Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zone 2 Trick am Yamaha 1700

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ist ja auch ganz klar, dass Rudis anleitung nicht klappt!!!
Der will doch nur, dass einer den Yammi 1700 zu ihm bringt, damit er sauber auftrennen kann :wink:

*Duck und weg* :wink:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
McClean
Semi
Semi
Beiträge: 215
Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach

Beitrag von McClean »

Ist ja auch ganz klar, dass Rudis anleitung nicht klappt!!!
Der will doch nur, dass einer den Yammi 1700 zu ihm bringt, damit er sauber auftrennen kann Wink

Grins, eigentlich ist das auch das einzig Wahre! Die Zone2 Sache ist zwar ok, aber unpraktisch ist es allemal. Schaltet man den Yammi aus solange Zone2 aktiv ist, dann ist der Receiver nur "halb" aus.
Naja ich denke ich Frage bei Rudi mal lieb an ;) Vielleicht lasse ich dann Center+Surround auftrennen, bzw. gibt es für die DS50 ATMs? ;)
Wobei das Auftrennen wegen der Garantie schon doof ist... *seufz*


Gruss Steffen
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Benutzeravatar
Lopo
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: So 5. Sep 2004, 18:50
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Beitrag von Lopo »

McClean hat geschrieben: Schaltet man den Yammi aus solange Zone2 aktiv ist, dann ist der Receiver nur "halb" aus.
Hmm, nee, das geht sogar anders:
Wenn Du vor dem Ausschalten auf der Fernbedienung die Select-Taste mit dem Pfeil nach unten drückst und damit "All" auswählst, kann Du den kompletten Receiver (also mit allen Zonen) mit der Standby-Taste der Fernbedienung ausschalten.

Lopo
21 ist nur die halbe Wahrheit
---
Wohnzimmer: NAD T778, 2x nuLine 100, 1x CS-150, 2x DS-50
Büro: 2x nuBoxx B-60
Wohnzimmer der Eltern: 2x nuBox 481
Wohnzimmer der Schwiegereltern: 2x nuBox 481
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
wirklich schade, dass der 1700er sich so zickig anstellt.
Warum, kann ich leider nicht klären :?

Allerdings ist das hier (wenn tatsächlich so)...
Lopo hat geschrieben:PS: Selbst wenn der Zone 2 Trick so funktionieren würde, gibt es dann noch ein Problem mit der Lautstärkeregelung: Wenn die internern Verstärker für die Zone 2 genutzt werden, läßt sich die Lautstärke der Zone 2 nicht auf fix, sondern nur auf var einstellen ("fix" geht nur, wenn ein externer Verstärker genutzt werden soll, also die Zone 2 Cinch Ausgänge genutzt werden sollen).

Das Problem dabei ist, daß ich die Lautstärke dann nicht für alle Lautsprecher zusammen regeln kann, sondern die Lautstärke der Zone 2 (also im meinen Fall die der Frontboxen) und die Lautstärke des "Main"-Systems (bei mir Center & Surround) einzeln regeln muß. Das ist in der Praxis nicht wirklich brauchbar.
...ein Killerkriterium für den Zone2-Trick beim Yam1700, denn so wird das ganze nur zu einem userunfreundlichem Bedienungsproblem :cry:

Meine Anleitung für den Zone2-Trick (siehe ein paar Posts weiter vorne) zeigt vor allem den "logischen Signalweg" auf, damit es auch für andere Verstärker nachvollziehbar wird.
Ich selbst habe diese Variante mal bei einem Denon 3805 getestet, eine Weile bei meinem Freund Micha und seinem Onkyo703 programmiert (bis er die Nase vom getrennten Ausschalten von Main und Zone voll hatte und ich ihn umgebaut habe) und auch ca. einen Monat bei meinem Rotel1067 (da sollten aber zwei ABL ran, also Umbau).
Auch für einen Denon A11XV (den ich damals nicht umbauen konnte) habe ich diesen Zone2-Trick programmiert und getestet, damit wenigstens ein Front-ABL eingeschleift werden konnte.

Also :arrow: es funktioniert, wenn der Verstärker die Voraussetzungen erfüllt :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
uhuebner
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 17:48
Wohnort: Buxtehude/Hamburg

Beitrag von uhuebner »

Hallo,

ich bin seit kurzem Besitzer von NuLine 100 + ATM und einem Yamaha RX-V1700.
Wie ich hier lese, kann man das ATM wohl nicht direkt einschleifen.
Was für andere Möglichkeiten gibt es denn noch?

Ich habe das ATM mal zwischen DVD-Player und den Yammi gehängt; mit bescheidenem Resultat.
Nachteile:
- geht nur bei Analog - Dolby Digital bleibt außen vor (oder?)
- geht nur bei einer Quelle

Nächster Versuch war, die Front-PreOuts ans ATM und von da an meinen Stereo-Verstärker (SONY TA-FA3ES an AUX-IN) zu verbinden.
Auch hier fand ich das Ergebnis nicht besonders spannend. Bassverbesserung war nicht/kaum hörbar.

Erwarte ich zuviel vom ATM? Habs ja noch nie "original" gehört. Oder kann es sein, dass der SONY-Eingang den Pegel wieder begrenzt?


Ein Umbau würde mich eventuell reizen, aber wenn ich mir die Rückseite so anschaue, wüsste ich nicht, wo man da noch Ausgänge unterbringen soll. Die ist ja dicht wie IKEA am Samstag. Mich würden aber eh nur die Fronts interessieren.

@Rudi: Hast Du schon mal Deine Finger an einen 1700/2700 legen können? Das Platinenlayout ist ja komplett umgekrempelt worden (von vertikal auf horizontal)...

Gruß
uhuebner
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Tach!

Wie du schon erkannt hast: ATM geht nur bei Analog-Stereo (oder Mono ;-) ), Dolby ist nicht.
Mehr als 1 Eingang kannst du mit den 3 Eingängen des ATM nutzen, da musst du den Eingang natürlich am ATM und nicht dem Yamaha umändern!
Bassveränderung solltest du aber merken....... Hast du mal voll aufgedreht (am ATM)? Die Line 100 gehen ja so schon tief, der große Sprung ist bei solchen Boxen meist nicht da, bei Kompakten können die ATMs besser auftrumpfen.

Oder hattest du neben der analogen noch eine Digitale Verbindung vom DVD-Player zu deinem Yamaha, dass der Yammi den Digital-Eingang gewählt hat?
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
uhuebner hat geschrieben:Ein Umbau würde mich eventuell reizen, aber wenn ich mir die Rückseite so anschaue, wüsste ich nicht, wo man da noch Ausgänge unterbringen soll.
Mich würden aber eh nur die Fronts interessieren.
Nur zwei Eingänge in Form zweier MainIn-Buchsen lassen sich da sicher noch irgendwo unterbringen.
Wenn nicht, ist das auch kein Problem, denn die Surround-Back-PreOuts werden nach meiner Erfahrung von den Usern nie benötigt, so dass diese zu Front-MainIn umfunktioniert werden können :wink:
uhuebner hat geschrieben:@Rudi: Hast Du schon mal Deine Finger an einen 1700/2700 legen können? Das Platinenlayout ist ja komplett umgekrempelt worden (von vertikal auf horizontal)...
Hab bis dato noch keinen der "neuen" in meiner Werkstatt gehabt, aber was nicht ist, kann ja noch werden :lol:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Antworten