Hi,
Ich möchte mir die NuWave 35 anschaffen, habe allerdings keine Boxenständer und kann mir die bei Nubert momentan nicht leisten.
Ich finde aber die Lösung mit den Wandhaltern WMS 10 L für 40 nicht schlecht!
Da man sie in der Horizontalen und Vertikalen drehen kann , und sie 10KG aushalten( NuWave 35)
Was meint ihr?
Ist die Lösung gut?
Cu Wally
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuWave 35 und Wandhalter WMS 10 L?
- 'SuperSonic'
- Profi
- Beiträge: 285
- Registriert: Do 8. Mai 2003, 14:19
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
wenn deine wände die dinger halten. meine würdens ned tun (altbau...)
aber so schön sieht es bestimmt nicht aus, ich hatte dasselbe vor mit den nubox380, jedoch bin ich dann bei den kleinen nubox400 stand ls gelandet.
aber so schön sieht es bestimmt nicht aus, ich hatte dasselbe vor mit den nubox380, jedoch bin ich dann bei den kleinen nubox400 stand ls gelandet.
"Mit den richtigen Drogen, den richtigen Turnschuhen und der richtigen Portion Selbstvertrauen bist du an guten Tagen den Göttern nah."
2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Wally,
gehen wird das schon. Wie bei dir die Wände beschaffen sind und ob du die Halter da langfristig sicher andübeln kannst, weiß (hier im Forum) nur einer: Wally.
Aber ein paar Anmerkungen noch:
Für perfekte klangliche Ergebnisse ist es in der Regel erforderlich, eine Zeitlang mit der Aufstellung zu experimentieren, manchmal liegen zwischen Hifihimmel und -hölle wenige Zentimeter. Mit Wandhaltern bist du zumindest beim Wandabstand festgelegt (und kriegst dann vielleicht eine gewisse Dröhnneigung nicht weg).
Du solltest auch mit der Position und Anwinkelung (Höhe würde ich auf Ohrhöhe festlegen) irgendwie mit provisorischen, schlanken Unterbauten (schlank wegen der möglichst geringen Beeinflussung des Klanges) probieren, an welcher Stelle die Boxen mit ihren Wandhaltern letztlich am besten hängen sollten.
Verkehrt aufgestellt kann sich das Potential der nuWave35 nicht voll entfalten und dann hätte es dann möglicherweise eine nuBox380 mit Ständer auch getan.
Mit internetten Grüßen
gehen wird das schon. Wie bei dir die Wände beschaffen sind und ob du die Halter da langfristig sicher andübeln kannst, weiß (hier im Forum) nur einer: Wally.
Aber ein paar Anmerkungen noch:
Für perfekte klangliche Ergebnisse ist es in der Regel erforderlich, eine Zeitlang mit der Aufstellung zu experimentieren, manchmal liegen zwischen Hifihimmel und -hölle wenige Zentimeter. Mit Wandhaltern bist du zumindest beim Wandabstand festgelegt (und kriegst dann vielleicht eine gewisse Dröhnneigung nicht weg).
Du solltest auch mit der Position und Anwinkelung (Höhe würde ich auf Ohrhöhe festlegen) irgendwie mit provisorischen, schlanken Unterbauten (schlank wegen der möglichst geringen Beeinflussung des Klanges) probieren, an welcher Stelle die Boxen mit ihren Wandhaltern letztlich am besten hängen sollten.
Verkehrt aufgestellt kann sich das Potential der nuWave35 nicht voll entfalten und dann hätte es dann möglicherweise eine nuBox380 mit Ständer auch getan.
