Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Schallplatten reinigen

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
Zapata
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 18:38
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Schallplatten reinigen

Beitrag von Zapata »

Servus,

seit Ende letzten Jahres habe ich einen Schallplattenspieler und bin sehr begeistert. Ok, das rumdrehen nervt manchmal aber vom Sound her echt gut. :D

Jetzt habe ich aber festgestellt das je öfter ich eine Platte höre, desto mehr Störgeräusche (hauptsächlich Knistern) habe ich. Besonders aufgefallen ist mir das beim Album "Best of ..." von De/Vision. Anfangs konnte ich auch mal ziemlich laut machen. Doch mittlerweilen machts immer weniger Spaß dieses Album zu hören :cry:

Ich hab am Wochenende schon mal ein bisschen gegooglet. Es liegt wohl zum einem am Staub und zum anderen an statischer Aufladung. Die Lösung auf die ich gestoßen bin heißt Schallplatten waschen. Manche berichten das sie ihre Platten mit Shampoo in der Badewanne waschen, was ich aber für Blödsinn halte. Ich hab auch garantiert nicht vor das nachzumachen.

Dann gibt es noch Schallplattenwaschanlagen. Aber die sind viel zu teuer !! Und Platz für son ein Teil hätt ich auch gar keinen. Da ich bis jetzt auch gerade einmal 10 Alben hab :roll: bin ich mir sicher das ich sowas nicht brauche. Ich würds ja nur alle heilige Zeit mal benutzen ...

Ich bin beim Suchen auf dieses hier gestoßen:

https://ssl.kundenserver.de/knosti.de/indexSSL.htm

Kommentare dazu fallen sehr unterschiedlich aus. Daher weiß ich nicht wie gut das Ding wirklich ist und ob es vor allem das richtige für mich ist. Vom Preis her wärs auf jeden Fall in Ordnung.

Stefan
Wer kümmert sich, in meinem Kopf, um die Stabilität?

nuWave 35 mit ATM-35 | nuWave CS-45 | nuWave RS-5 | nuBox AW-440
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hi,

wenn Du wirklich nur 10 Platten hast:

- Handwäsche ist wirklich nicht übel, vielleicht an einer alten "Heino" Platte vom Flohmarkt üben.
- oder such dir einen Plattenladen bzw. einen gut sortierten Hifiladen, die bieten oft auch Plattenreinigung mit der eigenen Waschmaschine an.

gruss
Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Benutzeravatar
Zapata
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 18:38
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Zapata »

Im Moment nur 10, werden schon noch mehr *g*

Das mit beim nem Händler waschen hab ich auch schon gelesen. Aber mit der Zeit geht das ja auch ganz schön ins Geld. Bei der De/Vision Platte fand ich gings relativ schnell mitm Verschmutzen ....

Ich werd diese Woche mal beim Platten Händler meines Vertrauens vorbeischauen und fragen ob die sowas anbieten.

Fänds halt praktisch wenn ich zuhause selber machen könnte.
Wer kümmert sich, in meinem Kopf, um die Stabilität?

nuWave 35 mit ATM-35 | nuWave CS-45 | nuWave RS-5 | nuBox AW-440
nukie
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: So 11. Dez 2005, 16:36
Wohnort: MTK

Beitrag von nukie »

hi stefan,

das problem hatte ich auch vor kurzem. viele, alte, zugestaubte platten.

ein nachbar hat mir dann mal von seinem "knosti" vorgeschwärmt und mir das ding mal ausgeliehen.

8O genial!

ausser den mechanischen kratzern bügelt der alles weg. die platten sind nach der wäsche wie neu!

die bedienung ist recht einfach:

- platte einspannen
- ins bad stellen
- paar mal drehen
- in das trockengestell stellen
- nach so ca. 5 min. mal drehen
- fertig!

die "suppe" die du dann in dem bad hast, kannst du durch so ein filtervlies wieder in die flasche kippen und mehrfach benutzen.

gruss
holger
nuLine 100 / atm-100 / cs-40 / ds-50 / aw-560 / denon 2910 / nad t743 / nad c272
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Beitrag von Bravado »

Die Idee mit dem gut sortierten Fachhandel möchte ich unterstreichen.
Dort wo man mit dem Thema "Analog" noch was anfangen kann sollte auch eine Plattenwaschmaschine vorhanden sein. Mein Händler hier in Stuttgart bietet mir die Möglichkeit, für eine geringe Gebühr, die Platten selbst zu reinigen (weil sonst halt jemand vom Personal dabeistehen muss ... ).

Der Effekt ist umwerfend.
Und dran denken: auf jeden Fall nach der Reinigung eine neue Innenhülle verwenden!
Zapata hat geschrieben: Bei der De/Vision Platte fand ich gings relativ schnell mitm Verschmutzen ....
Hmmm - komisch.
Wie lagerst Du die Platten denn?
Bei mir bleiben sie lange sauber - oder anders ausgedrück: ich habe noch keine Scheibe ein zweites mal reinigen müssen ...
Zuletzt geändert von Bravado am Mo 22. Jan 2007, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
All nu
Benutzeravatar
Zapata
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 18:38
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Zapata »

Zur Lagerung: Die Platten stehen im Regal, ich nenns jetzt mal originalverpackt. Also keine speziellen Hüllen oder so.
Fast vergessen: Laed sich bei Dir der Plattenteller auf bzw. reagiert der TA allergisch (durch Knistern) auf eine sich naehernde Scheibe?
Ja tut er !! Hab ich gerade ausprobiert, ist mir vorher noch nie aufgefallen 8O Was tut man dagegen?

Liegts dann vielleicht gar nicht so sehr am Dreck sondern an der statischen Aufladung?
Wer kümmert sich, in meinem Kopf, um die Stabilität?

nuWave 35 mit ATM-35 | nuWave CS-45 | nuWave RS-5 | nuBox AW-440
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Wie wärs denn mit einer Cadence Okki Nokki? Oder suchst du eher was kleineres? :)
Habe von einem Kollegen (der sehr Schallplattenverliebt ist) gesagt bekommen, das diese Waschmaschine sehr gut sein soll.

Was für Slipmats setzt du eigentlich ein (falls überhaupt)? Sind die aus einem antistatischen Material? Ansonsten würde das evlt. abhilfe gegen "knisternde" Platten beim annähern schaffen. Im "Analogen" HiFi Laden kosten die ~30€, wenn du dich mal bei DJ-Equipment beim Thomann umtust zahlst du ca. die Hälfte. Ist aber halt dann nicht Hifedel, sondern nur Djidel.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Hallo,

vergesst nicht, dass auch gerade NEUE Platten noch Rückstände durch die Plattenpressung haben und diese entfernt werden sollten.

Knosti: wenn man langsam rangeht und nach der Reinigung sofort mit Microfasertuch abtupft, klappts. Ich musste aber auch erst 5- 6 mal "üben", zugegeben :wink:

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

ich habe die "Smart-Matrix" von clearaudio (deutscher Hersteller) und bin sehr zufrieden.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Antworten