Hallo zusammen, habe mal eine allgemeine Frage bezüglich der Empfehlungen zur Aufstellung die
man den Nubert-Datenblättern entnehmen kann.
Beziehen sich die Maßangaben (z. B. bei der Nubox 510, Rückwand ab 40 cm, Seitenwand ab 60 cm) auf die Seitenwände der Lautsprecher bzw. Außenmaße oder auf die Schallwand bzw. den Hochtöner?
Gruß
AceStarone
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Frage zur Aufstellempfehlung der Nubert Datenblätter.
-
- Semi
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
- Wohnort: Hattingen (NRW)
Frage zur Aufstellempfehlung der Nubert Datenblätter.
Für Interessierte ;)
-> LS: 2 x 580er, 2 x 310er, 1 x CS-330, 2 x AW-1000
-> Elektronik: Onkyo 905, Toshiba HD-XE1, X-BOX 360, PS3, Pace 810 KP, Panasonic TH42-PV60E, EPSON TW-2000, I-BEAM
-> LS: 2 x 580er, 2 x 310er, 1 x CS-330, 2 x AW-1000
-> Elektronik: Onkyo 905, Toshiba HD-XE1, X-BOX 360, PS3, Pace 810 KP, Panasonic TH42-PV60E, EPSON TW-2000, I-BEAM
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo AceStarOne,
wenn ich mich recht erinnere hat sogar Herr Nubert selbst diese Frage schon mal beantwortet. Wenn man physikalische Grundlagen diskutiert, wird man Abstände sicherlich von der Membran aus diskutieren.
Für eine Aufstellungsempfehlung im Beiblatt zur Box, die sich an "durchschnittlich begabte" Kunden richtet, ist es aber IMHO logischer, die Abstände von der jeweiligen Gehäuseseite aus anzugeben, für den Abstand zur rückwärtigen Wand also ausgehend von der Boxenrückwand und für den Abstand zu einer seitlichen Wand ausgehend von der Boxenseitenwand.
Und spätestens wenn bei Boxen mit 35 oder 40cm Gehäusetiefe als empfohlener Mindestabstand zur Rückwand 40cm angegeben werden drängt sich auf, dass dies nicht bezogen auf die Schallwand der Box gemeint sein dürfte
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
wenn ich mich recht erinnere hat sogar Herr Nubert selbst diese Frage schon mal beantwortet. Wenn man physikalische Grundlagen diskutiert, wird man Abstände sicherlich von der Membran aus diskutieren.
Für eine Aufstellungsempfehlung im Beiblatt zur Box, die sich an "durchschnittlich begabte" Kunden richtet, ist es aber IMHO logischer, die Abstände von der jeweiligen Gehäuseseite aus anzugeben, für den Abstand zur rückwärtigen Wand also ausgehend von der Boxenrückwand und für den Abstand zu einer seitlichen Wand ausgehend von der Boxenseitenwand.
Und spätestens wenn bei Boxen mit 35 oder 40cm Gehäusetiefe als empfohlener Mindestabstand zur Rückwand 40cm angegeben werden drängt sich auf, dass dies nicht bezogen auf die Schallwand der Box gemeint sein dürfte
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Semi
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
- Wohnort: Hattingen (NRW)
Das leuchtet natürlich ein wenn man mal darüber nachdenkt , vielen Dank für die schnelle und informative Antwort.g.vogt hat geschrieben:
Und spätestens wenn bei Boxen mit 35 oder 40cm Gehäusetiefe als empfohlener Mindestabstand zur Rückwand 40cm angegeben werden drängt sich auf, dass dies nicht bezogen auf die Schallwand der Box gemeint sein dürfte
Leider kann ich meine Nuboxen nur ca. 50 cm (gemessen an der Boxen Außenwand ) aufstellen. Zur Rückwand ca. 40 cm ist allerdings kein Problem.
Gruß
AceStarOne
Für Interessierte ;)
-> LS: 2 x 580er, 2 x 310er, 1 x CS-330, 2 x AW-1000
-> Elektronik: Onkyo 905, Toshiba HD-XE1, X-BOX 360, PS3, Pace 810 KP, Panasonic TH42-PV60E, EPSON TW-2000, I-BEAM
-> LS: 2 x 580er, 2 x 310er, 1 x CS-330, 2 x AW-1000
-> Elektronik: Onkyo 905, Toshiba HD-XE1, X-BOX 360, PS3, Pace 810 KP, Panasonic TH42-PV60E, EPSON TW-2000, I-BEAM
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Meiner Ansicht nach ist die generelle Empfehlung eines Wandabstands nicht möglich, denn dieser hängt von der Raumgröße ab - zumindest wenn es um die Anregung von Raumresonanzen im Bass geht.
1m Abstand ist bei 10m Raumlänge sehr wenig, bei 3m Raumlänge sehr viel.
Da aber eine einfache Multiplikation oder Division den meisten Kunden schon zu kompliziert ist, wird der Einfachheit halber der Abstand für durchschnittliche Wohnräume angegeben.....
Wenn man schlechte räumliche Ortung (durch Primärreflexionen) verhindern will, ist der absolute Wandabstand ausschlaggebend. In normalgroßen Wohnräumen kann man aber sagen: so groß wie möglich (2m und darüber wären ideal).
1m Abstand ist bei 10m Raumlänge sehr wenig, bei 3m Raumlänge sehr viel.
Da aber eine einfache Multiplikation oder Division den meisten Kunden schon zu kompliziert ist, wird der Einfachheit halber der Abstand für durchschnittliche Wohnräume angegeben.....
Wenn man schlechte räumliche Ortung (durch Primärreflexionen) verhindern will, ist der absolute Wandabstand ausschlaggebend. In normalgroßen Wohnräumen kann man aber sagen: so groß wie möglich (2m und darüber wären ideal).
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO