Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautsprecher Bi-Amping mit Umwegen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Marlboro-M
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 13:18
Wohnort: Saarland

Lautsprecher Bi-Amping mit Umwegen

Beitrag von Marlboro-M »

Hallo!

Ich hab da mal ne Frage, hoffentlich nicht zu blöd :oops:

Ich habe ein Paar Quadral Argent 80 (Bi-Amping). Als Verstärker nutze ich eine Technics Vorverstärker-Endstufen Kombination (1000'er Serie). Das ganze ist mir aber im Bass etwas zu schwach, obwohl die Quadral mit insgesamt 4 21'er Tieftönern sicherlich mehr können. Mit dem Bassregler des Vorverstärkers komme ich nicht klar, hört sich nicht gut an.

Jetzt habe ich aber noch einen alten HK PM 655. Den kann man sowohl als Vollverstärker als auch als Endstufe nutzen. Letzteres wäre möglich, dann werden aber auch alle Regler lahmgelegt, bringt mir nix.

Wenn ich jetzt von meinem Vorverstärker (2 Ausgänge für Endstufen) in den CD-Eingang des HK gehen würde, könnte ich doch theoretisch den HK schön einstellen (Lautstärke, Bass-Contour (wahrscheinlich Loudness) ...)und mit dem die Quadral Bässe bedienen. Mit der Technics Endstufe würde ich dann nur noch die Hoch-Mitteltöner füttern.

Ist das möglich, bringt es was oder verschlechtert sich dadurch nur der Klang?
Wer aufhört was zu verbessern hat bald nichts gutes mehr
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

Am Vorverstärker nur nicht zu stark aufdrehen, sonst brennt dir der HK durch. Ob es überhaupt funktioniert, kann ich dir aber nicht sagen.

mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Zwei völlig unterschiedlich Endstufen....
Könnte komisch klingen.
Denk daran daß es der Amp für den Hoch/Mittelton anteil mit ziemlich niedrigen Impedanzen zu tun bekommt !
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Wenn die Frequenzweiche der Boxen für Bi-Amping ausgelegt ist, sollte es von den Impedanzen grundsätzlich funktionieren.

Ob es gut klingt? Mußt Du ausprobieren.

Das Hauptproblem dürfte sein (wie Forrest schon gesagt hat), daß die Ausgangspegel von Vorverstärkerausgängen meistens deutlich höhere Spannung bringen, als normale Line-In Eingänge vertragen. Also die Lautstärke nur ganz vorsichtig erhöhen. Wahrscheinlich ist auch, daß sich bei dieser Methode die Pegel der beiden Endstufen nicht gleichmäßig erhöhen, wenn Du am Lautstärkeregler drehst.

Viel Glück!
ghnomb
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Ich hab' das eine Zeitlang so gemacht (zweimal Yamaha).
Kann man schön den Bass regeln.

Den Bass-Verstärker muss man aber fast voll aufdrehen, da der Signal-Pegel aus der Vorstufe des Hochton-Verstärkers gering ist.
Er soll ja auch an eine Endstufe, nicht an eine weitere Vorstufe.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Marlboro-M
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 13:18
Wohnort: Saarland

Beitrag von Marlboro-M »

Das ging ja ratz fatz mit den Antworten. Dann werde ich das mal gleich probieren. Drehe den Lautstärkeregler des HK ganz runter und taste mich dann langsam ran.
Wer aufhört was zu verbessern hat bald nichts gutes mehr
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

Marlboro-M hat geschrieben:Das ging ja ratz fatz mit den Antworten. Dann werde ich das mal gleich probieren. Drehe den Lautstärkeregler des HK ganz runter und taste mich dann langsam ran.
Der HK soll doch als Endstufe eingesetzt werden, oder? Der Lautstärkeregler der Vorverstärkers mit dem du in den CD-Eingang reinwillst muss ganz runtergedreht sein.

mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
Marlboro-M
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 13:18
Wohnort: Saarland

Beitrag von Marlboro-M »

:D

Das funktioniert besser als ich dachte. Bei den Quadral ist jetzt endlich der Staub aus den Bassreflexöffnungen :evil: . Ich finde auch, daß sich die Höhen und Mitten bei höherer Lautstärke entspannter anhören. Wenn die Technics Enstufe jetzt so 1-2 Watt anzeigt ist schon richtig Bewegung in der Bude (wie das wohl bei 200 ist 8O )

Der alte HK gibt richtig Saft, hätte ich nicht gedacht. Hab ihn auf 11 Uhr stehen und die Taste Bass Contur gedrückt. Beim Aufdrehen des Vorverstärkers wird auch alles schön gleichmäßig lauter.

Werde aber doch meinem ursprünglichen Plan folgen und mir nächstes Jahr einen AW 1000 zulegen :D .

Den kann ich ja dann an den Vorverstärker anschließen und der HK wandert an meinen Rechner.
Wer aufhört was zu verbessern hat bald nichts gutes mehr
Marlboro-M
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 13:18
Wohnort: Saarland

Beitrag von Marlboro-M »

Der HK soll doch als Endstufe eingesetzt werden, oder? Der Lautstärkeregler der Vorverstärkers mit dem du in den CD-Eingang reinwillst muss ganz runtergedreht sein.



Ich hab einfach den Vorverstärker auf normale Lautstärke gedreht (mit der Endstufe für den Hoch-Mitteltonbereich).

Dann habe ich mich mit dem Lautstärkeregler des HK langsam rangetastet bis es gepasst hat.
Wer aufhört was zu verbessern hat bald nichts gutes mehr
Marlboro-M
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 13:18
Wohnort: Saarland

Beitrag von Marlboro-M »

Jetzt habe ich den ganzen Tag rumprobiert und gehört und das Ergebnis stellt mich einigermaßeb zufrieden.

Jetzt wollte ich doch mal wissen wie die allgemeine Meinung zu Quadral Lautsprechern ist, vielleicht sogar speziell zu meinen Modellen Argent 80(wenn jemand Erfahrung mit den Teilen hat).

Auch die Meinung über meine alten Verstärker

Technics 1000'er Serie Vorverstärker/Endstufe SU-C1000M2/SE-A1000 M2(die mit der grossen Glasfront und der Leistungsanzeige) und der H/K PM 655

würde mich mal interessieren.

Ich habe nächstes Jahr vor mir einen AW-1000 zuzulegen und diesen an den zweiten Vorverstärkerausgang meines Technics Vorverstärkers anzuschließen. Ist dies grundsätzlich möglich oder sollte ich eine andere Art des Anschlusses wählen?
Wer aufhört was zu verbessern hat bald nichts gutes mehr
Antworten