Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilferuf zur Zusammenstellung meiner Anlage

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Wie genau die einzelnen hersteller n ihre Werte kommen, sagen sie nicht, aber Harman gibt meist Werte von 40-80 Watt/Kanal an, Yamaha dagegen 130-180.
Das mit den Impedanzen ist relativ, da jeder LS ne andere Impedanz hat, wenn Harman also an 4 Ohm reiner Spule mist, und Sony dagegen an 4 Ohm Lastwiderstand, bringt dir beides nicht viel, da dein LS eine Mischung aus beidem ist ;-)

Relativ gut kann man sich von der Leistung einen Eindruck machen, wenn man sich die Netzteilleistungen auf der Geräterückseite anguckt, wegen verlusten etwa durch 2 Teil und dann durch die Anzahl der anzusteuernden Kanäle teilen.

Beispiel: 700Watt Netzteil /2= 350 Watt
350 Watt/7 Kanäle: etwa 50 Watt pro Kanal echte Leistung

Ist nur ne ungefähre Rechnung, aber mehr lassen sich die Herstellerangaben nicht vergleichen!

Bei Möglichkeit, such doch mal einen Hifihändler vor Ort auf, und bitte Ihn dir mal 1 Watt vorzuspielen, dann kannst du dir nen Eindruck machen, wie viel Leistung du wirklich brauchst!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Die Wattangaben der Harmänner sind zwar im Allgemeinen deutlich fairer beurteilt als die Leistungsangaben vieler anderer Hersteller, nur leider bringt das nichts, da sie dadurch trotzdem nicht vergleichbar sind.
Ich kann mich nur meinem Vorredner anschließen und dir raten, dich an den Stromverbrauch des Gerätes zu halten. Ein zweites Indiz ist noch die Größe der Kondensatoren. Wenn ein Verstärker einen hohen Stromverbrauch angibt, kann er hohe Dauerleistung abgeben. Eine große Siebkapazität bedeutet darüber hinaus ein hohes Dynamikpotential. Meist reichen realistische Werte im Bereich von 30 W mit entsprechender Kapazität aber bereits vollkommen aus. Wenn du ein ABL/ATM damit antreiben möchtest, sind vielleicht eher Werte im Bereich von 100 W zu suchen.

Harmans Messung beruht soweit ich weiß auf Breitbandrauschen auf allen Kanälen, was einigermaßen realistisch für die "Minimalleistung" ist, aber nicht der Musikbelastung entspricht (die geringere Dauerleistung aber höhere Dynamikleistung benötigt). Andere Hersteller geben dagegen gerne das andere Extrem an: Die "Maximalleistung", die bei extrem kurzen, extrem lauten Signal"stößen" frei wird.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Das Problem ist auch: einige Hersteller belasten nur EINEN Kanal und kurz, andere (Harman allen voran) belastet ALLE Kanäle und langfristig........

Die Realität liegt irgendwo in der Mitte, nahezu nie sind alle Kanäle mit vollem Pegel angesteuert, aber dass einer voll und die anderen gar nicht ausgesteuert sind kommt genau so selten vor. Die Realität liegt irgendwo in der Mitte.....

Was lernen wir daraus: Die Zahlen sagen nicht immer viel aus :?
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo ihr Nubianer,

danke für die Erläuterungen zur Verstärkerleistung, das mit der Wattleistung :2 : 7 hab' selbst ich kapiert 8O ! Demnach dürfte der HK 245 dem Onkyo 674 nicht hinterherhinken :?:
Habe leider keinen HIFI-Fachhändler in vertretbarer Nähe (Glaube nicht, dass das "Fachpersonal" bei Pro-/ oder Mediamarkt in der Lage ist, mir die Leistung 1 Watt zu demonstrieren.: :evil: ) Sei's drum.

Habe leider immer noch keine detaillierte Beschreibung des HK 245 gefunden. Selbst auf der Homepage von HK existiert das Gerät nicht!? (So alt oder so neu?) Hat jemand eine Idee, wo ich insbesondere etwas über die Ausstattung finden kann, vielleicht sogar einen Test?

