Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Erfahrungsbericht Mediastar, PanaAX100 - SanyoZ5 - Benq 7700
Erfahrungsbericht Mediastar, PanaAX100 - SanyoZ5 - Benq 7700
Hallo,
ich wollte eigentlich nur mal kurz in den Mediastar fahren, um endgültig meine LCD-Entscheidung zu fällen. Ich wollte den Pana AX100 gegen den Sanyo Z5 vergleichen.
Ich war vor Ort und es war erstmal kein Verkäufer da, also ging ich in den Vorführraum und schaute mir selbst die beiden Proggis an.
Mir ist sofort beim Sanyo ein rotstich aufgefallen. Aber gut vielleicht ist das ja eine Einstellungssache. Ich probierte ein bißchen, bekam aber nie den rotstich weg, dann kam ein Verkäufer, der aber anscheinend gar nicht gut auf LCDs zusprechen war. Der hat die als wortwörtlich "schei..sstechnik" bezeichnet. Nun ja, ich konnte das nicht ganz nachvollziehen, da ich den Pana schon live gesehen hatte und hier jetzt auch nochmal und er überzeugte. Aber gut, lass ihn mal machen. Er zeigte mir dann das Shading, beide hatten es. Ich sagte dann zu ihm, er soll mir doch mal DLPs zeigen in meiner Preisklasse bis 2000. Er hat dann ein Benq 7700 und ein Sharp irgendwas angemacht. -> Wow, was ein Bild . Viel tiefer, viel mehr punch, viel mehr schwarz. Einfach nur geil. Aber was war das? ich wußte vorher nicht wie sich RBE zeigt, aber nun sah ich es sofort. Ich wollte mein Kopf zum Z5 schwenken und was sah ich, diese Blitze und Farben auf der leinwand vom Benq. Um gottes willen, ich bekomme Kopfschmerzen mit der Zeit. Selbst, wenn ich mit ruhigen Kopf auf das Bild schaue, sehe ich diese Blitze . Absolut K.O. und meine Freundin sieht das auch. beim Sharp das Selbe. Leider hatten sie keinen Mitsubishi HC3100 in der Vorführung, da "soll" es ja besser sein.
Aber was jetzt? Ich war ja erst so auf LCD fixiert, dann sah ich das Bild vom DLP. Aber dieses RBE, no go.
Also mußte ich wohl oder übel mich zwischen den Pana und Sanyo entscheiden und mir sagen: "ok, die halten jetzt 3 Jahre und bis dahin gibt es hoffentlich DLPs, die nicht blitzen"
Also weiter vergleichen. Zu dem komischen Rosa im Bild des Sanyo kam noch dazu, dass beim Starwars das schwarz blau war. Eine blaue Suppe der Sternenhimmel, schrecklich ! Der Pana macht ja wenigstens noch Dunkelgrau. Der Verkäufer konnte einstellen, was er wollte, der rosastich und das "blaue" schwarz bekam er nicht weg. Und dann die Details. bei Joda im Gesicht sind sehr viele kleine Details, wie Haare, Narben etc. beim Pana sieht man jedes Detail, beim Sanyo saufen die ab, dass man Flächen hat, die eine Farbsuppe ergeben. Schlimm.
Dann holte der Verkäufer noch ein Ass aus dem Ärmel, um die LCDs noch weiter schlecht zu reden. Er machte zwei Hitachis TX??? an. Beide gleich angeschlossen, selbe Bildeinstellungen ( die habe ich auch überprüft ) und ein Unterschied von 1000h Lampenlaufzeit. Oh mein Gott, was ist das. Der Jüngere ein knackscharfes Bild, aber der Ältere total gelblich, über das komplette Bild verteilt. Der Verkäufer meinte dann, dass liegt an der Alterung.
Tja, das war mein kurzer Bericht vom Mediastar. Ich bin leider immer noch ohne Proggi, weil ich einfach noch verwirrter bin.
Auf der einen Seite die DLPs, mit einem wirklich super Bild, aber RBE ( andere Proggies in der Preisklasse hatte er nicht da, sodass ich nicht sagen kann, ob ich zB beim Mitsu das RBE sehen würde )
dann auf der anderen Seite die LCDs, wo mir nur der Pana zusagte, aber als ich die Alterung beim Hitachi gesehen hatte, weiß ich da auch nicht mehr weiter.
