Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 481 -> Tiefbass...? Brauche euren Rat!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
bumaye
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 20. Feb 2007, 19:59
Wohnort: stuttgart

reflexrohr

Beitrag von bumaye »

Amperlite hat geschrieben:
Mit Den Rohr nach vorne ist man doch auch unabhängiger vom Aufstellungsort,
oder?
Nein, die abgestrahlten Frequenzen haben Rundstrahlwirkung. Es ist also egal, wo das Reflexrohr sitzt.
Da auch bestimmte mittlere Töne mit durch das Rohr kommen können, ist es hinten sogar besser.

also ich bin da ganz bestimmt nicht der experte, aber laut nubert mitarbeiter ist es tatsächlich so, daß die aufstellung mit reflexrohr vorne unkritischer ist - auf jeden fall muß der abstand zur wand wohl nicht so groß sein (was damals meine frage war).

rein aus interesse: was ist der vorteil daran, wenn die mittleren töne dann nach hinten rausgehen?
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

also ich bin da ganz bestimmt nicht der experte, aber laut nubert mitarbeiter ist es tatsächlich so, daß die aufstellung mit reflexrohr vorne unkritischer ist - auf jeden fall muß der abstand zur wand wohl nicht so groß sein
Das stimmt nur, wenn man die Box wirklich SEHR nah an die Rückwand stellen will, so dass zwischen Rückseite der Box und Wand Strömungsgeräusche entstehen. Bei der weit besseren Aufstellung mit etwas Luft nach hinten ist es eigentlich "egal" wo das Rohr sitzt :lol:.
rein aus interesse: was ist der vorteil daran, wenn die mittleren töne dann nach hinten rausgehen?
Na, die mittleren und ungewollten Töne sind keine "Rundstrahler" und werden nicht direkt auf den Hörer losgelassen, sondern müssen erst noch reflektiert werden und sind dadurch deutlich leiser an der Hörposition. Mittels Absorbern hinter der Box lassen sich ungewollte Nebengeräusche sogar nahezu minimieren.
ABER:

Ich glaube nicht, dass bei einer "guten" Box viele mitteltöner aus dem BR-Rohr kommen -> eigentlich egal ob das Rohr vorne oder hinten sitzt.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
enslaved
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 15:03
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von enslaved »

moin!

den fehlenden bass führe ich mal auf den AVR zurück.

ich betrieb bis vor kurzem meine NW105 mit deinem denon 2805, welcher ja genug power haben dürfte. doch es fehlte gewaltig "unter herum", so dass der einsatz eines AW-75 unabdinglich war.

als ich mir einen NAD stereo verstärker zulegte, wendete sich das blatt. ich habe allein mit dem amp die gleiche bassgewalt wie mit AVR plus sub und das ohne ATM! der bass ist so krass, dass ich sogar den kippschalter an der box auf linear gestellt habe. der unterschied im bass ist wie tag und nacht! kaum zu bschreiben, aber nun ist der bass trocken, straff und super präzise und man kann ihn körperlich wahrnahmen :-))

am besten, du testest mal einen stereo amp. berichte mal was das ATM gebracht hat ...
LS: NW 105 + ATM, CS-65, RS-5, AW-75
AVR: Pioneer SC-LX71
Amp: NAD C350
BD: Pioneer BDP-51FD
TV: Panasonic TX-P60ZT60E
Antworten