Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

sourround mit nur 2 Lautsprecher ??

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
GenChip
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 10. Feb 2007, 21:32

Beitrag von GenChip »

Naja mit der Räumlichkeit mein ich halt das Gefühl, z.B. in Herr der Ringe mitten in der Schlacht "dabei zu sein" und nicht merken, dass alles vor mir abläuft. Ich brauche jetzt keine Effekte, wie z.B. laufende Pferde, die hinter mir zu sein scheinen und von rechts nach links galoppieren. Ich will halt nur nicht das Gefühl haben, dass alles vor mir abläuft.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo GenChip,
GenChip hat geschrieben:Ich will halt nur nicht das Gefühl haben, dass alles vor mir abläuft.
das ist aber mehr oder weniger das, was zwei Lautsprecher zustandebekommen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

MisterT hat folgendes geschrieben:
aber richtiger Surroundklang ist eben nur mit mindestens 5 Boxen realisierbar.

Vier Lautsprecher reichen schon. Mit guten und präzise aufgestellten Hauptlautsprechern kann man am ehesten auf einen Center verzichten. Und zwei kleine Dipole lassen sich hinten noch am ehesten unauffällig anbringen.

Squeeze
Schon richtig,wenn die Frontlautsprecher gut stehen hat man auch den Effekt das die Stimme von vorne aus der mitte kommt (Phantom Center),aber das funktioniert nur für eine Sitzposition.Wer öfter mal die Hörposition auf der Couch ändert ist mit einem Center besser bedient.
Deswegen trau ich euch mal, ihr meint also es ist schon möglich eine solche Räumlichkeit zu erzeugen ? Nutzt nicht zufällig jemand die nuWave 125 mit einem Stereoverstärker und kann mir seine Erfahrung in Filmen sagen ?
Die Räumlichkeit die Du haben willst ist mit 2 Ls nicht hinzubekommen.Ich kenne zwar den Effekt den Onoschierz beschrieben hat das man auch bei einigen Stereoaufnahmen das Gefühl hat das etwas von hinten oder der Seite kommt da ich selbst 2 120er an einem Stereoverstärker betreibe,aber das ist nicht zu vergleichen mit separaten Boxen die gezielt von hinten beschallen.
GenChip hat folgendes geschrieben:
Ich will halt nur nicht das Gefühl haben, dass alles vor mir abläuft.
das ist aber mehr oder weniger das, was zwei Lautsprecher zustandebekommen.
Da ich auch ab und zu nur mit den 120ern einen Film schau kann ich Dir sagen das sich mit einer Stereoanlage alles vorne abspielt und ein mittendrin Gefühl was gerade bei HdR mit zum Filmvergnügen beiträgt nicht aufkommt.

Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Meiner bescheidenen Meinung nach kommt das "Mittendrin-Gefühl" daher, dass das Gehirn das Gehörte und Gesehene als real interpretiert und damit die entsprechenden Gefühle aufkommen. Dabei ist es hilfreich, wenn eine geschlossene (surround-) Tonkulisse vorhanden ist, damit es beispielsweise nicht unrealistisch nur-von-vorne regnet, sondern eben um einen herum. Wesentlich wichtiger ist aber die realitätsnahe Wiedergabe. Ob nun der eine Reiter an mir vorbeireitet oder einfach nur aus dem Bild reitet ist dabei (mir) relativ egal, da die meisten Tonereignisse ausserhalb des Bildes ohnehin keine Informationsträger sondern eher schmuckes Beiwerk sind. Deutlich wichtiger ist die Wiedergabe von Umgebungsgeräuschen und der Fimmusik, die beide den größen Beitrag zu einem echten Erlebnis darstellen, wie ich finde. Aber schon mit zwei Lautsprechern kann man sehr gut Filme schauen, wie ich immer feststelle (nicht bei mir :) )

Gerade die riesigen nuWave 125 haben ein Bassfundament, welches selbst ohne ATM einen Subwoofer eigentlich überflüssig macht. Mir wären sie aber deutlich zu groß. Und eine nuWave 105 mit ATM kommt ihnen schon ziemlich nahe, kostet deutlich weniger (--> Schnäppchenecke oder --> nuMarkt die nuWave 10 bieten sich an) und sieht wesentlich dezenter aus. Für die nuLine-Modelle gilt das natürlich genauso. Aber das ist nur meine Meinung.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Sirarokh hat geschrieben:...Aber schon mit zwei Lautsprechern kann man sehr gut Filme schauen, wie ich immer feststelle (nicht bei mir :) )
Natürlich, der Meinung bin ich auch.

