Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CS-45 als Surroundspeaker?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Hallo ramses
Kennst Du schon meine Decken-Abhängelösung für Rears?
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... pic_id=307
Schöne Grüsse
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

jakob.b hat geschrieben:Hallo ramses
Kennst Du schon meine Decken-Abhängelösung für Rears?
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... pic_id=307
Schöne Grüsse
Jakob
Hallo Jakob,

deine Aufhängung kenne ich schon, aber selbst draufgekommen wäre ich jetzt nicht mehr. Liegt schon zu lange zurück als ich deine Galerie durchstöbert habe, Danke nochmal :)

Evtl. wäre das noch ne Lösung. Hier könnte ich mir aber eher einen liegenden Center (da ich ja kein Dipolfan bin) an der Decke vorstellen, als eine liegende NuWave 35.

Hier mal noch ein Skizze (nachträglich Eingefügt):

Bild

Werde mir wohl beide Lautsprecher nach Hause kommen lassen, CS-45 und NuWave 35 und dann mal den für mich (und meine Freundin) den hoffentlich besten Kompromiss finden!

mfg

ramses
Zuletzt geändert von ramses am Do 1. Mär 2007, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Hallo Ramses
Dass meine RS-5 liegen, liegt an der niedrigen Raumhöhe von 2.25m zwischen den Balken.
So wie es jetzt ist, kann ich (1.82m) noch ohne Angst anzustoßen, locker drunter durchgehen.
Die von Dir angepeilten Boxen würde ich auch aufrecht positionieren.
Noch ein Vorschlag, um die Qual der Whal zu verschlimmern:
CS-150 auf Wandhaltern... BlueDanube hat die im Büro:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=4447
Die haben noch etwas mehr Volumen als DS-50. Obs viel besser klingt? Habs selber nicht gehört.
Oder wenns günstiger sein soll, den neuen CS-201. Passt IMHO optisch nicht schlecht zu den Waves...
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Nachtrag:
Hab die Skizze erst nicht gesehen.
Um Löcher in den Boxen zu vermeiden, würde ich bei einer nicht-waagerechten Aufhängung ein Hilfsbrett unter der Box anbringen. Oder über der Box und dann die Box mit Spanngurten dran befestigen...
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

jakob.b hat geschrieben:
Die von Dir angepeilten Boxen würde ich auch aufrecht positionieren.
Hm, ein Center sollte doch wunderbar im liegen zu betreiben sein?
jakob.b hat geschrieben:
Noch ein Vorschlag, um die Qual der Wahl zu verschlimmern:
CS-150 auf Wandhaltern... BlueDanube hat die im Büro:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=4447
Die haben noch etwas mehr Volumen als DS-50. Obs viel besser klingt? Habs selber nicht gehört.
Oder wenns günstiger sein soll, den neuen CS-201. Passt IMHO optisch nicht schlecht zu den Waves...
Gruss
Jakob
So hätte ich es mit dem CS-45 vor gehabt. Sieht IMHO schöner aus als mit 2 NuWave 35, aber ist eben auch ein wenig teurer. NuBoxen kommen bei mir leider nicht mehr in Betracht. Möchte möglichst durchgängige Lautsprecher, am liebsten 6 gleiche (6 x NuWave 105 8) ). Da dies aber nicht machbar ist, suche ich nach der potentesten Notlösung. Bisher wollte ich mein Set so aufbauen:

2 x NuWave 105
1 x CS-65
2 x NuWave 35
1 x NuWave 35 (backsurround, derzeit nicht realisierbar)
2 x AW-75

Meine Freundin kommt mit den NuWave 35 leider nicht so zurecht und hat Angst, das diese die Optik unseres Wohn/Esszimmers verschandeln. Deshalb suche ich nach einer Kompromisslösung. Würde mich daher gerne in gleichen Gefilden bewegen. Eine RS-5 wäre mir eben schon wieder zu klein (im Gegensatz zur NuWave 35). Der CS-45 ist nicht unbedingt mit einer NuWave 35 vergleichbar, aber kommt immerhin schon mal näher ran, was Größe und Potenz betrifft. CS-65 wäre natürlich ein Knaller, aber der fällt aufgrund der Größe/Tiefe einfach flach.
jakob.b hat geschrieben:Nachtrag:
Hab die Skizze erst nicht gesehen.
Um Löcher in den Boxen zu vermeiden, würde ich bei einer nicht-waagerechten Aufhängung ein Hilfsbrett unter der Box anbringen. Oder über der Box und dann die Box mit Spanngurten dran befestigen...
Gruss
Jakob
So in der Art hatte ich mir das auch gedacht. Ggf. Könnte man auch ein S als Halterung verwenden!

