Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer AV-Receiver (Yamaha, Onkyo)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Neuer AV-Receiver (Yamaha, Onkyo)

Beitrag von m(A)ui »

Hallo!

Momentan habe ich einen Yamaha RX-V495 (aus der guten alten DSP-A1 Zeit!).
Mit diesem Receiver bin ich auch soweit ganz zufrieden! Klanglich und ausstattungstechnisch.

Trotzdem wird in mir so langsam der Wunsch was nach neuem laut:
Da ich ein Sub- Sat-System habe, ist mir ein vernünftiges Bassmanagement wichtig!
Mein Yamaha trennt soweit ich weiß HP: 90Hz, 18dB/okt; TP: 90Hz, 12dB/okt.
Mindestanforderung wäre HP: 80Hz, 24dB/okt; TP: 80Hz, 12dB/okt (THX-Spez.), gerne auch flexibel einstellbar.
Preouts für die Fronts wären nett, da bei meinem Yamaha bei höheren Lautstärken die Anzeige flackert ;-)

Meine "Lieblings"-marken sind Yamaha und Onkyo. Habe bereits einen Yamaha DVD-Player (DVD-S795) aber da sich das Design im Laufe der Jahre geändert hat wäre ein Onkyo auch okay!

Die interessanten Modelle sind der Onkyo TX-SR504 E (Preis/Leistung!!) oder der Yamaha RX-V459 (gute erfahrungen mit Yammi!), der IMHO technisch vergleichbar ist.

Kann jemand sagen, ob ich im Vergleich zu meinem betagten Yamaha RX-V495 einen Abstieg mache (Sparzwang der Hersteller), oder ob aktuelle Modelle in Haptik und Klang vergleichbar (besser?) sind? Welcher Hersteller hat im Bereich bis 300.- noch was ordentliches zu bieten?

schönen Gruß,
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich kenne beide Geräten nur vom lesen, grade Onkyo sagt man ja nen guten Stereoton nach. Grade im Einstiegsbereich wohl auch em ehesten bemerkbar.

Der Onkyo dürft so DAS Schnäppchen bis 400€ sein, Yamaha ist dafür auch nicht schlecht. Mit den DSPs hast du mehr "Spielzeug" als mit dem Onkyo. Ich glaube besser ist keiner, nur anders........

Wegen der Trennfrequenz: Versuch mal, den Sub direkt an die LS-Ausgänge zu hängen und die Fronts an den Sub. Bei mir (mein Yammi ist ähnliches Baujahr) wirkt die Weiche im Subwoofer "wunder"!!

Ich hatte vor Jahren mal einen Thread dazu erstellt: LINK
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

Danke schon mal für deine Einschätzung!
Ich hoffe auch noch auf einige erfahrungsberichte aus erster Hand.

Die aktuellen DSP-Programme sind unter anderem auch ein Grund für einen Neukauf! Über Dolby Pro Logic II ließt man ja nur gutes. Bisher greife ich kaum auf die digitale signalverarbeitung zurück.

OT: Lustig, auf der einen seite schwören alle auf den "neutralen" Klang von nubert und verurteilen alles was "gesoundet" ist, auf der anderen Seite wird hemmunglos von DSPs gebrauch gemacht. :lol:

Gruß
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

JensII hat geschrieben:Wegen der Trennfrequenz: Versuch mal, den Sub direkt an die LS-Ausgänge zu hängen und die Fronts an den Sub. Bei mir (mein Yammi ist ähnliches Baujahr) wirkt die Weiche im Subwoofer "wunder"!!
Nicht möglich: Habe keine Weiche im Subwoofer, die so einen Anschluss vorsieht! Außerdem würde ich gerne "nach Lehrbuch" trennen.
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

m(A)ui hat geschrieben: OT: Lustig, auf der einen seite schwören alle auf den "neutralen" Klang von nubert und verurteilen alles was "gesoundet" ist, auf der anderen Seite wird hemmunglos von DSPs gebrauch gemacht. :lol:

Gruß
Bei mir NICHT! Nur Pro-Logic für einige Filme, wenn es besser als Stereo ist, ansonsten DolbyDigital/DTS oder REINES Stereo über nen extra Amp ;-)
Aber auch weil mein yammi viele, aber nur schlechte DSPs hat :roll:
Wenn der Center zeitverzögert und blechern aus den Surrounds kommt, kann ich dem NICHTS angewinnen......
Aber Back to Topic bitte!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

Habe sowohl den Yamaha als auch den Onyko support angeschrieben, um Aussagen über die Filter des Bassmanagements zu bekommen.

Der Onkyo hat eine HP 2. Ordung und einen TP 4. Ordung. Was zusammen mit geschlossenen Boxen (Satelliten) eine lehrbuichmäßige Addition ergeben sollte.

Bei Yamaha wich man meiner Frage aus und verwies mich für eine THX-konforme Ankopplung auf den RX-V1600 oder größer... :roll:

Ich glaube sobald die ersten Gehaltsschecks eingetroffen sind und was übrigbleibt und es das Angebot noch gibt, geb ich dem Onkyo eine Chance!

Gruß
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Gute Wahl, aber merkwürdige Aussage von Yammi, die GANZ NEUEN, sprich 1700/2700 sind OHNE THX :lol:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

JensII hat geschrieben:Gute Wahl, aber merkwürdige Aussage von Yammi, die GANZ NEUEN, sprich 1700/2700 sind OHNE THX :lol:
Habe nochmal nachgeschaut:
Yamaha hat mir den 1600 & den 2600 empfohlen!
wobei ich auch davon ausgehe, dass die Nachfolgr die selben Filter haben, und nur auf die THX-lizensierung verzichtete wurde.
Aber mir geht's ja auch gar nicht um das Siegel, sondern nur passende Filtercharakteristiken!

Gruß
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

m(A)ui hat geschrieben:
JensII hat geschrieben:Gute Wahl, aber merkwürdige Aussage von Yammi, die GANZ NEUEN, sprich 1700/2700 sind OHNE THX :lol:
Habe nochmal nachgeschaut:
Yamaha hat mir den 1600 & den 2600 empfohlen!
wobei ich auch davon ausgehe, dass die Nachfolgr die selben Filter haben, und nur auf die THX-lizensierung verzichtete wurde.
Aber mir geht's ja auch gar nicht um das Siegel, sondern nur passende Filtercharakteristiken!

Gruß
Das es dir nicht um das LOGO geht war mir klar, aber die meisten Empfehlen nicht die Sachen, von denen sie grade "abgewandert" sind.......
Schlechter sind die X600-Geräte wohl nicht!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten