Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nu-Line 120 mit AW-560??

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Mightyking
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 19:43
Wohnort: Salem 88682

Nu-Line 120 mit AW-560??

Beitrag von Mightyking »

Hallo Zusammen
Habe nun endlich die Nu-Line 120 bei mir stehen.
Als Center spielt der CS 40
Und als Rear sind DS 50 geplant.
Aus optischen Gründen ("der ist ja ganz schön gross"so sagt meine Frau)kommt ein AW-1000 nicht unbedingt in Frage.
Jetzt die Frage:hat jemand schon mal die 120er mit einem oder zwei AW-560 gehört?
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Hallo,
Aus optischen Gründen ("der ist ja ganz schön gross"so sagt meine Frau)kommt ein AW-1000 nicht unbedingt in Frage.
Aber genau der wäre Sinnvoll,wenn Du und Deine Frau schon bereit waren die 120er ins Wohnzimmer zu holen würde ich es jetzt nicht an der Größe des 1000ers scheitern lassen.Der 560 ist zwar ein guter Sub aber für die 120er zu mickrig,gerade wenn die 120er mit ATM betreiben werden erreichst Du mit dem 560 maximal eine etwas bessere Bassverteilung aber eine Basserweiterung nach unten hast Du nicht.Eine richtige klangliche Erweiterung wirst Du nur mit dem AW-1000 bzw.mit dem ATM Modul (was ich nehmen würde falls der 1000er garnicht in Frage kommt) bekommen.

Gruß
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

MisterT hat geschrieben:Der 560 ist zwar ein guter Sub aber für die 120er zu mickrig,gerade wenn die 120er mit ATM betreiben werden...
Wenn. Da es sich wohl um eine Surroundanlage handelt nehme ich an, dass das ATM ( Möglichkeit des Einschleifens sehr aufwendig, ich sage nur: Rudi ) weniger in Frage kommt. Und da man den Sub unabhängig von den Boxen auch in der Laustärke regeln kann, sehe ich das nicht ganz so negativ wie MisterT.
Der 550 macht schon ordentlich Laune. Wenn man keinen direkten Vergleich zum AW 1000 hat, hat man nie den Eindruck das was fehlt. Und der 560 hat ja noch mehr Leistung. Auf jeden Fall halte ich, wegen der homogeneren Bassverteilung, zwei 560Žer für sinnvoller, als einen AW 1000.
Solltest du ein ATM für die nuLine 120 einschleifen können, wäre der AW 560 allerdings auch nicht unbedingt meine erste Wahl, da die 120Žer praktisch genauso tief in den Subkeller kämen.
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Hallo,
also ich hatte den AW-550 auch schon mit meiner 120 zusammen laufen. Ich kann nur sagen, dass dieser kleine Sub durchaus eine sehr positive Ergänzung zur 120 war. Ich würde mir jetzt eigentlich auch zwei 560er wünschen statt dem einen 1000er. Wenn man nicht übermässige Pegel hört, macht der 560 ggf. schon Sinn.
Mit einem Sub hat man die Chance zu "sounden", also den Bass etwas zu betonen, wenn man mag. Ein ATM erweitert "lediglich" den Frequenzgang nach unten. Von daher leisten bede Gerätschaften ja durchaus unterschiedliches und können nicht einfach gegeneinander "verrechnet" werden.

Allerdings frag ich mich auch, warum die 120er optisch für Deine Frau akzeptabel sind und der AW-1000 nicht.

Editiert: 560 durch 1000 (is ja klar)
Zuletzt geändert von LogicFuzzy am Mi 7. Feb 2007, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Mightyking
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 19:43
Wohnort: Salem 88682

Beitrag von Mightyking »

Allerdings frag ich mich auch, warum die 120er optisch für Deine Frau akzeptabel sind und der 560 nicht.

Es geht um den AW 1000 und nicht um den 560er

Ein oder auch zwei 560er kann man besser integrieren.

Danke für eure Meinungen
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Ein ATM erweitert "lediglich" den Frequenzgang nach unten.
, noe, bei Vollauschlag wird ueberhoeht.
Das ATM reicht mir aus.
Allerdings frag ich mich auch, warum die 120er optisch für Deine Frau akzeptabel sind und der 560 nicht.
Gleiches Problem bei mir. Der Sub ueberschreitet, nein, zerreist einfach die weibliche Toleranzgrenze in Verbindung mit den monolithischen Standboxen.

Wie waere es mit einer gebrauchten 2-Kanalendstufe, bzw. Verstaerker, um das ATM einschleifen zu koennen? Ev. insgesamt guenstiger als ein Sub und klingt vielleicht besser?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Antworten