Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
das Geheimnis der Pinguine (Hörbericht Lautspr. + Diskuss.)
-
- Star
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
- Wohnort: Hamburg
- Been thanked: 1 time
-
- Star
- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
Hallo Stöpsl,
Ich habe deinen Zwinker-Smiley gesehen, darum sei versichert: Über meine Beiträge braucht kein Mensch erschüttert zu sein. Ich bin mir sicher, dass ich ausgewogen formuliere und sachlich argumentiere.
.
Gruß
OL-DIE
Stöpsl hat geschrieben:...Ich bin erschüttert über dein Post. ...
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Ich habe deinen Zwinker-Smiley gesehen, darum sei versichert: Über meine Beiträge braucht kein Mensch erschüttert zu sein. Ich bin mir sicher, dass ich ausgewogen formuliere und sachlich argumentiere.
Gereon (und hoffentlich auch jeder andere Leser) hat meinen Beitrag genau richtig verstanden.gereon hat geschrieben:... ol-die hat doch nur geschrieben, dass er den text gut fand, aber er ihn mit etwas weniger nach werbung riechender information noch besser gefunden hätte....
Dann ist ja alles bestensStöpsl hat geschrieben:... Einen Forumsmoderator habe ich zuvor um Erlaubnis gefragt. ...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruß
OL-DIE
-
- Star
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
- Wohnort: Hamburg
- Been thanked: 1 time
Ich hab inzwischen gelernt, meine Geschäfte beim Nachbarn im Garten zu verrichten.
Aber lasst uns lieber wieder von den Pinguinen reden![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Aber lasst uns lieber wieder von den Pinguinen reden
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Zuletzt geändert von Klapskalli am Mo 12. Feb 2007, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Christian
Christian
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
@ gereon:
Ich bin ziemlich sicher, dass teites Beitrag ironisch gemeint war.
__________
Mal ein paar ernsthafte Kommentare zum Pinguin:
Dass eine Membran mitten in einer kreisförmigen Schallwand montiert zu schlimmsten Kanteneffekten führt, ist eine der ersten Sachen, die einem angehenden Boxenbauer in jeder Anfängerliteratur beigebracht wird. Es stellen sich Frequenzgänge ein, die fernab von einer erträglichen Wiedergabe liegen. Das gilt für Tiefmitteltöner und Hochtöner.
Hier die sehr bekannten Olsen-Diagramme:
![Bild](http://img359.imageshack.us/img359/2544/diffractiongehusela8.jpg)
Der "manchmal anspringende Klang" kommt wahrscheinlich von eben dieser frequenzselektiven Bündelung.
Desweiteren:
Der Preis ist für das Gebotene fragwürdig. Ich kenne die Tiefmitteltöner und die Hochtöner. Der Privatbastler bekommt sie für etwa 250 (insgesamt, für's Paar).
Ein Gehäuseinneres, das kein Dämpfungsmaterial beinhaltet, ist ebenso ein sehr grober und unnötiger Fehler. In jeder Anfängerliteratur über Boxenbau wird die Relevanz von Dämpfungsmaterial dargelegt.
Der Abstand zwischen HT und TMT ist viel zu groß. Man erhält früh außer Achse eine große Phasendifferenz zwischen HT- und TMT-Schall (-> Auslöschungen). Ein großer Vorteil von "Koaxial-Anordnungen" wird hier zunichte gemacht.
Die Montage des Tiefmitteltöners ist fragwürdig.
Ich bin ziemlich sicher, dass teites Beitrag ironisch gemeint war.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
__________
Mal ein paar ernsthafte Kommentare zum Pinguin:
Dass eine Membran mitten in einer kreisförmigen Schallwand montiert zu schlimmsten Kanteneffekten führt, ist eine der ersten Sachen, die einem angehenden Boxenbauer in jeder Anfängerliteratur beigebracht wird. Es stellen sich Frequenzgänge ein, die fernab von einer erträglichen Wiedergabe liegen. Das gilt für Tiefmitteltöner und Hochtöner.
Hier die sehr bekannten Olsen-Diagramme:
![Bild](http://img359.imageshack.us/img359/2544/diffractiongehusela8.jpg)
Der "manchmal anspringende Klang" kommt wahrscheinlich von eben dieser frequenzselektiven Bündelung.
