Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Musik CDs und DVDs; Aufbewahrung bei Platzproblemen?

Alles rund um die Musik auf CD, DVD und Schallplatte
mrgraves
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 19. Jan 2006, 21:45
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mrgraves »

Ich habe mich jetzt auch für Regaflex entschieden, um über 1200 Cd’s, um die 110 Dreamcastspiele und meine DVDs unter zu bekommen.

Die meisten Lösungen, die hier erwähnt wurden, habe ich auch auf meiner Liste gehabt, aber mich dagegen entschieden:

Das Billy Regal von Ikea (80x200) habe ich vorher gehabt, mit folgenden Problemen:

- „Grauschwarz“ die Farbe gibt es nicht mehr. Hinweise darauf, das dies einmal der Fall sein könnte gab es natürlich nicht, obwohl ich erst kürzlich einen CD Einleger nachgekauft habe.

- viel zu tief (28cm, Regaflex 17cm)! Um Cd’s oder DVD’s zu archivieren, nehmen die Dinger einfach zu viel Platz weg. Außerdem klauen die Einleger durch ihre Einteilung Platz für mehr Silberlinge und sind total lästig beim Ordnen der CD’s.

- der Preis! In Standard Farbe ist man nur bei 107 EUR spitze, aber wenn man es wie ich z. B. in „Brauchschwarz“ haben möchte, kostet der Spaß 173 EUR für 1024 CDs




Der Mediabuttler 506:

- Mit "nur" 186 Höhe fehlte mir einfach oben eine Lage und bei anvisierten 5 Regalen, wären das schon um die 250 Cd’s weniger gewesen. PLUS: Regaflex hat mir einen Deckel angefertigt, sodass ich oben drauf die großen spezial Boxen stellen kann.

- super Preis! 70 EUR das Stück für den Mediabuttler 506 bei Weltbild.de ist ein toller Kurs, mit der Ausbauversion kommt man bestimmt noch billiger weg oder?

- leider nur in Schwarz....

- Grundsätzlich nur für CD's gedacht

Regalflex:

- der vorhandene Platz wird einfach optimal ausgenutzt! Die Regale sind zwar keine Designstudien, aber sie sind so schön schlank und schlicht, das ruhig Unmengen von Medien unaufdringlich im Wohnzimmer stehen können.

- flexibel erweiterbar! Egal ob mehr DVD's oder Cd's oder sogar Ordner Regaflex hat, eigentlich alles zu bieten..

- der Preis! Er liegt unter dem Preis der Ikea Lösungen in den "Spezial Farben", aber sicherlich weit über der Mediabuttler Lösung und weit über allen Lösungen, läst man das Ganze lackieren! Unbehandeltes MDF ist nicht unbedingt hässlich, aber nicht jedermanns Sache.

Sonstiges über Regalflex:

- Auf Maß, was auch immer ihr an Spezialitäten habt ich bin mir sicher man wird euch Helfen! Tolle Beratung, Vorschläge werden für euch nach einer Anmeldung direkt im Warenkorb zusammengestellt! Wie bei Onkel Nubert habe ich mich in guten Händen gefühlt :-) …

- Ich fand es gut, das ich endlich mal ein Regal ohne Lackierung erwerben konnte, da ich so die Farbauswahl in meiner Wohnung fortführen kann ohne Kompromisse machen zu müssen (Schwarzbraun, Orange :-)). Es ist natürlich schon ein Menge arbeit 60 Regalbretter zu grundieren und zu lackieren, aber wenn's schön macht …

- „Der praktische Halter“ hat es mir von Anfang an angetan (Link)! So kann ich endlich Platz lassen in den einzelnen Etagen der Regale, ohne dass die Cd-Reihe umfällt oder ietwas anderes als Halter herhalten muss.

