Meine nuBox 380 stehen auf dem Schreibtisch weit hinten (Bild im Album). Ich habe keine Absorber weshalb ich wohl auch viele Reflexionen habe (vorallem mein Tisch Wände, Decke). Nun hatte ich diese Idee, wie ich einen Großteil der Reflektionen los werde:
(gelb = Absorber)
Habe die Länge der Absorber (zum Hörer hin) in der Grafik etwas gekürzt damit man alles erkennt.
Blick von oben:
Somit wären die (wichtigen) Erstreflektionen weg? Ist vorerst nur Theorie. Man könnte auch nur die Hochtöner "ummanteln", da Absorber nur hohe Frequenzen gut absorbieren.
Wie tief spielen Nubert Hochtöner (ungefähr) ?
Wäre nur für das Nahfeldhören und über die Optik brauchen wir nicht zu diskutieren.
Was meint ihr?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nahfeld Absorber
Die nuBox 380 wird bei 1,7 kHz getrennt (--> Quelle).
Wäre vielleicht ein interessanter Versuch; vielleicht hat ja "raw" schon was in die Richtung gemacht.
Spontan bin ich ein wenig skeptisch. Besonders praktisch sieht es ja nicht aus; auf einem Schreibtisch möchte man ja auch ein wenig Platz. Die eher dünnen Absorber absorbieren wahrscheinlich vor allem die Höheren Frequenzen, wodurch der Klang dann möglicherweise zu dumpf wird (?). Ein positiver Effekt auf die Ortungsschärfe ist möglicherweise gering (je Nachdem, wie nahe nun die begrenzenden Flächen im Verhältnis zum Hörabstand tatsächlich sind). Der Absorber nach oben dürfte kaum eine Rolle spielen, die Decke ist sehr weit weg. Der untere Absorber dürfte nur wenig Einfluss auf Ortungsschärfe haben; ob er Kammfiltereffekte wesentlich entschärft?? Besonders störend sind diese Effekte glaub im Mitteltonbereich (Sprachbereich). Das sind schon wieder so tiefe Frequenzen, die mit dünnen Absorbern ohne Wandabstand möglicherweise eher schwer zu bedämpfen sind.
Wäre vielleicht ein interessanter Versuch; vielleicht hat ja "raw" schon was in die Richtung gemacht.
Spontan bin ich ein wenig skeptisch. Besonders praktisch sieht es ja nicht aus; auf einem Schreibtisch möchte man ja auch ein wenig Platz. Die eher dünnen Absorber absorbieren wahrscheinlich vor allem die Höheren Frequenzen, wodurch der Klang dann möglicherweise zu dumpf wird (?). Ein positiver Effekt auf die Ortungsschärfe ist möglicherweise gering (je Nachdem, wie nahe nun die begrenzenden Flächen im Verhältnis zum Hörabstand tatsächlich sind). Der Absorber nach oben dürfte kaum eine Rolle spielen, die Decke ist sehr weit weg. Der untere Absorber dürfte nur wenig Einfluss auf Ortungsschärfe haben; ob er Kammfiltereffekte wesentlich entschärft?? Besonders störend sind diese Effekte glaub im Mitteltonbereich (Sprachbereich). Das sind schon wieder so tiefe Frequenzen, die mit dünnen Absorbern ohne Wandabstand möglicherweise eher schwer zu bedämpfen sind.
Zuletzt geändert von bony am Sa 10. Feb 2007, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Alles schon ausprobiert.
Winkle dann deine Boxen stärker ein, damit beide Ohren noch ungedämpften Direktschall abbekommen.
Desweiteren veränderst du mit dieser Maßnahme den Klang der 380er. Die Kantenreflexionen werden bei den anliegenden Absorbern etwas gedämpft und damit bildet sich zumindest eine leichte Mitteltonsenke.
Bei dir sehe ich nur Probleme mit dem Tisch, Monitor und Rückwand, ansonsten geht's ja noch. Du kannst ja mal ein paar Kissen/Decken auf den Tisch legen und auch welche zwischen Box und Monitor stopfen.
Klar, im Hochton. Im Mittelton und darunter hast du weniger gedämpfte Reflexionen. Du verschiebst dann das Klangbild hauptsächlich in Richtung "dumpf" oder "warm". Ich würde erst ab 10...15cm Absorberdicke anfangen.Somit wären die (wichtigen) Erstreflektionen weg?
Winkle dann deine Boxen stärker ein, damit beide Ohren noch ungedämpften Direktschall abbekommen.
Desweiteren veränderst du mit dieser Maßnahme den Klang der 380er. Die Kantenreflexionen werden bei den anliegenden Absorbern etwas gedämpft und damit bildet sich zumindest eine leichte Mitteltonsenke.
Bei dir sehe ich nur Probleme mit dem Tisch, Monitor und Rückwand, ansonsten geht's ja noch. Du kannst ja mal ein paar Kissen/Decken auf den Tisch legen und auch welche zwischen Box und Monitor stopfen.