Tja, was soll ich machen? > Ich denke, ich werde mir wohl doch den Pana übergangsweise holen, bis die DLP Technik ohne sichtbaren RBE kommt und dann auch noch bezahlbar ist.
LG
jodi
ich wollte eigentlich nur mal kurz in den Mediastar fahren, um endgültig meine LCD-Entscheidung zu fällen. Ich wollte den Pana AX100 gegen den Sanyo Z5 vergleichen.
Ich war vor Ort und es war erstmal kein Verkäufer da, also ging ich in den Vorführraum und schaute mir selbst die beiden Proggis an.
Mir ist sofort beim Sanyo ein rotstich aufgefallen. Aber gut vielleicht ist das ja eine Einstellungssache. Ich probierte ein bißchen, bekam aber nie den rotstich weg, dann kam ein Verkäufer, der aber anscheinend gar nicht gut auf LCDs zusprechen war. Der hat die als wortwörtlich "schei..sstechnik" bezeichnet. Nun ja, ich konnte das nicht ganz nachvollziehen, da ich den Pana schon live gesehen hatte und hier jetzt auch nochmal und er überzeugte. Aber gut, lass ihn mal machen. Er zeigte mir dann das Shading, beide hatten es. Ich sagte dann zu ihm, er soll mir doch mal DLPs zeigen in meiner Preisklasse bis 2000. Er hat dann ein Benq 7700 und ein Sharp irgendwas angemacht. -> Wow, was ein Bild . Viel tiefer, viel mehr punch, viel mehr schwarz. Einfach nur geil. Aber was war das? ich wußte vorher nicht wie sich RBE zeigt, aber nun sah ich es sofort. Ich wollte mein Kopf zum Z5 schwenken und was sah ich, diese Blitze und Farben auf der leinwand vom Benq. Um gottes willen, ich bekomme Kopfschmerzen mit der Zeit. Selbst, wenn ich mit ruhigen Kopf auf das Bild schaue, sehe ich diese Blitze . Absolut K.O. und meine Freundin sieht das auch. beim Sharp das Selbe. Leider hatten sie keinen Mitsubishi HC3100 in der Vorführung, da "soll" es ja besser sein.
Aber was jetzt? Ich war ja erst so auf LCD fixiert, dann sah ich das Bild vom DLP. Aber dieses RBE, no go.
Also mußte ich wohl oder übel mich zwischen den Pana und Sanyo entscheiden und mir sagen: "ok, die halten jetzt 3 Jahre und bis dahin gibt es hoffentlich DLPs, die nicht blitzen"
Also weiter vergleichen. Zu dem komischen Rosa im Bild des Sanyo kam noch dazu, dass beim Starwars das schwarz blau war. Eine blaue Suppe der Sternenhimmel, schrecklich ! Der Pana macht ja wenigstens noch Dunkelgrau. Der Verkäufer konnte einstellen, was er wollte, der rosastich und das "blaue" schwarz bekam er nicht weg. Und dann die Details. bei Joda im Gesicht sind sehr viele kleine Details, wie Haare, Narben etc. beim Pana sieht man jedes Detail, beim Sanyo saufen die ab, dass man Flächen hat, die eine Farbsuppe ergeben. Schlimm.
Dann holte der Verkäufer noch ein Ass aus dem Ärmel, um die LCDs noch weiter schlecht zu reden. Er machte zwei Hitachis TX??? an. Beide gleich angeschlossen, selbe Bildeinstellungen ( die habe ich auch überprüft ) und ein Unterschied von 1000h Lampenlaufzeit. Oh mein Gott, was ist das. Der Jüngere ein knackscharfes Bild, aber der Ältere total gelblich, über das komplette Bild verteilt. Der Verkäufer meinte dann, dass liegt an der Alterung.
Tja, das war mein kurzer Bericht vom Mediastar. Ich bin leider immer noch ohne Proggi, weil ich einfach noch verwirrter bin.
Auf der einen Seite die DLPs, mit einem wirklich super Bild, aber RBE ( andere Proggies in der Preisklasse hatte er nicht da, sodass ich nicht sagen kann, ob ich zB beim Mitsu das RBE sehen würde )
dann auf der anderen Seite die LCDs, wo mir nur der Pana zusagte, aber als ich die Alterung beim Hitachi gesehen hatte, weiß ich da auch nicht mehr weiter.
