Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert für die Ewigkeit?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
futureintray
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 15:12
Wohnort: Landsberg am Lech
Kontaktdaten:

Nubert für die Ewigkeit?

Beitrag von futureintray »

eine etwas merkwürdige frage,
ich erwarte mir auch nicht unbedingt eine antwort :roll:

ich schwanke ständig zwischen den nuwave 80 und den nuwave 105.
die 105er liegen auserhalb meiner reichweite, absolut.

also hab ich mich für die 80er entschieden,
aber warum soll ich boxen kaufen die ich vllt in 5 jahren austauschen würde?
dann doch gleich die richtigen?

jetzt hab ich die 105er hier im nuMarkt gesehen,
auch auserhalb meiner reichweite.
aber deutlich näher...

wenn ich mich überzeugen könnte das mir die boxen die nächsten 30 jahre "reichen"
dann würde ich das geld halt von meinen eltern leihen,
oder ne bank überfallen, oder was weis ich....

schonmal jemand ähnliche gedanken gehabt, falls meine überhaupt nachvollziehbar sind ? ^^ 8O
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Wie alt bist du denn? Hast du einen Job?

Ich vermute, du bist Schüler. Dann würde ich sagen:
Es wäre vielleicht nicht verkehrt, sich erst mal eine nuBox 381 zu kaufen und diese für die nächsten ~4 Jahre zu behalten.
Wenn du dann ein festes Einkommen hast, kannst du zu deinen Traumlautsprechern aufrüsten. Inclusive ATM und dickem Verstärker und sonstigem Zubehört.

Ich habe auch bezüglich des Wertverlusts bei eventuellem Verkauf in einiger Zeit keine Bedenken. Die Lautsprecher sind langzeitstabil und die bezahlten Summen auch für ältere Nubis sind sehr ansehnlich.
Raumakustik ist ein Schwein!
futureintray
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 15:12
Wohnort: Landsberg am Lech
Kontaktdaten:

Beitrag von futureintray »

schüler trifft es fast, student.

einkommen hab ich, hab nen minijob mit 320euro.

atm brauch ich eigentlich nicht, da ich zu arbeitszeiten,
das waren noch zeiten *träum*, mir einen aw 880 gegönnt habe.

verstärker siehe anderer thread...
mal sehen was ich da für ne antwort erhalte.

thx dir für deine meinung.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Da du mit dem AW880 ja schon einiges im Bass zur Verfügung hast, würde ich an deiner Stelle eher Richtung 381 oder Wave 35 tendieren. Sollte schon einigermaßen stimmig sein, Pegel schaffen, aber auch in Zukunft
A) den Wert halten
B) bei Surround-Aufrüstung weiter zu verwenden sind!

Mit den 105er machst du natürlich nichts falsch, ganz im gegenteil, aber wenn du es dir kaum leisten kannst, hol dir lieber für das Geld ein paar gute CDs oder so.

EDIT: Und wohl alle NuBoxen können SEHR ALT werden!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Beitrag von Christian H »

Hi

So schön auch unser Hobby Hifi sein mag: Ich würde mich dafür finzanztechnisch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen...

Natürlich wäre eine 105er eine Top-Box, die du so schnell nicht mehr ersetzen wirst. Aber auch mit einer NuBox 381 oder NuWave 35 kann man sehr, sehr gut Musik hören!

Ich habe mir vor Jahren die NuBox 380 und das ABL 8/80 mit der festen Absicht gekauft, sie mal mit einer NuLine 80 zu ersetzen. Und ich habe sie immer noch... Natürlich gelüstet es mich, mal wieder aufzurüsten. Aber da die jetzige Situation mehr als gut ist, drängt es sich nicht so sehr auf, als wenn ich eine Aldi-Anlage hätte.
Und *irgendwann* werde ich die 380er auch ersetzen :wink:

Gruss Christian
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Ich würde dir auch eine Nubox empfehlen oder maximal die NW35.
Wenn du dann einen festen Job hast und Geld verdienst kaufst du sowieso die NW125. 8)
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Bin (nur) für die NuWave35. Kann man später prima als Rear einsetzen ;) und auch ohne Sub kann einen der Lautsprecher durchaus zufriedenstellen.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Ramius hat geschrieben:Wenn du dann einen festen Job hast und Geld verdienst kaufst du sowieso die NW125. 8)
Oder die DSP-Aktivboxen von Nubert, wenn sie bis dahin fertig sind 8)

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Im ersten Semester meines Physikstudiums kaufte ich
  • zwei nuWave 10,
  • zwei nuWave RS 5,
  • einen nuWave CS 4,
  • einen nuLine AW 1000 und
  • Zubehör.
Zugegebenermaßen hatte ich schon etwas angespart und wollte keinen Kompromiss eingehen,
bzw. dachte ich nach dem Vergleich zwischen Kompakt- und Standlautsprecher nicht weiter
über kleinere Lautsprecher nach (nuWave 125 kam erst später). Die Entscheidung zu diesen
Ausgaben habe ich nie in Frage gestellt.

Freilich wäre das Befolgen der Vernunftsantworten vielleicht klüger. ;-)
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Es gibt im Grunde drei Vorgehensweisen:

(1) Der kleine Kompromiss
Man kauft sich bewusst eine kleine Box, die für den Anfang ausreicht, um später, wenn einmal mehr Geld da sein wird, einmal das zu kaufen, was man sich wirklich wünscht. Das spart erstmal Geld, allerdings muss man sich wahrscheinlich mit Aufrüstgelüsten herumschlagen. Wohl dem, der Solche nicht hat. Beispiel: Eine nuBox 381 kaufen, auch wenn der Traum nuLine 120 bereits feststeht.
(2) Der große Kompromiss
Man kauft eine Box, die zwar nicht ganz dem entspricht, was man sich wirklich wünscht, aber dem recht nahe kommt. Dadurch wird ein nachträgliches Aufrüsten aber fast zwangsläufig zum Verlustgeschäft, es sei denn man plant so, dass man die "alten" danach als Rears oder Zweitanlage weiterverwerten kann. Beispiel: eine nuWave 35
(3) Keine Kompromisse
Man kauft von Anfang an die Box, die man sich wünscht. Insgesamt gesehen wahrscheinlich die günstigste Variante, da man nie aufrüsten muss, für den Anfang allerdings eben schweineteuer. Allerdings kann man auf diese Weise zum Beispiel erst richtig gutes Stereo kaufen, und erst später auf Surround aufrüsten.

Dumm ist es nur, wenn man sich eine schon sehr gute Box kauft, die man später durch eine noch größere ersetzen muss. Beispielsweise eine nuWave 85 kaufen, auch wenn man eigentlich eine nuWave 105 möchte. So habe ich es gemacht und beim "Tausch" recht viel Geld in den Sand gesetzt.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Antworten