Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

KLanglicher Unterschied Nubox DS 301 vs.Nuline DS 50 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
gerold
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 10:23

KLanglicher Unterschied Nubox DS 301 vs.Nuline DS 50 ?

Beitrag von gerold »

Hallo !

Hat schon jemand die Dipole Nubox DS 301/RS300 im direkten Vergleich zu den Dipolen Nuline DS 50
gehört ? Gibt es da eine "klangliche" Verbesserung mit den Nulines ?

Ich will mir nicht beide Serien zur Probe senden lassen. (Kostengründe)

Ich würde die Dipole als Rear einsetzen.
Front:Nubox 481,Center:Nubox CS 201,
Rear:Nubox 310, Sub:Nubox AW 441
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Der RS 300 war ein anderes Konzept als DS 301/50, welche gewisser-
maßen der gleiche Lautsprecher mit unterschiedlichen Gehäuse sind.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Ich habe sie schon mal gegeneinander verglichen.
Die Unterschiede sind äusserst gering. Habe die nuBoxen eigentlich nur aus optischen Gründen gegen die DS-50 getauscht.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Hallo Gerold
Die Aussage von Gerald würde meine folgende Vermutung stützen, die offenbar auch von tiyuri geteilt wird:
Ich vermute, dass die DS-301 an die RS-5 bzw. DS-50 angeglichen wurden (im Vergleich zu den Vorgängern RS-300): Die Chassis sehen den nuWave/Line ähnlicher und die Weiche wurde offenbar auch modifiziert. Sie erlaubt nämlich nun auch die kompensierte Abschaltung des rückseitigen Hochtöners...
[SPEKULIER]: evtl. ist es für die NSF günstiger, ein paar mehr der bisher den nuLine/nuWave vorbehaltenen Komponenten zu kaufen bzw. mehr von den Weichen zu produzieren, als ein etwas einfacheres, zusätzliches Modell wie die RS-300 herzustellen. [/SPEKULIER]
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

An der Hotline hat man mir auch gesagt, dass die DS-301 nicht mehr viel mit dem Vorgänger zu tun habe, sondern nach der Überarbeitung mit neuer Weiche usw. sich eindeutig an der DS-50 und der RS-5 orientiere. Daher sei das ATM 5/50 auch für die DS-301 geeignet. Es hieß, dass die DS-301 der DS-50 schon "gefährlich nahe" käme.
Antworten