Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Von Aw 1000 auf AW 1500 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
luigii42
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: So 12. Feb 2006, 10:17

Von Aw 1000 auf AW 1500 ?

Beitrag von luigii42 »

Hallo,
mich beschäftigt seit ca. 1/2 Jahr ein "akkustisches" Problem, welches ich mit einem Wechsel vom AW 1000 auf den AW 1500 zu lösen versuche.
Vorab wollte ich aber mal Eure Meinung dazu hören.....

Vorabinfo:
Die Zuspieler sind
Denon AVR 3805
Denon DVD 3910
Lautsprecher:
2 x Nuline 120 (Fronts)
1 x CS 40 (Center)
1 x AW 1000
2 x DS 60 (Rears)
In dieser Variation stehen die Nubis seit 05/06 bei mir. Angefangen hatte ich mit den Nuline 100 als Fronts und den
DS 50 als Rears. Der AW 1000 ist von Anfang (11.04)an mit dabei.
Raumgrösse ca. 26 qm (6m x 4,30m), gerade Wände, keine Dachschräge, voll massive Wände/Boden
Der Raum wird sowohl als Surround-Erlebniss-Zimmer, als auch als Arbeitszimmer und auch als Esszimmer genutzt
(passt schon, keine Sorge ist nicht zu eng...). Bedingt durch die Nutzungsbedingungen ist eine nur aufs Surround-Thema bezogene Verteilung/Aufstellung der Möbel nicht möglich.

Problembeschreibung:
Wie gasagt, seit ca. 1/2 Jahr gefällt mir der Bassbereich nciht mehr. Ich habe inzw. all mir erdenklichen Möglichkeiten ausprobiert, um für mich ein besseres Klangbild zu bekommen. Entweder ich vernehme ein lästiges Dröhnen oder ich habe an meiner Sitzposition nicht annährend den bassmäßigen Tiefgang wie an anderen Positionen im Raum. Ferner ist mir der Bass inzw. zu schwammig, zu unpräzise. Dies betrifft sowohl Surround als auch Stereo (sofern AW 1000 mitläuft) Der Druck des AW 1000 reicht mir schon aus, mehr könnte ich natürlich auch vertragen, aber nur, wenn er knackiger und präziser wäre.
Ich bin inzw. soweit, dass ich glaube an jeder Position im Raum klingt der Bass klarer präziser, als an der Sitzposition; und das obwohl ich nahezu 2 x wöchentlich hin und her rücke was das Zeug hält. Ein Freund meint, ich würde der Standortfrage des SW zuviel Wert beimessen, es würde am SW liegen....
Ich konnte auch schon einen direkten Vergleich mit seinem fahren, ein ACT AL 6.....wow !!!!
Das war eigentlich kein Vergleich sondern eine Deklassierung des AW 1000....aber hier spielt halt die finanzielle Seite eine zu grosse Rolle bei mir.....


Habt ihr Erfahrungen, was den AW 1500 angeht?
Ist er im direkten Vergleich zum AW 1000 präziser, knackiger?
Habt Ihr vielleicht andere Ideen?

Vorab mal herzlichen Dank



luigii
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

Servus,

hast Du schon mal probiert, den Sub an eine Stelle zu stellen, an denen der Bass "klarer/ straffer" klingt?

Oder Hast Du irgendwo im Raum eine Dröhnstelle? (Hier könntest Du probeweise mal ein paar große schwere Kissen oder Absorber aufstellen)

Eventuell könnte es auch helfen, den Sub höher zu stellen (siehe z.B. mein Album)

Gruß Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Ein Freund meint, ich würde der Standortfrage des SW zuviel Wert beimessen, es würde am SW liegen....
Da würde ich deinem Freund widersprechen.
Ich konnte auch schon einen direkten Vergleich mit seinem fahren, ein ACT AL 6.....wow !!!!
Hat er das geschlossene Modell?
Wen ja ist das keine Kunst.
Der regt die Raummoden weniger an, weil er einfach viel weniger Bass produziert.

Bevor den du AW-1000 gegen einen 1500er tauscht, hol dir lieben einen zweiten 1000er.