Mit internetten Grüßen
- Agent K
- Star
- Beiträge: 658
- Registriert: Sa 25. Okt 2003, 23:37
- Wohnort: Nürnberg
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 3 times
Hallo Wally,
wenn deine Wände das Gewicht über einen langen Zeitraum hin tragen könne wird es gehen. Was aber zu beachten ist:
Die nuWave 35 ist gegenüber der nuWave 3 noch ein ganzes Stück tiefer. Da kann es schon sehr eng mit Wandhaltern werden, den das Bassreflexrohr will ja auch noch "atmen". Ein zugestopftes Bassreflexrohr kann da helfen obwohl dann der Bass etwas dünner klingen könnte. Ein zusätzlicher negativer Effekt kann dröhnen sein.
Da hätten die Boxenständer bestimmt einige Vorteile.
Gruß Agent K
wenn deine Wände das Gewicht über einen langen Zeitraum hin tragen könne wird es gehen. Was aber zu beachten ist:
Die nuWave 35 ist gegenüber der nuWave 3 noch ein ganzes Stück tiefer. Da kann es schon sehr eng mit Wandhaltern werden, den das Bassreflexrohr will ja auch noch "atmen". Ein zugestopftes Bassreflexrohr kann da helfen obwohl dann der Bass etwas dünner klingen könnte. Ein zusätzlicher negativer Effekt kann dröhnen sein.
Da hätten die Boxenständer bestimmt einige Vorteile.
Gruß Agent K
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Eine andere,ebenfalls preiswerte Möglichkeit wäre,sich Boxenständer selber zu bauen.
Im Bauhaus/Toom kriegt man fertige Rohre der Firma Hettich in verschiedenen Längen.Als Sockel kann man z.B. ein Teil einer Arbeitsplatte zurecht sägen lassen.In den Sockel ein Loch für die Schraube des Rohres bohren (10mm).
Bilder von meinen Boxenständern gibt's hier
www.8ung.at/bardey/test/index.html
Hoffe mal,der Server funktioniert wieder.
Im Bauhaus/Toom kriegt man fertige Rohre der Firma Hettich in verschiedenen Längen.Als Sockel kann man z.B. ein Teil einer Arbeitsplatte zurecht sägen lassen.In den Sockel ein Loch für die Schraube des Rohres bohren (10mm).
Bilder von meinen Boxenständern gibt's hier
www.8ung.at/bardey/test/index.html
Hoffe mal,der Server funktioniert wieder.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Hallo Wally,
genau diese Kombi nuWave35+WMS10L habe ich seit 2 Wochen angebaut.
Die Wandhalter habe ich mit jeweils 4 Holzschrauben in die Holzwand geschraubt. Es macht mir einen stabilen Eindruck.
Was mir mehr Sorgen bereitet ist das Gelenk des Halters. Die nuWave35 ist wirklich ziemlich schwer und ich denke der Halter damit ausgereizt.
Irgendwie lebe ich momentan mit dem Gefühl eines Morgens einen LS an der Wand zu vermissen........... ,
da ich aber ein optimistischer Mensch bin, glaube ich die schaffen das .
Ach ja, Master J und mralbundy, der Tipp mit "auf den Kopf stellen" habe ich probiert, bringt einige Verbesserung. Danke.
Grüße an Alle
catfish
genau diese Kombi nuWave35+WMS10L habe ich seit 2 Wochen angebaut.
Die Wandhalter habe ich mit jeweils 4 Holzschrauben in die Holzwand geschraubt. Es macht mir einen stabilen Eindruck.
Was mir mehr Sorgen bereitet ist das Gelenk des Halters. Die nuWave35 ist wirklich ziemlich schwer und ich denke der Halter damit ausgereizt.
Irgendwie lebe ich momentan mit dem Gefühl eines Morgens einen LS an der Wand zu vermissen........... ,
da ich aber ein optimistischer Mensch bin, glaube ich die schaffen das .
Ach ja, Master J und mralbundy, der Tipp mit "auf den Kopf stellen" habe ich probiert, bringt einige Verbesserung. Danke.
Grüße an Alle
catfish
HK6500/GE-1100/ABL-35/DP-4090/nuwave35