Der Ausgang der mit "fixed" beschriftet ist, kann nicht im CD-Spieler lautstärkegeregelt werden.
Du solltest bei Brummproblemen alle Verbindungen per Lichtleiter ausführen, bei denen das möglich ist.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Better Ebdstufe Brummt?? Hilfe
Hi,
der "variable" Ausgang ist normalerweise dazu da, daß am CDP oder dessen FB die Lautstärke regeln kann. Klanglich ist der variable Ausgang meist etwas schlechter (Rauschabstand). In Deinem Fall kannst Du die Lautstärke ja problemlos über den AVR regeln.
Wenn als am "Fixed" Ausgang alles funktioniert, dann laß es doch einfach so - das ist eh der "bessere" Ausgang.
gruss
Jürgen
der "variable" Ausgang ist normalerweise dazu da, daß am CDP oder dessen FB die Lautstärke regeln kann. Klanglich ist der variable Ausgang meist etwas schlechter (Rauschabstand). In Deinem Fall kannst Du die Lautstärke ja problemlos über den AVR regeln.
Wenn als am "Fixed" Ausgang alles funktioniert, dann laß es doch einfach so - das ist eh der "bessere" Ausgang.
gruss
Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Das Problem ist, dass Rene1976 eigentlich nicht den CD-Player anschließen, sondern "das Ding" als Endstufe hinter seinen AVR hängen möchte. Das führt aber zum Brummen.
Frage: Ist "Das Ding" überhaupt eine reine Endstufe, so wie Rene behauptet. Ich wage dies zu bezweifeln, da er den CDP mit dem ungeregelten (fixed) Ausgang problemlos an die "Endstufe" hängen kann. Das muss doch HÖLLENLAUT sein, ohne vorgeschaltete Lautstärkeregelung?
Oder liege ich da vollkommen falsch?
AndiZ
Frage: Ist "Das Ding" überhaupt eine reine Endstufe, so wie Rene behauptet. Ich wage dies zu bezweifeln, da er den CDP mit dem ungeregelten (fixed) Ausgang problemlos an die "Endstufe" hängen kann. Das muss doch HÖLLENLAUT sein, ohne vorgeschaltete Lautstärkeregelung?
Oder liege ich da vollkommen falsch?
AndiZ
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
Also ich habe jetzt mal Bilder von dem Teil im Web gesucht (und gefunden). Sieht für mich aus wie ein Autobatterie-Ladegerät. Lautstärkerregler sind wohl auch dran, jeweils einer pro Kanal. Mit HiFi hat diese Endstufe jedenfalls nichts zu tun, das Brummen könnte auch ein Feature sein ...
Duck und wech!
AndiZ
Duck und wech!
AndiZ
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]