GenChip, was stört dich daran, mehr als zwei Lautsprecher einzusetzen?

Die Verkabelung?
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
iroskan
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: So 10. Dez 2006, 19:24

Beitrag von iroskan »

servus

so weil er hdr angesprochen hat, muss ich auch mal mein semf zugeben: mit 2 boxen und gescheit laut gedreht, (dunkles zimmer und großer tv oder beamer dazu) hat man schon ein ordenliches filmvergnügen. Aber gerde hdr nutzt die hinteren kanäle so genial ( orks die hinter einem rumrennen, boromirs horn, regen, pfeile und und und)das ich zum filme schaun eher ein mediamarktbillig 5.1 surroundset nehmen würde als 2 tolle nubert boxen.

habe hdr die gefährten 10 mal im normalen kino gesehen und 2 mal open air ohne surround, das waren für mich doch deutliche unterschiede im erlebnis.

PS. wenns um hdr geht schlägt bei mir leichter wahnsinn durch, mein heimkino ist eigentlich auch nur auf Grund hdr entstanden, da man ja die sees leider nicht im kino sehen kann *ggg*
GenChip
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Sa 10. Feb 2007, 21:32

Beitrag von GenChip »

Klempnerfan hat geschrieben:
Sirarokh hat geschrieben:...Aber schon mit zwei Lautsprechern kann man sehr gut Filme schauen, wie ich immer feststelle (nicht bei mir :) )
Natürlich, der Meinung bin ich auch.

GenChip, was stört dich daran, mehr als zwei Lautsprecher einzusetzen?

Die Verkabelung?
Ich müsste mir dann halt noch ein neuen Receiver zulegen (habe nur ein stereo), zudem geht dann auch noch Geld für 2 weitere aus und kann mir dann nicht mehr so gute Frontboxen leisten die mir halt wegen dem vielen Musik hören am wichtigsten sind
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Noch dazu klingt ein Surroundreceiver für den gleichen Preis deutlich schlechter als ein Stereoverstärker. Wenn du also deinen Qualitätsstandard halten wolltest, müsstest du gleich ein Vielfaches des Preises deines Stereogerätes hinlegen...

Ich vertrete die Ansicht, dass man am Besten mit einer sehr guten Stereoanlage anfängt und dann nach Bedarf weiter schrittweise aufrüstet. Oftmals ist ein weiteres Aufrüsten auch gar nicht nötig, da die Stereoleistung zu Recht als völlig ausreichend empfunden wird. Genauso ist es ohne Weiteres möglich, ein sehr gutes Stereosystem um ein befriedigendes Surroundsystem zu erweitern, ohne seine Stereoqualitäten einzuschränken.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

GenChip hat geschrieben:Ich müsste mir dann halt noch ein neuen Receiver zulegen (habe nur ein stereo), zudem geht dann auch noch Geld für 2 weitere aus und kann mir dann nicht mehr so gute Frontboxen leisten die mir halt wegen dem vielen Musik hören am wichtigsten sind
Verstehe. Das ist ein Argument.

Wenn dir die gute Musikwiedergabe am wichtigsten ist, solltest du da auch keine Kompromisse machen.

Der Aufbau einer Surroundlösung kann ja erfolgen, wenn der Wunsch dafür vorhanden ist, genauso wie das Kapital.

Ich hoffe, deine neuen Lautsprecher erfüllen dir deine Wünsche nach gutem Sound bei Musik und mitreißendem Filmton.

Bin gespannt, welche Erfahrung du machst.
Und welche Nubis bei dir heimisch werden :wink: .
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: sourround mit nur 2 Lautsprecher ??

Beitrag von tiyuri »

GenChip hat geschrieben:Ist es mit 2 LS + Stereoreceiver möglich auch bei Filmen ein
gutes feeling "mitten dabei zu sein" aufkommen zu lassen ?
Ja klar, möglich ist das schon. Bei einer entsprechenden Aufstellung wie im Nahfeld,
oder allgemeiner, ohne all zuviele Raumeinflüsse (vorallem im Hoch- & Mitteltonbereich)
und entsprechendem Quellmaterial kann die Stereowiedergabe einen völlig einhüllen.

Aber, dessen Ohren sollten genau im süßen Fleck sein und dürften sich auch nicht wegdrehen,
da sich sonst das gesamte musikalische Bild verzerrt. Das ist eben der große Unterschied
zu Mehrkanallautsprechern, die den Schall aus den jeweiligen Richtungen wiedergeben.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Antworten