habe ich andere Typen eingesetzt.



Bild
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Robert M. hat geschrieben:Leider bin ich kein Physiker, daher sagen mir die Frequenzkurven leider wenig :roll: . Aber vielleicht könnt ihr mir die mal erklären.
Die Kurven sagen aus, dass es bei 43Hz, 77Hz und 86Hz ganz furchtbar dröhnt...... :?
Ein Pegel-Loch oder einen schwachen Bass generell kann ich nicht erkennen!

Kann es sein, dass Du alle Lautsprecher im AVR-Menü auf SMALL eingestellt hast und für Deine Versuche den Subwoofer selbst abgedreht hast?
In diesem Fall werden nämlich alle Bässe auf den Subwoofer umgeleitet und dieser lässt sie ins Leere laufen!
D.h. unterhalb der am AVR eingestellten Trennfrequenz tut sich gar nix. :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Ich habe bei mir Fronts auf "Large" stehen und den Center. Die Subs hab ich auf "Both".
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Ich würde mit einer Test-CD rein gehörmäßig den Bass-Frequenzgang testen.
Wenn unterhalb einer gewissen Frequenz (80-100Hz) die Töne immer leiser werden, tippe ich auf einen Defekt im AVR. :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Ja hab mal Frequenzen durchlaufen lassen. Ich muss dazu sagen, dass ich keine Ahnung habe wie laut man aufdrehen muss. Hören konnte man alle Frequenzen. Die Frequenzen 44hz, 66hz und 80 hz waren die deutlich lauteren.
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Robert M. hat geschrieben:Was ich nicht höre, ist der Bass.
Robert M. hat geschrieben:Hören konnte man alle Frequenzen.
Hm, also was jetzt? :?

Interessant wäre, wie laut die einzelnen Frequenzen im Vergleich zu 200Hz zB. sind.....
Vielleicht hast Du auch die Subwoofer viel zu laut eingestellt, sodass die anderen Lautsprecher im Vergleich dazu brustschwach erscheinen - obwohl sie den Bass neutral wiedergeben.

Eines ist ebenfalls zu bedenken: der Raum ist fast quadratisch! Daher häufen sich die Moden und dazwischen ist der Pegel schwächer.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Bei Musik ist der Bass einfach schwächer. Die Hochtöner dominieren und der Bass ist einfach nicht wirklich da. Bei der Test-CD sind die Basstöne einfach lauter als bei der Musik. Soll das neutraler Klang sein ?! Der Bassregler steht bei +6 und der Bass ist....naja wie beschrieben. Schließe ich die 580 direkt an den AX-596 an, ist der Bass richtig kräftig. Aber auch da muss der Bassregler schon gedreht werden.
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Antworten