Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ich glaube übrings nicht das ein Av-reciever (von den Boliden mal abgesehen) genauso gutes Stereo hinbekommt
wie ein klassischer Verstäker,aber ich lass mich da gerne eines besseren belehren Very Happy
In diesem Fall bitte ich wiederum um die Lektüre des folgenden Threads. Da ist genau diese These wiederlegt worden.
Sei mir nitte nicht böse aber da sind wir wohl verschiedener Meinung. Das ist für den angetesteten Fall wiederlegt worden, aber nicht generell. Ich tue mich einfach schwer von dem Test auf alle AVRs und alle Boxen zu zu schliessen.
Das hat Schauki, der bei dem Test anwesend war, bei Area im Forum auch geschrieben. Alles immer auf Autosuggestion zu schieben, ich weiß nicht. Da müßte mit unterschiedlichen Geräten getestet werden, um da eine verlässliche Aussage machen zu können. Genauso wie immer nach Blindtest geschrien wird muß man auch nach repräsentativen Geräte-Blindtests scheien. Nur von einem einzigen Test (AVR gegen Emitter) auf Allgemeingültigkeit zu schließen wäre auch verkehrt.
nun, die These war, dass ein AV-Receiver (bis auf Boliden) Stereo nicht genausogut hinkriegen kann wie ein Stereoverstärker. Der Blindtest zeigt dass ein Mittelklasse Sony AV-Receiver von einem High-End-Stereoverstärker unter normalen Hörbedingungen und selbst bei sehr hohen Lautstärken nicht unterscheidbar ist. Die Allgemeine These "alle AV-Receiver sind schlechter als Stereo-Verstärker im Stereobetrieb" ist durch ein konkretes Beispiel wiederlegt worden.
Ich habe nicht die Schlussfolgerung gezogen, dass alle AV-Receiver so gut klingen wie die Boliden oder Stereo-Verstärker. Das habe ich nicht geschrieben. Ich habe auch nicht alles auf Autosuggestion geschoben. Ich weiß nicht woher du dast hast. Ich meine aber generell, dass Unterschiede - sofern überhaupt wahrnehmbar - sehr sehr klein sein dürften.
Der englischsprachige Artikel enthält Klangbeschreibungen der getesteten Verstärker vor dem Blindtest. Diese Klangbeschreibungen sind das Ergebnis eines unverblindeten Tests. Sie ähneln vielem, was man in den Zeitschriften und Foren so liest. Im Endeffekt waren sie Schall und Rauch, denn blind konnten die Teilnehmer die Transistorverstärker nicht voneinander unterscheiden. Also Vorsicht!
Man kann das Ganze nicht verallgemeinern... bevor ich mir den Onkyo 5000er angeschafft hatte, hab ich natürlich einiges probegehört, dabei ging es mir eigentlich hauptsächlich um Stereo. Nach meinen Hörempfinden, konnte zum Beispiel ein Stereo-Verstärker vom Schlage eines Denon 1500er xx, meinen Onkyo 702er nicht überflügeln...im Gegenteil - beide waren in etwa auf gleicher Höhe. Weiter hab ich noch was von Marantz gehört - konnte mich in Stereo auch nicht wirklich dazu bringen, mir einen 2-Kanal-Amp. in die Surroundkette einzuschleifen.
Ich denke, dass die heuigen AVR's in Stereo stark aufgehohlt haben und da und dort garantiert auf Augenhöhe mit aktuellen VV liegen Schlussendlich hilft auch da nur das Probehören... und ebenfalls noch wichtig: der persönliche Geschmack, die Auslegung des AVR's oder VV's... und die Boxen - latürnich!
Kikl hat geschrieben:Hallo Ramius,
nun, die These war, dass ein AV-Receiver (bis auf Boliden) Stereo nicht genausogut hinkriegen kann wie ein Stereoverstärker.
Volle Zustimmung, das hat der Test widerlegt.
Kikl hat geschrieben:
Ich habe nicht die Schlussfolgerung gezogen, dass alle AV-Receiver so gut klingen wie die Boliden oder Stereo-Verstärker.
Dann habe ich dich falsch verstanden, Entschuldigung. Scheinbar haben wir aneinander vorbeigeschrieben.
Ich wollte auch nur klar stellen, daß es immer schwierig sein wird eine allgemeingültige Aussage zu machen, egal in welche Richtung die geht. daher sind die meinungen auch so unterschiedlich, da jeder irgendwann seine Erfahrungen gemacht hat.
Dani hat geschrieben:Man kann das Ganze nicht verallgemeinern...
Das ist leider immer wieder der Knackpunkt .
Dani hat geschrieben:Schlussendlich hilft auch da nur das Probehören... und ebenfalls noch wichtig: der persönliche Geschmack, die Auslegung des AVR's oder VV's... und die Boxen - latürnich!
Dem kann ich mich nur anschliessen !
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2