Nebenbei kannst du auch versuchen, alle Reflexports dichtzumachen.
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

Amperlite hat geschrieben:
Nebenbei kannst du auch versuchen, alle Reflexports dichtzumachen.
Was passiert dann? Weniger Anregung des Raumes?
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
luigii42
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: So 12. Feb 2006, 10:17

Beitrag von luigii42 »

Der SW stand schon an jeder möglichen Stelle im Raum. Je nachdem wo er stand hatte ich an verschiedensten Stellen im Raum mehr/weniger klaren Bass. Auch die Reflexöffnung hatte ich probeweise schon mal geschlossen... Anfangs hörte ich diese Problematik wohl nicht, doch inzw. ist wohl mein Gehör anspruchsvoller oder empfindlicher geworden. Der direkte Vergleich mit dem ACT war für den AW niederschmetternd. Der ACT war in der geschlossenen Version, der Tiefgang verdiente aber die Bezeichnung wirklich. Auf nen ACT möchte ich jedoch nicht unbedingt wechseln, da diese SW im gesamten Klangbild nich so richtig zu den Nuline 120 passt. Und dann fang ich an mir andere Fronts, Rears, Center zu suchen? Neeeeee!!!Der Blick ins Sparschwein macht die Vorgabe....

Ja nen zweiter 1000er anstatt Wechsel zu nem 1500er hatte ich auch schon überlegt; wobei ich vermute dass ein zweiter 1000er das andere Problem (zu schwammig, unpräzise) nicht löst.
Könnte hier nicht doch ein 1500er helfen?
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Ja nen zweiter 1000er anstatt Wechsel zu nem 1500er hatte ich auch schon überlegt; wobei ich vermute dass ein zweiter 1000er das andere Problem (zu schwammig, unpräzise) nicht löst.
Nachdem ich der Meinung bin, dass das "unpräzise, schwammige" an der Raumakustik liegt und nicht am Woofer, würde ein zweiter Woofer vermutlich schon helfen.
heinerl777 hat geschrieben:
Amperlite hat geschrieben:Nebenbei kannst du auch versuchen, alle Reflexports dichtzumachen.
Was passiert dann? Weniger Anregung des Raumes?
Ein geschlossener Subwoofer fällt sehr viel früher ab und hat dadurch weniger Energie im Tiefbass.
Ist der Raum gerade so dimensioniert, dass du im Tiefbass starke Raummoden hast, dröhnt der Reflexwoofer deutlich mehr als der geschlossene, weil er ja viel mehr Energie in den Raum pumpt.

Hier mal die Simulation irgend eines Woofers:
Bild

Das Bassreflex-Modell hat seinen (-3 dB)-Punkt bei 24 Hz und der Geschlossene kommt gerade mal bis 45 Hz.
Raico

Beitrag von Raico »

Ich hatte beide Modelle: erst einen AW 1000, dann zwei AW 1000 - und seit zwei Jahren nun zwei AW 1500.

Kurze Antwort auf deine Frage:
Der AW 1500 ist knackiger und präziser als der AW 1000.
Ich würde umsteigen.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Raico hat geschrieben:Der AW 1500 ist knackiger und präziser als der AW 1000.
Hast du dich auch gefragt, warum?
luigii42
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: So 12. Feb 2006, 10:17

Beitrag von luigii42 »

@Raico
Das hört sich ja wirklich gut an...
Ist der Unterschied spürbar oder bewegt er sich in einem Bereich, den man nur kaum wahrnimmt?

@Raico und Amperlite
Liegt es daran, dass beim AW 1500 eine kleinere Membran verwendet wird?

In welchem Zusammenhang spielt hier die "höhere" Position der zweiten Membran ne Rolle?
Raico

Beitrag von Raico »

Vielen von euch dürften meine Experimente mit meinen beiden unterschiedlich hoch aufgebockten AW 1000 noch bekannt sein. Die Anregung des Raumes über verschiedene "Einspeisepunkte" ist in jedem Fall von Vorteil.
Der 1500 macht dies durch seine beiden Membranen schon von Hause aus.
Ob dieser Effekt alleine die größere Präzision des AW 1500 erklären kann, bezweifle ich aber.
Nach meinen Erfahrungen klingt der 1000er per se etwas weicher und "gemütlicher" als der 1500.
Dies war auch meine Eindruck , als ich OL-DIEs Anlage mit damals noch 4 AW 1000 gehört habe.
Antworten