Habe mal bei aixfoam geschaut und da kosten die Kantenabsorber SH012 das Doppelte zu den Absorbtionsplatten SH001.
Eigentlich könnte man das ja auch mit Absorbtionsplatten in den Ecken regeln um weniger Geld.
Habe ich da was übersehen?
(Die ersten Platten für die anderen Bereiche ausser dem Eck sind schon montiert und der Zugewinn ist einfach unglaublich. Da kann man mit Kabeln und dergleichen nicht annähernd soviel erreichen.)
Und der 2. Streich:
Möchte davor eine Lochplatte montieren.
Kennt wer eine gute Quelle (Front in Birke oder Ahorn)?
Alternative wäre die Löcher selber zu bohren.
Was habt Ihr für Lochungen genommen (Durchmesser, wieviel % Lochung..) (empfohlen ist ja 1/3 Lochung der Fläche)
Bin sehr dankbar für Hinweise.
Liebe Grüsse
Hubert
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Warum Kantenabsorber und nicht Absorbtionsplatten?
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#222860
ozon hat geschrieben:Die Kantenabsorber von Aixfoam würde ich nicht kaufen: 1 Stück kostet 75 EURO, für 1 Karton Absorberplatten bezahlst du 48 EURO (ab 100 EURO versandkostenfrei), damit machst du dir einen Absorber von 100*32*50 cm, das ist vom Material sogar mehr wie die Kantenabsorber:
Volumen Kantenabsorber: 0,12 m³
Volumen 1 Karton Absorberplatten: 0,16 m³
Raumakustik ist ein Schwein!
Habe schon selbst die Lösung gefunden.
SH001 Absorbtionsplatten (Polyester ) kosten (4 Stück mit 8cm) 76.11 Euro (54,60 Euro in Polyether)
SH012 Kantenabsorber (Polyester) 156.91 Euro --> 1 Stück 78,46 Euro
Das heisst, ich und auch der in dem zitierten Fred haben den Denkfehler gemacht,
Polyether mit Polyester zu vergleichen.
nimmt man für SH001 Polyester dann ist der Preis ziemlich gleich.
Kantenabsorber gibt es nur in Brandklassen UL 94 HF1 bzw. FAR 25.853 (hellgrau)
Der günstige Preis für die Absorbtionsplatte war aber in Polyetherbasis ohne Flammschutz
Worin liegt der Unterschied zwischen Akustikschäumen auf Polyether - und Polyesterbasis?
Polyether - Akustikschäume:
* Weicher Griff
* Sehr elastisch
* Feine, offenporige Struktur
Polyester - Akustikschäume:
* Fester Griff
* Grobe, offenporige Struktur
* Verfügen dadurch über einen etwas höheren Absorptionsgrad als Polyetherprodukte
----
Akustikschäume der Brandklasse UL 94 HF1
sind selbstverlöschend und nicht tropfend.
Die restliche Preisdifferenz ergibt sich durch die etwas aufwendigere Schneidemethode.
Liebe Grüsse
Hubert
SH001 Absorbtionsplatten (Polyester ) kosten (4 Stück mit 8cm) 76.11 Euro (54,60 Euro in Polyether)
SH012 Kantenabsorber (Polyester) 156.91 Euro --> 1 Stück 78,46 Euro
Das heisst, ich und auch der in dem zitierten Fred haben den Denkfehler gemacht,
Polyether mit Polyester zu vergleichen.
nimmt man für SH001 Polyester dann ist der Preis ziemlich gleich.
Kantenabsorber gibt es nur in Brandklassen UL 94 HF1 bzw. FAR 25.853 (hellgrau)
Der günstige Preis für die Absorbtionsplatte war aber in Polyetherbasis ohne Flammschutz
Worin liegt der Unterschied zwischen Akustikschäumen auf Polyether - und Polyesterbasis?
Polyether - Akustikschäume:
* Weicher Griff
* Sehr elastisch
* Feine, offenporige Struktur
Polyester - Akustikschäume:
* Fester Griff
* Grobe, offenporige Struktur
* Verfügen dadurch über einen etwas höheren Absorptionsgrad als Polyetherprodukte
----
Akustikschäume der Brandklasse UL 94 HF1
sind selbstverlöschend und nicht tropfend.
Die restliche Preisdifferenz ergibt sich durch die etwas aufwendigere Schneidemethode.
Liebe Grüsse
Hubert