Ich habe diverse Bilder vor dem Zusammenbau (male noch) geschossen und die Grundierung/Lackierung und das fertige Produkt kann ich natürlich auch ablichten, wenn jemand Spaß daran hat.
4x nb580, 1x cs330, 1x aw880 an PIO VSX-1014 (wer will haben?)
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Klingt interessant!

Ich bin mit dem MusicButler für meine CDs sehr zufrieden. Bei bedarf werd ich ihn mit der Erweiterung ausbauen. Der Preis bei Weltbild ist wirklich gut, ich vermute jedoch, dass man für das Anbauset mehr bezahlt, weil es im Handel nur sehr schwer erhältlich ist. Ich hab damals bereits für den Standardbutler wesentlich mehr bezahlt.

Bei den DVDs bin ich aber noch unschlüßig. Der Mediabutler ist viel zu klein - in einem 3,5m hohen Altbau sind die 120cm Höhe reine Verschwendung. Und er wäre auf Anhieb voll mit meiner derzeitig Sammlung.

Also, Fotos? Ja Bitte!!!
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Moin maxksx,

dieses Regal ist eine interessante Alternative:

Bild

Für DVDs und CD geeignet. In der abgebildeten Version entweder für 1000 CDs oder 490 DVDs. (Natürlich auch kombinierbar)

www.deja-gmbh.de
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Danke Blap.

Ich hab das Ungetüm bereits auf der Deja Homepage entdeckt. Mit entsetzen hab ich die Seite gleich wieder weggeklickt. Grauslich sowas! 8O

Grade das Silber/Graue etwas das sich als Farbe ausgibt, möchte ich aus meinen Zimmer wieder verbannen. Das bischen Silber im Gesicht reicht mir, aus meinen 4 Wänden hätte ichs gern wieder weg soweit möglich. Dazu muss ich die 3 Bennos ersetzen und am Hifi-Regal muss auch mal was getan werden.

So eine hübsche lange 9er Jennifer im samtigen Braun könnte mich eventuell überzeugen. Es würde mich freuen, wenn mrgraves (devon graves?) sein neue Schönheit mal ablichten könnte.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Nolli
Star
Star
Beiträge: 1277
Registriert: Do 25. Mär 2004, 20:05

Beitrag von Nolli »

das deja ungetüm find ich grundsätzlich mal garnicht so schlecht. sollte es halt nur in schwarz geben!

bin auch noch auf der suche und hab leider noch nichts völligüberzeugendes gefunden...
mrgraves
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 19. Jan 2006, 21:45
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mrgraves »

meine eine farbwahl gibt es ja hier, dort kann man auch wunderbar den unterschied zwischen mdf ohne farbe und mit sehen.

die bretter werden alle schwarz/braun wie das von Ikea, mal sehen wie es am ende aussehen wird.
Bilder vom fertigen aufbau werden noch etwas dauern, aber ich hoffe das ich so schnell wie möglich die kleinen Cd Türme in meinem wohnzimmer wieder einräumen kann hehe

was ich sonst so geschossen hab gibts heut abend....
4x nb580, 1x cs330, 1x aw880 an PIO VSX-1014 (wer will haben?)
Monghi242
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 12:14
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Monghi242 »

Ich hatte auch jahrelang das Problem, dass ich für meine CD- und DVD-Sammlung keine passenden Regale gefunden habe. Letztendlich reihten sich dann CD-Drehtürme und halbhohe DVD-Regale mit Glastür aneinander, und trotzdem hatte ich keinen Platz und musste einen Teil meiner Sammlung "auslagern" bzw. auf die Regale stapeln. Hier zwei Bilder, wie der CD-Bereich und der DVD-Bereich aussah.

