Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Also ich hatte mal den 1803 und war besonders im Stereo Bereich doch sehr enttäuscht. Ich finde, der Denon ist für die NuLines unterdimensioniert.
Mein Geräteempfehlungen:
Harman Kardon: 5500 (oder der neue 507)
Onkyo: 600er oder 700er.
Alle Geräte haben DTS.ES /DD EX und sind im Stereobereich
auf jeden Fall deutlich besser als es der 1803 von Denon war/ist.
Ein Bekannter hat noch einen Marantz 4300 , welcher für 350 Euro im Netz zu haben ist, und ebenfalls deutlich präziser und wärmer klingt , als der Denon .
Ein Kumpel hat den 1803 an nuBox 580.
Das kommt schonmal nicht schlecht.
Aber das Topmodell der nuLine an einem Spar-Verstärker?
Nicht böse gemeint, aber das Verhältnis finde ich unpassend.
Also ich hatte den Denon1803 an meinen nuLine80.Klanglich war es eine kleine Katastrophe.Vor allem seit ich umgestiegen bin auf Harman,weiss ich wie es klingen kann.
Sieh Dich mal um,bei Harman kommen neue Modelle raus,da kriegt man die Vorgänger dann wesentlich günstiger(7500/8500).Wobei der 7500er auch ausreichend ist.
bietet der Y640 genügend reserven um die 2nulines100 zu betreiben?
an anderen stellen habe ich hier schon gelesen, lieber einen günstigen av receiver mit pre-outs zu wählen und dann meine nulines zum bsp über einen nad350 zu betreiben.