Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche Tipp für Mini Anlage bei ca. 400 EUR

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Abraxas
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Jan 2006, 15:04
Wohnort: 64347 Griesheim
Kontaktdaten:

Suche Tipp für Mini Anlage bei ca. 400 EUR

Beitrag von Abraxas »

Hallo zusammen,

eine Freundin von mir hat beschlossen, sich eine neue kleine Anlage zu kaufen. Das ganze sollte den Bereich 350 - 400 Euro nicht übersteigen.

Ich hatte ihr geraten entweder ne kleine Anlage ohne LS in der Bucht zu fischen und dann 2mal nuBox311 (310) dran zu hängen oder etwas mehr zu investieren und die TEAC CR H225 plus 310er.. aber gebraucht will sie nicht und die Teac Lösung übersteigt den Preisrahmen.

Jetzt hab ich 3 Alternativen ins Auge gefasst: Onkyo CS 515, Denon D-M 33 oder Yamaha Pianocraft E700. Von der Ausstattung her erscheint mir die Yamaha die beste Variante zu sein, aber ich habe noch keinerlei Erfahrungen mit den kleinen Dingern... :oops:

Hat jemand von Euch Erfahrungen, eines der Geräte zuhause oder vielleicht noch einen Geheimtipp für mich?

Viele Grüße

Sergio
NAD C 521BEE, DENON DVD 1930, Kenwood KRF X9090D (selber aufgetrennt;-) aber Rudi hat geholfen!), nuWave85+ATM, nuWave CS65
.....und andere die noch durch Nuberts getauscht werden
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Hi,

ich hatte sowohl den Onkyo CR-505 (aus dem CS-220) hier, als auch den Teac CR-225, der immernoch an nuLine 30 seine Arbeit verrichtet.

Ich kann beide Geräte empfehlen, wenn es kompakt sein soll und keine extreme Leistung abgefordert wird. Der Onkyo konnte sowohl an der 310er als auch an DS-50 mit AW-550 gefallen. Auch die nuLine 100 dürfte er mal befeuern und zeigte bei normalen Lautstärken keine Schwächen.

Sehr sehr subjektiv gefiel mir der Onkyo vom Klang etwas besser, es liegt aber eine lange Zeit zwischen dem Hören beider Geräte, also bitte nicht zu ernst nehmen.

Der Teac ist etwas besser ausgestattet (USB-Anschluß mit mp3-Wiedergabe) und sehr hochwertig in der Anmutung.

Beide Geräte sind für ca. 250€ zu bekommen. In der Bedienung sind die kompakten CD-Receiver wegen ihrer Komplexität nicht ganz so komfortabel wie getrennte Bausteine, dafür auch sehr gut als Radiowecker einsetzbar.

Inzwischen gibt es vom Onkyo diverse und auch (wattmäßig) potentere Nachfolger (CS-715). Das CS-515 ist geringfügig schwächer als der CR-505, den es bei Nubert für o. g. Preis noch als Einzelgerät oder im Paket mit der 310er oder 311er gibt.

Fütter mal die "Suche " mit beiden Geräten, da sollte im Forum noch mehr zu finden sein.

EDIT:
Das CS-515 liegt mit LS natürlich im angepeilten Preisrahmen. Die LS könnten auch später noch ersetzt werden, der Verlust hält sich in Grenzen. Der CR-505 war meist auch nur ca. 50 - 70€ günstiger zu bekommen als das CS-220 mit LS!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Oh je, für das Geld bekommt man einen sehr guten gebrauchten Stereoverstärker und zwei nuBox 310 (oder sogar 380, aber die sind größer)
Wirklich schade, wenn man da nichts Gebrauchtes möchte.

Eventuell findet sich aber ein kleiner, günstiger Verstärker für 100€, den man dann mit zwei nuBox 310 veredeln könnte. Ich würde nach irgendetwas auffällig wattschwachem suchen, da normalerweise schon minimale Leistungen ausreichen. Die kleine Leistung würde dann den Preis drücken.
Oder wie wäre es mit einer Studioendstufe wie dem t.amp S-75 mit zwei 310ern? Zusammen mit einem mp3-Player spielt das sehr schön - nur den Verstärker muss man halt verstecken, weil er hässlich ist :)
Die Lautstärkeregelung des t.amps und des mp3-Players reichen auch locker als Vorstufe aus.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
Abraxas
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Jan 2006, 15:04
Wohnort: 64347 Griesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Abraxas »

onoschierz hat geschrieben:Hi,

Inzwischen gibt es vom Onkyo diverse und auch (wattmäßig) potentere Nachfolger (CS-715). Das CS-515 ist geringfügig schwächer als der CR-505, den es bei Nubert für o. g. Preis noch als Einzelgerät oder im Paket mit der 310er oder 311er gibt.