Desweiteren:
Der Preis ist für das Gebotene fragwürdig. Ich kenne die Tiefmitteltöner und die Hochtöner. Der Privatbastler bekommt sie für etwa 250 (insgesamt, für's Paar).
Ein Gehäuseinneres, das kein Dämpfungsmaterial beinhaltet, ist ebenso ein sehr grober und unnötiger Fehler. In jeder Anfängerliteratur über Boxenbau wird die Relevanz von Dämpfungsmaterial dargelegt.
Der Abstand zwischen HT und TMT ist viel zu groß. Man erhält früh außer Achse eine große Phasendifferenz zwischen HT- und TMT-Schall (-> Auslöschungen). Ein großer Vorteil von "Koaxial-Anordnungen" wird hier zunichte gemacht.
Die Montage des Tiefmitteltöners ist fragwürdig.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo raw,
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
wenn ich das richtig interpretiere, dann hat der Erbauer des Pinguins erfolgreich die messtechnisch übelste Lösung gewählt. Gibt bestimmt ein herrlich räumliches, luftiges Klangbildraw hat geschrieben:Dass eine Membran mitten in einer kreisförmigen Schallwand montiert zu schlimmsten Kanteneffekten führt, ist eine der ersten Sachen, die einem angehenden Boxenbauer in jeder Anfängerliteratur beigebracht wird. Es stellen sich Frequenzgänge ein, die fernab von einer erträglichen Wiedergabe liegen. Das gilt für Tiefmitteltöner und Hochtöner.
Hier die sehr bekannten Olsen-Diagramme:....
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Zwei Stücke Holz mit ein wenig Technikkram für 7000 verkaufen. Das nenne ich eine sehr respektable Leistung.
Hmmm... Ich kenne einen erstklassigen Schreiner. Ein bisschen Löten kann ich auch.
Also wundert Euch nicht über die damnächst erhältliche Wunderbox "BlapLine". Der Preis wird sich vermutlich im fünfstelligen Bereich bewegen. Denn der High-Ender weiss: "Wat nix kostet, dat iss auch nix".
Hmmm... Ich kenne einen erstklassigen Schreiner. Ein bisschen Löten kann ich auch.
Also wundert Euch nicht über die damnächst erhältliche Wunderbox "BlapLine". Der Preis wird sich vermutlich im fünfstelligen Bereich bewegen. Denn der High-Ender weiss: "Wat nix kostet, dat iss auch nix".
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
BlapLine
Schon als Marke geschützt, na das nenn ich geschäftstüchtig. Wann gibt's denn die Blap-Party mit Blap-Sekt und Blap-Bier sowie BlapLine-Beschallung. Kriegen wir dann auch die Merchandising-Blap-Mützen mit dem original Blap-Logo, vielleicht noch signiert vom Meister
Gruß
Kikl
PS: Ich freu mich auf Deine nächste CD-Besprechung mit Blap-Progrock, yeah!
Schon als Marke geschützt, na das nenn ich geschäftstüchtig. Wann gibt's denn die Blap-Party mit Blap-Sekt und Blap-Bier sowie BlapLine-Beschallung. Kriegen wir dann auch die Merchandising-Blap-Mützen mit dem original Blap-Logo, vielleicht noch signiert vom Meister
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Gruß
Kikl
PS: Ich freu mich auf Deine nächste CD-Besprechung mit Blap-Progrock, yeah!
gut finde ich, dass Beiträge wie jener von raw wirklich mithelfen das akustische Phänomen einzugrenzen.
Vielleicht wurde eine Art Wellenbrecher installiert? Ich weiss es auch nicht.
schlecht finde ich, dass von einigen angenommen wird dass ein Elektroniker während 16 Jahren eine Hi-Fi Box
entwickelt und das Resultat dann "unausgereift" sein soll. Einige versteigen sich sogar dazu die Box akustisch
zu be_urteilen ohne sie je gehört zu haben.
Vielleicht wurde eine Art Wellenbrecher installiert? Ich weiss es auch nicht.
schlecht finde ich, dass von einigen angenommen wird dass ein Elektroniker während 16 Jahren eine Hi-Fi Box
entwickelt und das Resultat dann "unausgereift" sein soll. Einige versteigen sich sogar dazu die Box akustisch
zu be_urteilen ohne sie je gehört zu haben.