Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Auf der Suche nach dem 'ultimativen' Klang......

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Indian hat geschrieben:Yammi DSP Z-9
Mein Neid ist Dir sicher.
Was kostet das Baby denn? Viereinhalb Kilo?

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Indian
Star
Star
Beiträge: 521
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 15:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Indian »

nach langem Schachern u. Drohen mit Onlinehändlern haben wir uns auf einen Preis von 393200 Cent geeinigt.
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
burki

Beitrag von burki »

Hi,

hmmm, hab im Hifibereich genau 2 Fehlkaeufe getaetigt, naemlich mit meiner ersten eigenen Hifianlage (vor ueber 25 Jahren von der Lerche --> ja, damals war ich noch Schwabe :D ...), die eben ein Budgeteinkauf war und dann mit meinem ersten "richtigen" Mehrkanalsystem (Yamaha AX1 mit Teufel Theater 5).
Sonst gehoere ich auch eher zu denjenigen, die sich alle 10-20 Jahre mal eine neue Hardware kaufen (zum Glueck ist TMA doch nicht Pleite gegangen :lol: ...), wobei in den Zeiten von Mehrkanal (ich kenne durchaus die Quadrophonie - mein Vater hatte da einen Marantz - aber gegenueber heutige aktuellen Tonformaten hat sie IMHO keinerlei Chance) leider gerade DVDPs nicht besonders langlebig sind (ja, moechte mir doch wohl noch einen Denon A11 zulegen :oops: ).
Geraete wie der Yamaha Z-9 waeren fuer mich uebrigens eher uninteressant ...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Indian
Star
Star
Beiträge: 521
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 15:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Indian »

für meine "Bedürfnisse" waren die "Yammis" u. da besonders der AX 1 das non plus ultra; daher kann es für mich nur eine Steigerung geben: DSP Z-9. Im übrigen gilt weiterhin: de gustibus non est disputandum!
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
]Lenni[
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Sa 18. Okt 2003, 14:16

Beitrag von ]Lenni[ »

Mal `ne Frage, Gandalf, warst du mit dem Denon 1803 zufrieden?
burki

Beitrag von burki »

Hi Indian,
klar soll jeder kaufen, was er/sie mag. Wollte nur ausdruecken, dass ein Blindkauf (leider in der heutigen Zeit so richtig modern geworden) ordentlich in die Hose gehen kann.
Ein staendiges Auf/Umruesten zeugt IMHO durchaus (ausser von einer gewissen Leidenschaft fuer sein Hobby) etwas von dem unbedachten (wo und wie wurden die Vergleiche gemacht ?) Kauf.
Soll aber wirklich jeder so machen, wie er will :) ...
Gruss
Burkhardt
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

cool !

Ich wusste gar nicht, dass es schon 9.1 Verstärker gibt.

Jetzt weiss ich, was Weihnachten geholt wird, wenn die DS55 nicht erscheinen.

Weiss jemand , welche 9.1 Geräte es gibt, außer dem Yamaha und dem Sony DA TA9000S ??

Wie ist denn eigentlich die Aufstellung der 2 zusätzlichen Speaker für 9.1 gedacht ?? an der Decke ??

CIAO
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

mralbundy hat geschrieben:Wie ist denn eigentlich die Aufstellung der 2 zusätzlichen Speaker für 9.1 gedacht ?? an der Decke ??
Du meinst die Front-Effekt-Kanäle?

Einen Meter überhalb und hinter den Hauptlautsprechern.
Das ist Yamaha-proprietär und es kommt nur was raus, wenn man einen der DSP's benutzt.
Ich hab's an meinem A1 testweise RS-300 direkt auf die Kappas gelegt und über die Seitenwand abstrahlen lassen.
Das Klangbild wird etwas breiter. Gerade für TV eine feine Sache, aber IMHO das Geld nicht wert.
Man kann die beiden Zusatzkanäle auch auf die Hauptkanäle legen.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
burki

Beitrag von burki »

Hi,

es gibt durchaus auch den Hoehenkanal bei DD. Tag McLaren bietet z.B. bald entsprechende Upgrades an ...
Ebenso braeuchte man, wenn man 2+2+2-Abmischungen zusaetzlich zur "normalen" 5(7).1-Konfiguration benutzt, eben auch die zusaetzlichen Hoehenkanaele.
Aufstellung bei beiden Varianten, aehnlich wie bei der Yamaha-Lsg. .
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Indian
Star
Star
Beiträge: 521
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 15:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Indian »

Hi,

es gibt hinten zusätzlich 2 Backcenter.

Gruss

Indian
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
Antworten