Grüße
Stevienew
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Stevienew hat geschrieben:Habe leider immer noch keine detaillierte Beschreibung des HK 245 gefunden. Selbst auf der Homepage von HK existiert das Gerät nicht!? (So alt oder so neu?) Hat jemand eine Idee, wo ich insbesondere etwas über die Ausstattung finden kann, vielleicht sogar einen Test?
Erstmal wieder zurück zur Homepage.

Dann unter Service weiter zu:

a )Produktinformationen

Am meisten gibt die

b) Bedienungsanleitung her.

Die vom Harman 245 wartet schon auf wissbegierige...

Ach ja, das jeweilige Gerät muß noch aus der Produkt-Nr.-Liste ausgewählt werden.

Da bleiben keine Fragen mehr offen. Hoff ich :wink: ..
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hi Klempnerfan, wenn ich dich nicht hätte!!!

Da hätt' ich auch selbst drauf kommen können :oops: , zumindest die technischen Daten sind da, Bedienungsanleitung wird wohl gerade noch geschrieben :lol:

Bis dann

Stevienew
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

:oops: :wink: :wink: :wink: .

Dauert das runterladen der Anleitung so lange...
oder wie :wink: ?

Die Bedienungsanleitung/Handbuch mit techn. Daten liegt vor.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Klempnerfan,

auch auf die Gefahr hin, dass Du mich für bescheuert hältst :roll: :
Technische Daten finde ich, aber wenn ich die Bedienungsanleitung für den AVR 245 aufrufe, sagt mir die Daddelkiste immer " leider nicht verfügbar". (Wir sprechen doch beide von der Homepage Harman/Kardon, oder was mache ich falsch? :(


Gruß

Stevienew
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Stevienew,

das ist ein Ding 8O .

Gestern ging ich folgenden Weg:

Home Produkte
>Receiver
>Service
>Bedienungsanleitung
>Ihr Produkt (AVR 245 auswählen)
>Los!

Und dann OwnerŽs Manual als PDF-Datei runterladen.
Hatte ich auch gemacht, bevor ich dir schrieb.

Heute musst du
nicht: Ihr Produkt

sondern

>alle Produkte (AVR 245 auswählen)
>Los!

drücken und schon ist die Bedienungsanleitung abrufbereit (habe ich jetzt gerade geladen).
Oberster Punkt im Menu, ist aber in englisch :idea: .

Ich find es auch etwas suboptimal :? .
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

JensII hat geschrieben:Ich möchte dir nicht vom Harman abraten, aber wenn du in der Suche "Harman" eingibst, bekommst du mehr negative Threads, als bei Denon, Onkyo, Marantz oder Yamaha! Ich habe da auch einige von gepostet, ist die Frage woran das liegt :?
Das ist mir ehrlich gesagt nicht aufgefallen. Aufgefallen ist mir nur, dass einige Leute behaupten, Harman-Geräte wären anfälliger als andere... Wenn ich mal einfach nur im Bekannten- und Familienkreis rumhöre, gibts bei ALLEN Herstellern innerhalb weniger Jahre irgendwelche kleineren oder größeren Macken. Springende CD-Player, kaputte Quellenwahlschalter, was weiß ich. Yamaha, Kenwood, Sony, Harman,... nur die Onkyo-Anlage meiner Freundin, etwa 10 Jahre alt, weigert sich beharrlich aufzugeben. Die läuft wie am ersten Tag. Zufall, denke ich. Wirklich haltbar baut heutzutage vermutlich eh KEIN Hersteller mehr.

Ich bin jetzt sicherlich kein "Fan" irgendeiner Marke oder will Harman verteidigen, ich glaub nur einfach dass die Ausfallwahrscheinlichkeit der Geräte verschiedener Hersteller nicht wirklich weit auseinanderliegt.


Weiterhin habe ich den Verdacht, dass Autosuggestion auch auf diesem Gebiet eine große Rolle spielt... "ihhhh, der ist ja aus Plastik, der geht bestimmt nach nem halben Jahr kaputt" vs. "Wow, dicke Metallfront, ein Gerät für die Ewigkeit". Diese Argumentation ist schlichtweg Unsinn, auch wenn das das Unterbewusstsein sicherlich nicht gerne hören mag. Die Geräte von NAD oder Harman, um mal die prominentesten Plastik-Vertreter zu nennen, sind sicherlich nicht schlechter konstruiert als andere... ;)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Antworten