Tja, was soll ich machen? > Ich denke, ich werde mir wohl doch den Pana übergangsweise holen, bis die DLP Technik ohne sichtbaren RBE kommt und dann auch noch bezahlbar ist.
LG
jodi
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Hallo jodi,
muss es denn unbedingt ein Progi sein? Ein 50" Plasma ist von der Größe her doch auch schon recht beeindruckend. Im Augenblich kommen auch Markengeräte (LG) in bezahlbare Bereiche (ca. 2000 -2500).
Vor allem brauchst Du keine Lampen wechseln, die auch mal mit Stückpreisen von 400 daher kommen.
muss es denn unbedingt ein Progi sein? Ein 50" Plasma ist von der Größe her doch auch schon recht beeindruckend. Im Augenblich kommen auch Markengeräte (LG) in bezahlbare Bereiche (ca. 2000 -2500).
Vor allem brauchst Du keine Lampen wechseln, die auch mal mit Stückpreisen von 400 daher kommen.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
- Squeeze
- Star
- Beiträge: 507
- Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 23 times
Re: Erfahrungsbericht Mediastar, PanaAX100 - SanyoZ5 - Benq
An der Alterung der Lampe oder der Panels? Eine Lampe kann man austauschen.jodi hat geschrieben:Dann holte der Verkäufer noch ein Ass aus dem Ärmel, um die LCDs noch weiter schlecht zu reden. Er machte zwei Hitachis TX??? an. Beide gleich angeschlossen, selbe Bildeinstellungen ( die habe ich auch überprüft ) und ein Unterschied von 1000h Lampenlaufzeit. Oh mein Gott, was ist das. Der Jüngere ein knackscharfes Bild, aber der Ältere total gelblich, über das komplette Bild verteilt. Der Verkäufer meinte dann, dass liegt an der Alterung.
Squeeze
PS: Ich habe meinen Hitachi auch von Mediastar. Das Geschäftsgebaren finde ich (höflich ausgedrückt) etwas merkwürdig. Erst wurde mir der TX-200 als Spitzen-Gerät angepriesen, und kurz nachdem ich gekauft hatte, waren LCD-Projektoren plötzlich technischer Schrott und man hat mir "günstig" einen (doppelt so teuren) DLP angeboten, und man hätte auch den Hitachi "günstig" zurückgenommen...
Zuletzt geändert von Squeeze am Di 23. Jan 2007, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
- J.SP
- Profi
- Beiträge: 495
- Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
- Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes
Hallo Jodi!
Interessanter Bericht, der mich an meine/unsere (war mit Kumpels damals unterwegs) Tour zu Mediastar erinnerte. Deine Erfahrung DLP vs. LCD kann ich voll unterstreichen! Die DLPs haben für mich eindeutig Bildvorteile, wenn nicht der RBE wäre. Leider hatte Mediastar (außer in Frankfurt) in diesem Bereich nur die Benqs im Angebot. Ich persönlich bin RBE-unendpfindlich und habe mich in einem anderen Geschäft für einen Mitsubishi entschieden ->HD-4000. Ob Du bei anderen DLPs mit 1-Chip-Technologie mehr Glück bezüglich RBE hast, ist fraglich, aber durchaus denkbar.
Andere Hersteller haben 5 und 6 Farbkomponentenräder, die durch die damit verbundene Geschwindigkeit u.U. weniger RBE sichtbar werden lassen. Vollkommen RBE befreit bist Du allerdings erst bei 3Chip-DLPs, die allerdings (noch) unbezahlbar sind (obwohl die Preise stetig purzeln).
Mein Tipp: Schau Dir ruhig noch ein paar weitere DLPs in anderen Läden an. Ich persönlich halte die Mitsubishis für ausgezeichnet.
Falls es doch ein LCD werden sollte, kann Dich vielleicht die Tatsache trösten, dass man sich schnell an das Bild gewöhnt, wenn man keinen Direktvergleich hat.
Ich persönlich hätte mich damals, wenn es ein LCD hätte werden sollen, für einen Epson entschieden, der für mich die schönsten Farben gezaubert hat. Dann wäre der Sanyo gekommen, dann der Hitachi (tolles P/L) und dann erst der Panasonic, der mir insgesamt so milchig war.
