Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Fragen zu Neuanschaffung: Denon DVD 1930
Fragen zu Neuanschaffung: Denon DVD 1930
moinsen gemeinde!
ich möchte mir einen bezahlbaren hdmi-player zulegen und dachte
an den denon 1930.
im moment habe ich noch den älteren denon dvd-2200, bildausgabe
erfolgt über yuv.
meinem neuen z4 möchte ich aber nun per hdmi versorgen.
klangmässig war der 2200 bislang völlig in ordnung, was gegenüber
vielen anderen geräten aber der vorteil ist/war: der nicht sichtbare
layerwechsel.
was hat man u.a. in bezug darauf vom neuen denon zu erwarten?
der 1930 hat wegen seines günstigen preises, der guten ausstattung
und seiner performance viel lob bekommen, aber wie isser denn wohl
im vergleich zum 2200 einzuordnen?!
ich mein, der 2200 war seinerzeit mit 800 ganz schön teuer, aber das
ist auch 5 jahre her ... heute würd ich fast einen 2930 dafür bekommen.
und der ist bestimmt eine liga besser ...
mmmh ... was meint ihr? kann man den 1930 mit dem 2200 vergleichen
und wär er ebenbürtig?
grüße
lupino
ich möchte mir einen bezahlbaren hdmi-player zulegen und dachte
an den denon 1930.
im moment habe ich noch den älteren denon dvd-2200, bildausgabe
erfolgt über yuv.
meinem neuen z4 möchte ich aber nun per hdmi versorgen.
klangmässig war der 2200 bislang völlig in ordnung, was gegenüber
vielen anderen geräten aber der vorteil ist/war: der nicht sichtbare
layerwechsel.
was hat man u.a. in bezug darauf vom neuen denon zu erwarten?
der 1930 hat wegen seines günstigen preises, der guten ausstattung
und seiner performance viel lob bekommen, aber wie isser denn wohl
im vergleich zum 2200 einzuordnen?!
ich mein, der 2200 war seinerzeit mit 800 ganz schön teuer, aber das
ist auch 5 jahre her ... heute würd ich fast einen 2930 dafür bekommen.
und der ist bestimmt eine liga besser ...
mmmh ... was meint ihr? kann man den 1930 mit dem 2200 vergleichen
und wär er ebenbürtig?
grüße
lupino
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Ob und in wieweit der 1930 besser ist wie Dein jetziger PLayer kannst Du nur durch einen Test der beiden erfahren.
Meine Erfahrung ist eher so, dass ich mal einen Billigplayer mit HDMI-Ausgang dahatte und dessen Bild über HDMI keineswegs besser war als das meines Pioneer DVD-P über YUV.
Insofern läuft es wohl auf einen Vergleich hinaus. Bestell Dir den 1930 online, dann haste ja ein Rückgaberecht und kannst ihn im Falle eines schlechteren Abschneidens immer noch zurück geben und Dir was teureres holen.
Meine Erfahrung ist eher so, dass ich mal einen Billigplayer mit HDMI-Ausgang dahatte und dessen Bild über HDMI keineswegs besser war als das meines Pioneer DVD-P über YUV.
Insofern läuft es wohl auf einen Vergleich hinaus. Bestell Dir den 1930 online, dann haste ja ein Rückgaberecht und kannst ihn im Falle eines schlechteren Abschneidens immer noch zurück geben und Dir was teureres holen.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
hi grauer,
na, so billich isser nu auch nicht ... vielleicht bestell ich das teil mal.
aber was anderes: hab deinen bericht über den toshi hd-e1 gelesen.
wie schlägt sich der player denn im dvd-betrieb ... ? er soll da lt.
diverser tests nicht so gut sein.
wenn sich der toshi im reinen dvd betrieb auch gut schlägt, wäre das
ja mal eine innovative anschaffung, zumal ich den hd-e1 über die firma
sehr günstig bekomme.
jetzt kommst du ...
grüße
lupino
na, so billich isser nu auch nicht ... vielleicht bestell ich das teil mal.
aber was anderes: hab deinen bericht über den toshi hd-e1 gelesen.
wie schlägt sich der player denn im dvd-betrieb ... ? er soll da lt.
diverser tests nicht so gut sein.
wenn sich der toshi im reinen dvd betrieb auch gut schlägt, wäre das
ja mal eine innovative anschaffung, zumal ich den hd-e1 über die firma
sehr günstig bekomme.
jetzt kommst du ...

