Du kannst oben unter "Album" auf dein Album zugreifen und dort Bilder hineinstellen. Alternativ machst du es kostenfrei bei
http://www.imageshack.us .
Rudi ist ein User hier im Forum. Du kannst ihm einfach eine PN schreiben (Name: "rudijopp"). Er lässt mit sich reden und die Preise sind mehr als Fair. Genaueres kannst du auch auf seiner Homepage nachlesen:
http://www.joppertown.de
Dort findest du auch Informationen über das Einschleifen. Grundsätzlich baust du dabei deinen Verstärker derart um, dass du ein ATM anschließen kannst. D.h. du trennst ihn zwischen Vorstufe und Endstufe auf und hängst zwischen die beiden das ATM. Das schadet dem Verstärker zwar nicht, aber du verlierst natürlich deine Garantie.
Die nuBox 481 ist gewissermaßen ein Zwischending zwischen einer Regalbox und einem Standlautsprecher. Ich wollte sie anfangs auch haben, habe mich dann vor Ort aber für die nuWave 85 (und später 105) entschieden.
Für den bei dir vorgesehenen Einsatzzweck hat sie aber mehrere Vorteile: Ihr Hochtöner liegt recht tief. Das ist zwar normalerweise eher unpraktisch, im Heimkino liegt ihr Hochtöner dadurch aber wahrscheinlich ungefähr auf der Höhe des Centers, richtig? Das wiederum ist sehr praktisch, da dadurch Stimmen nicht ihre "Höhe" ändern, während sie von einem Lautsprecher zum nächsten wandern. Dennoch solltest du dann die Boxen (Front und Center) leicht nach oben anwinkeln, damit sie genau auf dich zeigen.
Wollte ich mir ein reines Heimkino aufbauen, wäre diese Kombination aus genau diesem Grund meine erste Wahl.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]