Auf einen Plasma würde ich verzichten. Trotz großem Bild, kommt ein Kinofeeling imho erst ab 2m auf und selbst die finde ich (heute) noch recht klein.
Gut Ding will Weile haben, und ein Beamer kauft man auch nicht alle Tage. Trotzdem: Viel Spaß beim Aussuchen und späteren Genießen!
LG-J.SP
Interessanter Bericht, der mich an meine/unsere (war mit Kumpels damals unterwegs) Tour zu Mediastar erinnerte. Deine Erfahrung DLP vs. LCD kann ich voll unterstreichen! Die DLPs haben für mich eindeutig Bildvorteile, wenn nicht der RBE wäre. Leider hatte Mediastar (außer in Frankfurt) in diesem Bereich nur die Benqs im Angebot. Ich persönlich bin RBE-unendpfindlich und habe mich in einem anderen Geschäft für einen Mitsubishi entschieden ->HD-4000. Ob Du bei anderen DLPs mit 1-Chip-Technologie mehr Glück bezüglich RBE hast, ist fraglich, aber durchaus denkbar.
Andere Hersteller haben 5 und 6 Farbkomponentenräder, die durch die damit verbundene Geschwindigkeit u.U. weniger RBE sichtbar werden lassen. Vollkommen RBE befreit bist Du allerdings erst bei 3Chip-DLPs, die allerdings (noch) unbezahlbar sind (obwohl die Preise stetig purzeln).
Mein Tipp: Schau Dir ruhig noch ein paar weitere DLPs in anderen Läden an. Ich persönlich halte die Mitsubishis für ausgezeichnet.
Falls es doch ein LCD werden sollte, kann Dich vielleicht die Tatsache trösten, dass man sich schnell an das Bild gewöhnt, wenn man keinen Direktvergleich hat.
Ich persönlich hätte mich damals, wenn es ein LCD hätte werden sollen, für einen Epson entschieden, der für mich die schönsten Farben gezaubert hat. Dann wäre der Sanyo gekommen, dann der Hitachi (tolles P/L) und dann erst der Panasonic, der mir insgesamt so milchig war.
Auf einen Plasma würde ich verzichten. Trotz großem Bild, kommt ein Kinofeeling imho erst ab 2m auf und selbst die finde ich (heute) noch recht klein.
Gut Ding will Weile haben, und ein Beamer kauft man auch nicht alle Tage. Trotzdem: Viel Spaß beim Aussuchen und späteren Genießen!
LG-J.SP
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Re: Erfahrungsbericht Mediastar, PanaAX100 - SanyoZ5 - Benq
Die Alterung der Panels meinte der Verkäufer.Squeeze hat geschrieben:An der Alterung der Lampe oder der Panels? Eine Lampe kann man austauschen.jodi hat geschrieben:Dann holte der Verkäufer noch ein Ass aus dem Ärmel, um die LCDs noch weiter schlecht zu reden. Er machte zwei Hitachis TX??? an. Beide gleich angeschlossen, selbe Bildeinstellungen ( die habe ich auch überprüft ) und ein Unterschied von 1000h Lampenlaufzeit. Oh mein Gott, was ist das. Der Jüngere ein knackscharfes Bild, aber der Ältere total gelblich, über das komplette Bild verteilt. Der Verkäufer meinte dann, dass liegt an der Alterung.
@J.SP: ich würde mir ja gerne noch weitere DLPs anschauen, nur dort waren keine mehr, die bezahlbar waren, also habe ich die auch erst garnicht angeschaltet. Wollte nicht noch mehr gefrustet nach Hause gehn und in den anderen Geschäften wie MediaMarkt oder Saturn gibt es auch keine anderen.
Weiß jemand wo man im Raum Frankfurt den Mitsubishi HC 3100 ansehen kann?
Gruß
jodi
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Es gibt gibt noch diesen Laden hier: http://www.screenmaxx.com/
Aber den HC 3100 hat der wohl nicht.
Aber den HC 3100 hat der wohl nicht.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
- J.SP
- Profi
- Beiträge: 495
- Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
- Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes
Da der Laden aber schon Mitsubishi führt, wird vermutlich auch eines der Bestsellerprodukte zu bekommen sein.Aber den HC 3100 hat der wohl nicht.
