Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zwei Subwoofer fernbedienen

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
marc1966
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: So 5. Dez 2004, 11:21
Wohnort: bei Nürnberg

Zwei Subwoofer fernbedienen

Beitrag von marc1966 »

Hallo zusammen,

ich bin kurz davor, mir einen AW-441 zu kaufen. Letztendlich sollen aber zwei AW-441 an der Boxen-Front ihren Dienst tun (zwischen den Fronts und dem Center). Jetzt frage ich mich, wie das mit der Fernbedienung zweier gleicher Subwoofer aussieht?! Regelt eine Fernbedienung dann immer beide Subs oder "funken" die Fernbedienungen auf unterschiedlichen "Frequenzen"?

Kann mir das jemand von Euch bitte sagen/schreiben?

Besten Dank im voraus! :)

Grüße

Marc
Raico

Beitrag von Raico »

Hallo Marc!

Es werden immer beide Subs auf die Befehle einer Fernbedienung reagieren. Soweit ich weiß, ist das bei allen Nubert-Subs so. Jedenfalls habe ich es mit zwei AW 1000 und zwei AW 1500 so erlebt.

Das ist vor allem deshalb unpraktisch, weil nicht alle Stellmotoren gleich schnell laufen. Wenn du also die Subs z.B. von 10 auf 11 Uhr verstellen willst, steht der eine richtig und der andere dann kurz vor oder kurz nach 11.

Da hilft dann nur von Hand nachregeln oder mit der freien Hand den IR-Strahl der FB so weit abdecken, dass er nur einen Sub zum Nachregeln trifft.

Ist eine kleine Komfort-Schwäche. Das könnte die NSF mal besser machen.
marc1966
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: So 5. Dez 2004, 11:21
Wohnort: bei Nürnberg

Beitrag von marc1966 »

Vielen Dank Raico für die Info! :D
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Kann ich nur bestätigen,AW-440/880/1500 reagieren alle auf die selbe Fernbedienung.

Gruß
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Das kann ich auch bestätigen. Hatte es bei Master J und Lars miterlebt. (AW-1000)

Einzige Möglichkeit, den einen IR-Empfänger abkleben, wennst nur an dem einem Sub was verstellen willst.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Das Problem habe zur Zeit auch.
Finde das etwas lästig, ist aber nicht einfach zu ändern.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo,

natürlich ist die Tatsache, dass beim Einsatz mehrerer Nubert-Subwoofer alle gleichzeitig bei der Verwendung der Fernbedienung verstellt werden ein gewisser Nachteil.

Allerdings finde ich das überhaupt nicht tragisch und, ehrlich gesagt, ziemlich unwichtig. Seitdem die richtige Auf- und Einstellung gefunden ist, fasse ich die Bedienelemente an meinen sechs AW-1000 überhaupt nicht mehr an. Außer zum gelegentlichen Abstauben.

Viel wichtiger in meiner speziellen Konfiguration ist das gelegentliche Nachjustieren der Absorber-Delays, da wird der dröhnarme Bass „gemacht“.

Ansonsten gilt tatsächlich: Anlage einschalten, Musik hören und gut ist es.

@ Gandalf: Bis dann! :wink:

Gruß
OL-DIE
marc1966
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: So 5. Dez 2004, 11:21
Wohnort: bei Nürnberg

Beitrag von marc1966 »

Danke für Eure Antworten! Ist echt super von Euch :D
Werde das "Problem" schon irgendwie in den Griff bekommen.

Grüße

Marc
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo,

noch eine Anmerkung zum Thema Fernbedienung mehrerer Subwoofer. Ich habe in meiner Anlage vier Nubert-Subwoofer im Einsatz (3 x AW-440 und 1 x AW-880), dazu einen alten Magnat Downfire, ebenfalls im Pegel fernbedienbar. Somit liegen bei mir fünf schmale FB-Geberchen herum. Ich habe sie jedoch noch nie gebraucht. Die drei AW-440 sind verbunden mit den Rear-Boxen sowie der Centerbox. Es hat lange gedauert, bis ich sie optimal an diese LS angepasst hatte. Pegel und Frequenz sollten sich jetzt tunlichst nicht mehr verstellen. Der AW-880 hängt zusammen mit dem Magnat Downfire am SubOut des Receivers. Beide stehen auf mittlerem Pegel und niedriger Frequenz. Die Frequenz (9 Uhr) kann immer so stehen, bliebe der Pegel. Und den regle ich tatsächlich oft je nach Film, Musikart oder auch Tageszeit (Nachbarn da oder nicht!) nach, aber mit der FB des Receivers! Dies geht über 'Ch Select Sub' im Navigationskreuz bis +/- 12 dB einfach und schnell.

Wenn man also zwei Subs, die gut aufeinander abgestimmt sind, am SubOut des Receivers betreibt, sind m. E. die Sub-Fernbedienungen nicht notwendig.

Trotzdem wäre es natürlich schön, wenn zukünftige Subwoofer mit verschiedenen FB-Codes ausgestattet werden könnten. Sehr praktisch finde ich das System, das Panasonic bei seinen DVD-Recordern und -Playern benutzt. Hier können bis zu drei gleiche Geräte nebeneinanderstehen, die ich jeweils mit einem eigenen Code versehe. Jetzt kann ich, wenn ich möchte, sogar mit nur einer Fernbedienung jedes Gerät unabhängig voneinander steuern; brauche auf dem Geber nur kurz 'Enter' und die jeweilige Geräte-Nr. (1, 2 oder 3) zu drücken.

Könnt' ich mir jedenfalls prima auch bei den Nubi-Subwoofern vorstellen...

Grüß
Bernd
________________
2 x nuWave 125; 1 x nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf LS-Ständern, davon je 2 mit einem AW-440; 1 x AW-880; 1 x Magnat Omega 300; Panasonic DVD-S 49; Denon AVR-3805.
Viktor

Beitrag von Viktor »

Ich habe zwei 560er zwischen den Fronts stehen und finde es extrem bequem die beiden über eine FB zu steuern. Bei mir laufen die Stellmotoren gleichmässig, ist es wirklich so, dass es hier Unterschiede geben kann?
Antworten