grüße
lupino
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Bisher habe ich erst ein paar Filme auf DVD damit gesehen, aber ich finde ihn gut.
Hatte ihn hauptsächlich angeschafft, weil ich vor der Entscheidung stand, auch einen guten DVD-Player zu kaufen. Da habe ich dann gleich den E1 genommen.
Hatte ihn hauptsächlich angeschafft, weil ich vor der Entscheidung stand, auch einen guten DVD-Player zu kaufen. Da habe ich dann gleich den E1 genommen.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nach welchen Berichten? Der Test in der aktuellen Heimkino war in dieser Hinsicht gar nicht ohne.hab deinen bericht über den toshi hd-e1 gelesen.
wie schlägt sich der player denn im dvd-betrieb ... ? er soll da lt.
diverser tests nicht so gut sein.
Was mich am 1920 gestört hat bzw. stört (haben wir ja in der Firma), ist die langsame Reaktion bzw. Navigation und dass er sich auch mal aufhängen kann und dann hilft nur den Stromstecker ziehen. Allerdings haben wir noch keine neue Firmware aufgespielt.
Rein von Grafik und Ton her finde ich den für das Geld sehr gut.
Kannst Du Dir den 1930 nicht mal live im Laden wo anschauen? Ein weiterer Punkt wäre für mich ja z.B. auch das Laufgeräusch...
Gruß
Bo.
- Wallace2110
- Profi
- Beiträge: 253
- Registriert: Fr 27. Jan 2006, 15:32
Ich habe mir letztens bei der MM Saubillig 19% Aktion den Denon 1930 für 240 gekauft
Habe den Player zu Hause an meinem Hull HD über 1080P laufen. Der Player zaubert dir wirklich sehr sehr schöne Bilder auf den TV! Bin total zufrieden damit. Der Farudja Chip rechnet das Bild ohne wackeln hoch auf 1080P. Habe vorher den Panasonic S49 gehabt. Wenn ich mir jetzt den vergleich anschaue besonders bei Pixar und Co Filmen denkst du, du hast HD DVD! Das Bild ist gestochen scharf und du siehst jedes kleine Detail, jedes Haar wird fein herausgearbeitet! Wollte mich noch nicht für eines der beiden neuen Formaten festlegen da ich mir momentan zu unsicher bin! HD DVD oder Blue Ray kommt für mich erst in Frage wenn Kombiplayer oder sich eines der Formate durchgesetzt hat! Bis dahin habe ich noch einen super DVD Player!
Gruß Marcel

Gruß Marcel
hi,
die hk ist ein nettes blättchen, zumindest sind die vorgestellten heimkinos schöner
anzuschauen ....
der AV traue ich eigentlich, nur mein eindruck, bezgl. beurteilung von technik und
qualität der produkte etwas mehr zu.
aber in diesem fall ist es eigenartig: bei AREA hat der toshi eigentlich gut
abgeschnitten, unabhängig von hd oder dvd betrieb ...
aber den player hat wahrscheinlich auch nicht der lars m. getestet ...
ein quercheck in den einschlägigen märkten ist wohl auch nicht der wahre sack der
zwerge .... vielleicht traue ich mich einfach und bestell so'n teil ...
ach, ich weiss auch nicht ...
lupino
die hk ist ein nettes blättchen, zumindest sind die vorgestellten heimkinos schöner
anzuschauen ....
der AV traue ich eigentlich, nur mein eindruck, bezgl. beurteilung von technik und
qualität der produkte etwas mehr zu.
aber in diesem fall ist es eigenartig: bei AREA hat der toshi eigentlich gut
abgeschnitten, unabhängig von hd oder dvd betrieb ...
aber den player hat wahrscheinlich auch nicht der lars m. getestet ...

ein quercheck in den einschlägigen märkten ist wohl auch nicht der wahre sack der
zwerge .... vielleicht traue ich mich einfach und bestell so'n teil ...
ach, ich weiss auch nicht ...

lupino
ich habe keinerlei probleme damit.bofrost03 hat geschrieben:nach welchen Berichten? Der Test in der aktuellen Heimkino war in dieser Hinsicht gar nicht ohne.hab deinen bericht über den toshi hd-e1 gelesen.
wie schlägt sich der player denn im dvd-betrieb ... ? er soll da lt.
diverser tests nicht so gut sein.
Was mich am 1920 gestört hat bzw. stört (haben wir ja in der Firma), ist die langsame Reaktion bzw. Navigation und dass er sich auch mal aufhängen kann und dann hilft nur den Stromstecker ziehen. Allerdings haben wir noch keine neue Firmware aufgespielt.
Rein von Grafik und Ton her finde ich den für das Geld sehr gut.
Kannst Du Dir den 1930 nicht mal live im Laden wo anschauen? Ein weiterer Punkt wäre für mich ja z.B. auch das Laufgeräusch...
Gruß
Bo.
habe auch die aktuellste fw drauf. damals hab ich auch gleich den hdmi fix machen lassen. (kein wiedereinschalten bei angeschlossenem hdmi kabel)
mfg
chris
NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
chris
NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920