Wäre schön sehr merkwürdig, wenn nicht.
@Jodi:
Wir sind damals schon einige 100 Kilometer umhergetingelt, bis wir einen guten Laden gefunden haben, bei dem wir in Ruhe testen konnten. Ich denke, bei einer Investition von bis zu 2000,-Euro sollte man nichts übers Bein brechen, wobei es natürlich auf den persönlichen Anspruch ankommt. Wenn man mit der Zeit gehen möchte, wirst Du sehr wahrscheinlich in wenigen Jahren mit einem neuen Beamerkauf liebäugeln. Vielleicht ist dann eine kostengünstigere Zwischenlösung doch eher etwas für Dich?!
Ich persönlich gehe bei mir bspw. nicht davon aus, dass der jetzige Beamer in drei Jahren noch im HK hängt.
Für ein TV-Ersatz oder als Präsentationsbeamer bei Festen oder Sporthighlighst im Garten ist er aber schon fest eingeplant. Von daher war mir die Lichtleistung recht wichtig und ich bereue nicht einen Cent, eben weil ich weiß, dass ich ihn in Zukunft noch einsetzen kann.
LGs-J.SP
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Ich hatte ein sehr ähnliches Dilemma ..
Zwar mag mich die DLP Technik an sich zu überzeugen, aber das dämliche Farbrad
überhaupt nicht. Das Farbblitzen ist sehr störend und macht unruhig. Authentische
Farben sind damit nur annähernd und unter starkem Kontrastverlust zu erreichen.
Die LCD Technik verwendet leider organische Farbstoffe, welche nicht langzeitstabil
sind. Desweiteren haben die Panele höchst merkwürdige Ansteuerprobleme, also
Korrelationen zwischen den Zellen selbst oder Zeilen bzw Spalten, wodurch shading,
vertical banding usw. entsteht. Der schlechte Schwarzwert ist auf die leidliche
Tatsache zurückzuführen, dass die Zellen das Licht nicht zu 100% abblenden können.
angesehen. Ich denke jedoch, dass diese Technik nicht mehr ganz so gravierende
Kompromisse einfordert.
Anmerken sollte ich jedoch, dass ich derzeit mit meinem Pana 900 recht zufrieden bin!
.. und meine Überlegungen gehen in die selbe Richtung.jodi hat geschrieben:Aber was jetzt? Ich war ja erst so auf LCD fixiert, dann sah ich das Bild vom DLP.
Aber dieses RBE, no go. Also mußte ich wohl oder übel mich zwischen den Pana
und Sanyo entscheiden und mir sagen: "ok, die halten jetzt 3 Jahre und bis dahin
gibt es hoffentlich DLPs, die nicht blitzen"
Zwar mag mich die DLP Technik an sich zu überzeugen, aber das dämliche Farbrad
überhaupt nicht. Das Farbblitzen ist sehr störend und macht unruhig. Authentische
Farben sind damit nur annähernd und unter starkem Kontrastverlust zu erreichen.
Die LCD Technik verwendet leider organische Farbstoffe, welche nicht langzeitstabil
sind. Desweiteren haben die Panele höchst merkwürdige Ansteuerprobleme, also
Korrelationen zwischen den Zellen selbst oder Zeilen bzw Spalten, wodurch shading,
vertical banding usw. entsteht. Der schlechte Schwarzwert ist auf die leidliche
Tatsache zurückzuführen, dass die Zellen das Licht nicht zu 100% abblenden können.
Aufgrund der hohen Preise habe ich mir noch keine DLP Geräte mit drei ChipsJ.SP hat geschrieben:Vollkommen RBE befreit bist Du allerdings erst bei 3Chip-DLPs, die allerdings
(noch) unbezahlbar sind (obwohl die Preise stetig purzeln).
angesehen. Ich denke jedoch, dass diese Technik nicht mehr ganz so gravierende
Kompromisse einfordert.
Anmerken sollte ich jedoch, dass ich derzeit mit meinem Pana 900 recht zufrieden bin!
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
So, ich komme gerade vom Screenmaxx in FFM. Leider hatten die dort zur zeit auch nur den Hitachi TX300, den Panasonic AX100E und den Sanyo Z5 im Angebot. Zwei weitere FullHD DLP Beamer ( nicht bezahlbar für mich und deshalb erst gar nicht angeschaut ) und leider ein kaputten Optoma HD70 oder 72. Den hätte ich mir ja gerne angeschaut, um noch mal den RBE zu testen. Naja, muss noch 2 Wochen warten, dann ist er wohl repariert.