EDIT:
Das CS-515 liegt mit LS natürlich im angepeilten Preisrahmen. Die LS könnten auch später noch ersetzt werden, der Verlust hält sich in Grenzen. Der CR-505 war meist auch nur ca. 50 - 70€ günstiger zu bekommen als das CS-220 mit LS!
Sirarokh hat geschrieben:Oh je, für das Geld bekommt man einen sehr guten gebrauchten Stereoverstärker und zwei nuBox 310 (oder sogar 380, aber die sind größer)
Wirklich schade, wenn man da nichts Gebrauchtes möchte.
Danke schon mal
Dann werd ich mal versuchen Überzeugungsarbeit zu leisten. :roll: Ihr kennt ja die weiblichen Argumente...."neee, is so groß, is nich hübsch und wenns jemand schon mal hatte will ichs bestimmt nicht" usw. Ich geb Euch Rückmeldung
:wink:
NAD C 521BEE, DENON DVD 1930, Kenwood KRF X9090D (selber aufgetrennt;-) aber Rudi hat geholfen!), nuWave85+ATM, nuWave CS65
.....und andere die noch durch Nuberts getauscht werden
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

mein tipp: völlig wurscht. für solche leute spielt halt optik eine wichtige rolle und klangqualität ist so gut wie schnuppe. meine schwester gehört auch dazu (glaube dass davon vor allem frauen betroffen sind, die eh nicht zu pegelorgien neigen), die hört seit jahren auf einer billig sony kompaktanlage und ist damit total zufrieden *kopfschüttel*.
ein mitbewohner von mir hat die pianocraft 400, die reicht für deine freundin dicke...
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

gereon hat geschrieben:....die reicht für deine freundin dicke...
Aber er (Abraxas) will/soll sich bei seiner Freundin ja auch wohl fühlen. Vielleicht ist das eine kleine Beteiligung wert!? :wink:
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Oder mal ganz anders:
Eine Yamaha Pianocraft. Die gibt es neu glaube ich schon für ca 400€, klingen gut und sehen schick aus.
Kommt zwar nicht an ein paar feine Nubis heran, aber ansonsten wirklich nicht schlecht!
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
Abraxas
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Jan 2006, 15:04
Wohnort: 64347 Griesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Abraxas »

onoschierz hat geschrieben:
gereon hat geschrieben:....die reicht für deine freundin dicke...
Aber er (Abraxas) will/soll sich bei seiner Freundin ja auch wohl fühlen. Vielleicht ist das eine kleine Beteiligung wert!? :wink:
Eben :D bisher sitzen wir meist bei mir, weils da "halt so gut klingt" :wink:
Sirarokh hat geschrieben:Eine Yamaha Pianocraft. ... aber ansonsten wirklich nicht schlecht!
Die war schon in der Auswahl, Danke, Sirarokh - Bei Regler zur Zeit für 340.. und Gold hat schon was für ne Frau.. is ja begeistert von den NuLook - aber das liegt jenseits der finanz. Möglichkeiten :(

Noch ein kleiner Zwischenstand: Zur Zeit liegen die Yamaha Pianocraft E700 und die CR505 mit 310ern (vom NSF Schnäppchenmarkt - und wehe Einer von Euch kauft mir das weg :lol: ) im Rennen. Morgen ist Zielgerade und dann schaun wir mal, wozu sie tendiert

Dankeschön ersma
NAD C 521BEE, DENON DVD 1930, Kenwood KRF X9090D (selber aufgetrennt;-) aber Rudi hat geholfen!), nuWave85+ATM, nuWave CS65
.....und andere die noch durch Nuberts getauscht werden
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Sagen wir es mal so: Die Pianocraft ist echt gut, und als Boxen kann sie immer noch nachträglich auf nuLooks aufrüsten :)
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
Abraxas
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Do 5. Jan 2006, 15:04
Wohnort: 64347 Griesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Abraxas »

Sirarokh hat geschrieben:Sagen wir es mal so: Die Pianocraft ist echt gut, und als Boxen kann sie immer noch nachträglich auf nuLooks aufrüsten :)
Genau das wird es auch werden. Erst mal die Pianocraft und dann mal schaun, wann die nuLook kommt. ...was an sich schade ist, denn ich dachte schon, endlich mal die 310 hören zu können.. will ich vielleicht als LS fürs Schlafzimmer.

Dankeschön :D
NAD C 521BEE, DENON DVD 1930, Kenwood KRF X9090D (selber aufgetrennt;-) aber Rudi hat geholfen!), nuWave85+ATM, nuWave CS65
.....und andere die noch durch Nuberts getauscht werden
Antworten