Da ich im Wohnzimmer auf die Optik entscheidenden Wert lege, endlich langfristig genug Platz haben wollte und zudem meine HiFi-Geräte passend unterbringen wollte, habe ich mich letztendlich daran gemacht, einen eigenen Schrank zu entwerfen. Als Vorbild hatte ich die Paschen Bibliotheken im Hinterkopf, nur halt auf CD und DVD zugeschnitten, plus Stauraum für meine Schallplatten und eben einen Teil für die HiFi-Geräte. Da ich handwerklich eher unbegabt bin (ok, einen Nagel in die Wand schlagen, schaffe ich noch, aber einen Schrank bauen... naja), habe ich einem Schreiner den Auftrag gegeben, meine Pläne umzusetzen.

Seit Weihnachten habe ich nun den Schrank. Hier wieder ein Bild vom CD-Bereich, in dem sich momentan ca. 1.100 CDs (alle Sorten, von der Maxi-CD bis zur CD-Box mit mehreren Scheiben) befinden. Auf diesem Bild sieht man dann noch einen Teil des DVD Bereichs (da muss ich mal noch ein besseres Foto machen). Er ist genauso aufgebaut wie der CD-Bereich, nur eben mit höheren Regalabständen.

Es war mit Sicherheit nicht die billigste Lösung, aber ich habe es einfach nicht mehr eingesehen, weiterhin Geld für Kompromiss-Regale auszugeben und ein Wohnzimmer mit der Optik einer "Studentenbude" zu haben.
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Sehr schön. Vor allem die Schiebeelemente finde ich praktisch.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Puh, ich glaube ich bin hier wohl einer der extremistischsten Aufbewahrer...Die ca. 200 Alben befinden sich alle (verlustfrei komprimiert) auf einer dicken Festplatte, die ich freischwingend in einer leerstehenden Schreibtischschublade aufgehängt (!) habe. (Das blöde Schubladen-Schränkchen wollte partout munter mit der Festplatte mitvibrieren, bis ich auf die Idee mit dem Aufhängen gekommen bin)

Die CDs selber stecken (alphabetisch sortiert) in Kisten im Schrank und werden nur noch zu feierlichen Anlässen rausgeholt, oder wenn ich mir mal so richtig schön nur fürs Musikhören Zeit nehme (nur dann kommt auch noch der CD-Player zum Einsatz, sonst werkelt die Behringer FCA-202 am Firewire-Ausgang des Laptops). Meistens hör ich aber Musik eh nebenbei vom Schreibtisch aus, da ist die Festplatten-Lösung schon extrem komfortabel. Zugegebenermaßen hab ich volle 3 Monaten gebraucht um alles zu digitalisieren und katalogisieren...
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
Riddick
Star
Star
Beiträge: 1675
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:41
Wohnort: bei München

Beitrag von Riddick »

Philipp hat geschrieben:Puh, ich glaube ich bin hier wohl einer der extremistischsten Aufbewahrer... Zugegebenermaßen hab ich volle 3 Monaten gebraucht um alles zu digitalisieren und katalogisieren...
Einspruch, ich glaub ich bin noch extremistischer. :wink:
Ich arbeite seit ca. 6 Jahren daran meine Musiksammlung digitalisiert und sauber katalogisiert auf die Festplatte zu kopieren. Die Songs werden alle mit dem CD Coverbild ausgestattet, die Lyrics und Biographien werden eingefügt dazu noch mehrere Reviews der CDs. Dann wird nach Erscheinungsjahr, Genre, Tempo, Stimmung oder Situation geordnet dazu bekommt jeder Song eine Bewertung (von sehr schlecht bis ausgezeichnet) von mir. Mit dem Auto DJ kann man sich dann je nach Stimmung und Situation eine überraschende Playlist zusammenstellen lassen.

Momentan befinden sich 26356 Musikstücke auf dem PC. Die Songs sind alle nochmal auf DVDs gesichert und die Original CDs sind alphabetisch geordnet in einem Schrank neben der HiFi Anlage aufbewahrt.
nuWave 125 + ATM, CS-65, RS-5, AW-1000
NAD C 372, Denon AVR-2106
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BD80
Antworten