Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
mp3 = Fiepen Was stimmt da nicht?
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
mp3 = Fiepen Was stimmt da nicht?
Ich habe schon seit Längerem festegestellt, dass immer dann, wenn ich eine von mp3s gebrannte CD einlege, ein penetrantes und extrem hohes Preifen zu hören ist. Bei Originalen oder Originalkopien ist es nicht vorhanden.
Ich habe das anfangs als Hirngespinst abgetan, in letzter Zeit ist es aber absolut wiederholbar aufgetreten und war sogar hörbar, als ich meinen mp3-Player an die Anlage angeschlossen habe, was den CDP und Brenner als Fehlerquelle ausschließt.
Das Fiepen ist so hoch, dass ein Freund von mir es nicht mehr hören kann. Laut Audiometrie höre ich in den Höhen aber nicht besser oder schlechter als Andere. Außerdem tritt das Fiepen nur auf, wenn ein paar hochtonlastige Instrumente, wie Streicher oder High-Hats mitspielen. Das Fiepen ist recht laut und ziemlich unangenehm.
Könnte es wirklich sein, dass das mp3-Steuergeräusche sind?? Das wäre schade...
Ich habe das anfangs als Hirngespinst abgetan, in letzter Zeit ist es aber absolut wiederholbar aufgetreten und war sogar hörbar, als ich meinen mp3-Player an die Anlage angeschlossen habe, was den CDP und Brenner als Fehlerquelle ausschließt.
Das Fiepen ist so hoch, dass ein Freund von mir es nicht mehr hören kann. Laut Audiometrie höre ich in den Höhen aber nicht besser oder schlechter als Andere. Außerdem tritt das Fiepen nur auf, wenn ein paar hochtonlastige Instrumente, wie Streicher oder High-Hats mitspielen. Das Fiepen ist recht laut und ziemlich unangenehm.
Könnte es wirklich sein, dass das mp3-Steuergeräusche sind?? Das wäre schade...
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Hast du die MP3s selbst encodiert? Wenn ja, mit welchem Programm/Encoder und welchen Einstellungen?
Du hast eine unkodierte (wav) und eine kodierte (mp3) Datei wieder zu einer Audio-CD gebrannt und diese auf der Anlage abgespielt. Dabei gibts nur bei der mp3 Störgeräusche.
Richtig soweit?
Um gleich mal vorzubeugen:
HIER gibts eine Anleitung, wie man es richtig macht.
Du hast eine unkodierte (wav) und eine kodierte (mp3) Datei wieder zu einer Audio-CD gebrannt und diese auf der Anlage abgespielt. Dabei gibts nur bei der mp3 Störgeräusche.
Richtig soweit?
Um gleich mal vorzubeugen:
HIER gibts eine Anleitung, wie man es richtig macht.
Ehrlich gesagt, höre ich sowas zum ersten Mal. Ist mir bisher noch nie aufgefallen bzw. passiert.
Haben die Rohlinge ne Macke - sind unrund? Wurde vielleicht doch was umcodiert beim Kopieren? Was hast Du für ne Codierart ausgewählt? Evtl. variable Bitrate?
So ganz hinter gestiegen bin ich noch nicht. Dein MP3-Player kann MP3-CDs oder nur reine MP3s wiedergeben?
Haben die Rohlinge ne Macke - sind unrund? Wurde vielleicht doch was umcodiert beim Kopieren? Was hast Du für ne Codierart ausgewählt? Evtl. variable Bitrate?
So ganz hinter gestiegen bin ich noch nicht. Dein MP3-Player kann MP3-CDs oder nur reine MP3s wiedergeben?
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
Noch einmal genauer:
Ich habe schon lange all meine CDs mit dem Windows Media Player auf mp3-256 gerippt. Diese habe ich auf den mp3-Player gezogen und an der Anlage abgespielt: Fiepen.
Ein Kumpel hat mir mehrere mp3s -128er- gegeben, die er toll fand: Fiepen.
Ein Kommilitone hat mir ein paar seiner CDs von mp3s -192er- gebrannt: Fiepen.
Die CDs wurde jeweils von der mp3-Vorlage als stinknormale Audio-CD gebrannt.
Wahrscheinlich wurde immer der Windows Media Player benutzt. Insgesamt ist das ziemlich ärgerlich, weil ich mir so einige CDs von ihm neu vom Original brennen lassen muss.
Ich habe schon lange all meine CDs mit dem Windows Media Player auf mp3-256 gerippt. Diese habe ich auf den mp3-Player gezogen und an der Anlage abgespielt: Fiepen.
Ein Kumpel hat mir mehrere mp3s -128er- gegeben, die er toll fand: Fiepen.
Ein Kommilitone hat mir ein paar seiner CDs von mp3s -192er- gebrannt: Fiepen.
Die CDs wurde jeweils von der mp3-Vorlage als stinknormale Audio-CD gebrannt.
Wahrscheinlich wurde immer der Windows Media Player benutzt. Insgesamt ist das ziemlich ärgerlich, weil ich mir so einige CDs von ihm neu vom Original brennen lassen muss.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Ja, genau. Bin derselben Meinung. Lade Dir einfach mal den Audiograbber mitsamt MP3-Plugin runter, und probier's nochmal.Homernoid hat geschrieben:Nimm einfach den Lame-Encoder.

-
- Semi
- Beiträge: 196
- Registriert: Di 27. Apr 2004, 05:32
Muss man MP3s nicht als Daten-CD brennen? Sonst wird da doch wieder irgendwas umgewandelt. Vermute ich als Laie jedenfalls.Sirarokh hat geschrieben:Die CDs wurde jeweils von der mp3-Vorlage als stinknormale Audio-CD gebrannt.


"Dünne Mädchen wollen immer Blumen (schade!),
aber dicke wollen immer Schokolade ..."
aber dicke wollen immer Schokolade ..."
Na ja. Das Programm macht aus den mp3-Daten halt n CD kompatibles Audio-Format, meist durch Umwandeln zunächst in eine *.wav-Datei als temp. Zwischenschritt. Aber von mp3 nach wav dürfte nix passieren. Er "entpackt" lediglich das Signal nur wieder bzw. die Datei. Eher ist da wohl der MP3-Encoder Mist.
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
Ich nutze den "Sound Juicer" mit lame. Es war zwar ein wenig nervig, ihn so zu konfigurieren, dass er mp3 nutzt und dabei nicht abstürzt, jetzt funktioniert er aber.
Mal sehen, ob da dann auch noch das Pfeifen zu hören sein wird.
Mal sehen, ob da dann auch noch das Pfeifen zu hören sein wird.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]