Habe es mir trotzdem nicht nehmen lassen noch mal die anderen 3 Beamer zu vergleichen.
Selbes Spiel wie im Mediastar. Der Sanyo ist trotz allen Einstellversuchen ( und dieser Beamer wollte der Verkäufer mir am Liebsten verkaufen!!! ) immer zu rot. Der Hitachi das selbe Bild, voller rot. Beim Sanyo ist auch wieder die blaue Suppe aufgefallen, die er als Schwarz verkaufen will. Bei StarWars ganz am Anfang am Besten zu sehen.
Der Panasonic bietet das beste Schwarz von den 3. Die Sterne sind alle zu sehen.
Leider hat aber auch er "Macken". Er ist in manchen Scenen zu blass. Aber ich denke, dass kann man wirklich ein bißchen einstellen. Hatte ich aber jetzt nicht versucht, weil ich die Zeit nicht mehr hatte und der Verkäufer eh nur beim Sanyo rumgedoktert hatte. Die Schärfeunterschiede konnte ich dieses Mal nicht mehr feststellen. Sprich, der Sanyo war gleich oder manchmal sogar schärfer wie der Pana. Das war im Mediastar noch anders.
Aber jetzt frage ich mich, hat der Sanyo nicht doch ein rot/blaues Problem? 2 verschiedene Händler mit dem "gleichen" Ergebnis vom Sanyo. Schwarz ist dunkelblau und die Farben saufen drin ab, sodass man viele Details ( Sterne ) verliert und der übermäßige Rotanteil stört.
Die kürzere Lampen-/allgemeine Garantie des Panas und die fehlende Möglichkeit des Staubausblasens stören mich zwar auch, aber wenn das Bild nicht zufrieden stellt, bringt das auch nix.
Ich werde wohl noch 2 Wochen warten und mir dann den Optoma antun. Mal sehen. Den Mitsubishi hatten die auch nicht im Vorführraum. Dann entscheide ich. Will ja endlich meine Leinwand ausprobieren
Ach ist des schwer.
LG
jodi
Habe es mir trotzdem nicht nehmen lassen noch mal die anderen 3 Beamer zu vergleichen.
Selbes Spiel wie im Mediastar. Der Sanyo ist trotz allen Einstellversuchen ( und dieser Beamer wollte der Verkäufer mir am Liebsten verkaufen!!! ) immer zu rot. Der Hitachi das selbe Bild, voller rot. Beim Sanyo ist auch wieder die blaue Suppe aufgefallen, die er als Schwarz verkaufen will. Bei StarWars ganz am Anfang am Besten zu sehen.
Der Panasonic bietet das beste Schwarz von den 3. Die Sterne sind alle zu sehen.
Leider hat aber auch er "Macken". Er ist in manchen Scenen zu blass. Aber ich denke, dass kann man wirklich ein bißchen einstellen. Hatte ich aber jetzt nicht versucht, weil ich die Zeit nicht mehr hatte und der Verkäufer eh nur beim Sanyo rumgedoktert hatte. Die Schärfeunterschiede konnte ich dieses Mal nicht mehr feststellen. Sprich, der Sanyo war gleich oder manchmal sogar schärfer wie der Pana. Das war im Mediastar noch anders.
Aber jetzt frage ich mich, hat der Sanyo nicht doch ein rot/blaues Problem? 2 verschiedene Händler mit dem "gleichen" Ergebnis vom Sanyo. Schwarz ist dunkelblau und die Farben saufen drin ab, sodass man viele Details ( Sterne ) verliert und der übermäßige Rotanteil stört.
Die kürzere Lampen-/allgemeine Garantie des Panas und die fehlende Möglichkeit des Staubausblasens stören mich zwar auch, aber wenn das Bild nicht zufrieden stellt, bringt das auch nix.
Ich werde wohl noch 2 Wochen warten und mir dann den Optoma antun. Mal sehen. Den Mitsubishi hatten die auch nicht im Vorführraum. Dann entscheide ich. Will ja endlich meine Leinwand ausprobieren

Ach ist des schwer.
LG
jodi