Hier mal wieder eine Skizze:

Bild

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Hallo ramses
Mir gefällt die Konstruktion, die Du mit CS-45 beschriftet hast, besser, da die Box aufliegt. (Mit Gurten ist das natürlich egal). Noch stabiler wäre eine symmetrische Konstruktion mit 2 Lagern, ähnlich dem Bügel für die WS-10.
Eine weitere, elegante Alternative wäre eine Beamer-Deckenhalterung pro Box. Da statt des Beamers ein (schwarz foliertes) Brett drunterschrauben und die Box mit zwei schwarzen Spanngurten stramm drunterschnallen (die Schnallen sollten oben sein -> unsichtbar). Dann sähe es vernünftig aus, man muss keine komplizierte Halterung bauen und kann die Box gut ausrichten...
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

jakob.b hat geschrieben:Hallo ramses
Mir gefällt die Konstruktion, die Du mit CS-45 beschriftet hast, besser, da die Box aufliegt. (Mit Gurten ist das natürlich egal). Noch stabiler wäre eine symmetrische Konstruktion mit 2 Lagern, ähnlich dem Bügel für die WS-10.
Eine weitere, elegante Alternative wäre eine Beamer-Deckenhalterung pro Box. Da statt des Beamers ein (schwarz foliertes) Brett drunterschrauben und die Box mit zwei schwarzen Spanngurten stramm drunterschnallen (die Schnallen sollten oben sein -> unsichtbar). Dann sähe es vernünftig aus, man muss keine komplizierte Halterung bauen und kann die Box gut ausrichten...
Gruss
Jakob
Hallo Jakob

Die erste Zeichnung mit der seitlichen Aufnahme war schon ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl in Richtung WS-10 Halterung :)

Alternativ hätte man noch die Möglichkeit, den CS-45 an das Brett zu schrauben. Gewinde sind im Gehäuse ja vorhanden! Mit der Ausrichtung wäre es dann halt wieder so eine Sache. Ich überleg mir da noch was (Schwenkbare Deckenhalterung? Langlöcher um Ihn auf dem Brett um eine feste Achse drehen zu können?)

Bei der Konstruktion mit dem CS-65 könnte man die Platte auch nach oben verlagern, damit man zwei L-Formen erhält die ineinander liegen.

EDIT:

Der Jakob bringt mich mit seinen Ideen immer wieder auf ganz neue Sachen. Beamerhalterung <-> TFT Halterung

Wie wäre es mit so etwas? Einfach die Platte kürzen und mit den Haltern an die Decke schrauben :idea:
Evlt. würde sogar ein Halter pro Lautsprecher ausreichen. So könnte man mit einer Halterung 2 Center aufhängen!
Platte halbieren, ein Halter pro LS.

Bild

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Hallo ramses
Der CS-45 hat glaube ich keine eingelassenen Gewinde. Der CS-65 hat sie "nur" für senkrechte Aufstellung, also seitlich.
Soweit ich die NSF verstanden habe, kann man die aber nicht wirklich auf Zug beanspruchen.
Hier nochmal mein Vorschlag zur Befesigung ohne Löcher in der Box als Skizze. Der Riemen ist nur zur besseren Erkennbarkeit rot gezeichnet :wink: .
Bild
Schöne Grüsse
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

jakob.b hat geschrieben:Hallo ramses
Der CS-45 hat glaube ich keine eingelassenen Gewinde. Der CS-65 hat sie "nur" für senkrechte Aufstellung, also seitlich.
Soweit ich die NSF verstanden habe, kann man die aber nicht wirklich auf Zug beanspruchen.
Hier nochmal mein Vorschlag zur Befesigung ohne Löcher in der Box als Skizze. Der Riemen ist nur zur besseren Erkennbarkeit rot gezeichnet
Schöne Grüsse
Jakob
Stimmt, die haben gar keine eingelassenen Gewinde :(

Ich weis ja nicht wieviel so eine Halterung für einen Beamer kostet, aber ich denke mal mehr als 13€ (ohne Versand) pro Stück? Deshalb frage ich nach der TFT Halterung. Die kostet 26€ ohne Versandkosten! Das ist IMHO eine sehr günstige Lösung!

Werde deine Idee mit dem Riemen wohl machen müssen. Ansonsten bleibt mir noch die Möglichkeit, an die Halterung ein liegendes U zu bauen, in die ich den CS-45 dann reinstellen kann.

Mit TFT Halterung an der Decke würde es so aussehen:

Bild

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Kurzer Vorschlag für einen einfachen Halter:

Bild

3 cm Flacheisen, in der Vorderansicht L-förmig geschweißt, sodass der Center sicher darin liegt.
Auf der einen Seite werden die Serienmäßigen Verschraubungen genutzt, um ihn zu fixieren.
Das ganze mit einfachen Knebeln oder dekorativen Schrauben frei schwenkbar.
Raumakustik ist ein Schwein!
Antworten