Da mein HK langsam vergeistet, bin ich auf der Suche nach einem passenden Verstärker für meine NuB 400.
In Frage kämen für mich der HK 970 und der Teac A-1D + Phonovorverstärker.
Mich würde interessieren ob jemand eine dieser Kombinationen betreibt und wenn ja, mit welchem ergebniss.
Vielen Dank schonmal, Gruß Kisumingo
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Erfahrung mit: "NuBox400 & Teac A-1D" gesucht.
Re: Erfahrung mit: "NuBox400 & Teac A-1D" gesu
Hallo Kisumingo,
), auch klanglich. Sowohl mit nuBox 310 als auch mit nuBox 380 ist der Klang einfach super. Sehr basstark, super Höhen und Mitten, tolle Bühne, Leistung völlig ausreichend. Mindestens drei Bekannten habe ich das Gerät empfohlen bzw. besorgt, die allesamt schwärmen. Wobei man sehr aufpassen muss, da "richtig spürbare klangliche Unterschiede" in dieser Klasse imho nicht gegeben sind.
Insbesondere die Kombination Teac A-1D mit C-1D ist wirklich Preis-/Leistungmässig kaum zu toppen (deutlich unter 500 EUR!). Wenn ich "Die Vier Jahreszeiten" (Janine Jansen) über die nuBox 380+ABL über dieses Set höre, haut es mich jedes Mal vom Hocker!
Fragt sich nur, wo Du überhaupt diesen Verstärker noch bekommen kannst. Vermutlich nur über eBay und gebraucht. Der A-1D wurde übrigens im Ausverkauf neu für ca. 250 EUR (UVP: 550 EUR) verschenkt.
Der HK 970 gefällt mir in der Optik überhaupt nicht, während ich den HK 670 noch relativ schön fand (passend zu meinem HK DVD 21).
Gruss
tiad
Ich habe den Teac A-1D im Einsatz seit fast zwei Jahren. Wie Du in meiner Signatur lesen kannst auch den Marantz PM 7200, Rotel RA-01. Hatte zwischenzeitlich auch den Harman HK 670 oder den NAD C320BEEE. Ich muss ehrlich zugeben, dass keiner der genannten Verstärker mich so überzeugt hat wie der Teac. Ich meine nicht nur in Optik und Haptik, da ist der Teac imho eine absolute Ausnahme in dieser Preisklasse (da kann nicht nur NAD einpackenKisumingo hat geschrieben:Da mein HK langsam vergeistet, bin ich auf der Suche nach einem passenden Verstärker für meine NuB 400.
In Frage kämen für mich der HK 970 und der Teac A-1D + Phonovorverstärker.
Mich würde interessieren ob jemand eine dieser Kombinationen betreibt und wenn ja, mit welchem ergebniss.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Insbesondere die Kombination Teac A-1D mit C-1D ist wirklich Preis-/Leistungmässig kaum zu toppen (deutlich unter 500 EUR!). Wenn ich "Die Vier Jahreszeiten" (Janine Jansen) über die nuBox 380+ABL über dieses Set höre, haut es mich jedes Mal vom Hocker!
Fragt sich nur, wo Du überhaupt diesen Verstärker noch bekommen kannst. Vermutlich nur über eBay und gebraucht. Der A-1D wurde übrigens im Ausverkauf neu für ca. 250 EUR (UVP: 550 EUR) verschenkt.
Der HK 970 gefällt mir in der Optik überhaupt nicht, während ich den HK 670 noch relativ schön fand (passend zu meinem HK DVD 21).
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Hallo Kisumingo,
...meines Wissens nach ist der einzige Nachteil des TEAC seine Nichtauftrennbarkeit. Ich hatte vor gut 2 Jahren auch dieses Gerät (plus passendem CD-Player und Tuner) in die engere Wahl gezogen. Ich bin aber mit meinem NAD sehr zufrieden. Aber wenn die fehlende Auftrennbarkeit kein Hinderungsgrund ist und Du es noch irgendwo bekommst, kannst Du es nehmen. In punkto Optik würde ich mich meinem Vorredner nicht unbedingt anschliessen in punkto Haptik aller dings auf jeden Fall.
Gruss Gios
...meines Wissens nach ist der einzige Nachteil des TEAC seine Nichtauftrennbarkeit. Ich hatte vor gut 2 Jahren auch dieses Gerät (plus passendem CD-Player und Tuner) in die engere Wahl gezogen. Ich bin aber mit meinem NAD sehr zufrieden. Aber wenn die fehlende Auftrennbarkeit kein Hinderungsgrund ist und Du es noch irgendwo bekommst, kannst Du es nehmen. In punkto Optik würde ich mich meinem Vorredner nicht unbedingt anschliessen in punkto Haptik aller dings auf jeden Fall.
Gruss Gios
NAD M10 V2; Yamaha BD-S681; Plattendreher Pro Ject Debut Carbon Evo; Boxen nuVero 110; AKG K271 MKII, Swisscom TV Box, TV Samsung UE48JS8580TXZG; Bluesound Node II; nuPro A20
Richtig. Der Teac ist absichtlich so puristisch ausgestattet. Aber im Forum wurde, glaube ich, beschrieben, wie die Auftrennung funktionieren würde.Gios hat geschrieben:...meines Wissens nach ist der einzige Nachteil des TEAC seine Nichtauftrennbarkeit.
OK, über Geschmack lässt sich nicht streiten. Ich habe zuletzt aber selbst erlebt, wie ein Freund von mir, der den Teac und NAD hat, den NAD Amp vom PC ins Wohnzimmer versetzen wollte. Durch vehementen Einspruch der völlig "Hifi unbeleckten" Frau, musste stattdessen der Teac hin. Sie sagte nur, "was das denn für ein billiges Teil".Gios hat geschrieben:In punkto Optik würde ich mich meinem Vorredner nicht unbedingt anschliessen in punkto Haptik aller dings auf jeden Fall
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
...ja, ja, WAF auch bei der Elektronic. Da konnte ich mich bisher immer durchsetzen. Nur grössere Boxen als max 095m Höhe würden nicht durchkommen, auch nicht Kompakte auf Ständern die höher würden. Aber das braucht man ja zum Glück nicht für 30m².
Hab grad noch mal nach dem TEAC-Prospekt von vor 2 Jahren geguckt, um mir das Bild noch mal vor Augen zu holen, finde es aber nicht mehr. Wahrscheinlich habe ich es nach dem Kauf des NAD doch entsorgt.
Gruss Gios
Hab grad noch mal nach dem TEAC-Prospekt von vor 2 Jahren geguckt, um mir das Bild noch mal vor Augen zu holen, finde es aber nicht mehr. Wahrscheinlich habe ich es nach dem Kauf des NAD doch entsorgt.
Gruss Gios
NAD M10 V2; Yamaha BD-S681; Plattendreher Pro Ject Debut Carbon Evo; Boxen nuVero 110; AKG K271 MKII, Swisscom TV Box, TV Samsung UE48JS8580TXZG; Bluesound Node II; nuPro A20