Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung: nuBox381 oder nuBox 311 + AW-441

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Hi!
klasse Tipp!
dort kann ich auch mein Mischpult mit den dahinter hängenden Plattenspielern, CD-Playern, Sampler etc anschliessen?
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Beitrag von Graumantel »

Hi cool_aj,
Ich komme aus Köln, habe mir aber bereits die 381er bestellt! :D
Na, dann warst du also nicht sooo unentschlossen. :wink:
Zunächst mal viel Spaß mit den neuen und schreib mal deine Eindrücke.
Und nicht vergessen: Je nachdem mit welchen Boxen Du bisher gehört hast, kann der klangliche Unterschied beim Umstieg auf einen Nubert-Lautsprecher ziemlich groß sein. Gib den Böxle ein wenig Zeit um dich zu überzeugen. :wink:

Viele Grüße,
Markus
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Graumantel, wie meinst du das? :?:
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Eine Frage noch zu den "Behelfskabeln":
Ist es eurer Meinung nach dringend anzuratn diese auszutauschen?

Und wo ich einmal in Fahrt bin: :wink:
Ich nehme an, dass die LS (sollte man sich Boxenständer gönnen) in Gesichtshöhe in der "Hörposition" angebracht werden sollten?!?!?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

cool_aj hat geschrieben:Eine Frage noch zu den "Behelfskabeln":
Ist es eurer Meinung nach dringend anzuratn diese auszutauschen?
Nach der reinen Lehre sind diese Strippen schon ein bisschen dünn, ich würde aber nicht unbedingt mein letztes Hemd darauf verwetten, dass ich einen Unterschied bemerke, wenn man da anstelle des Notkabels 1,5 oder 2,5mm² einsetzt.
Ich nehme an, dass die LS (sollte man sich Boxenständer gönnen) in Gesichtshöhe in der "Hörposition" angebracht werden sollten?!?!?
Ja, die Boxen sollten schon nach Möglichkeit auf Ohrhöhe angebracht werden. Ein bisschen höher oder tiefer schadet nicht, auch eine Aufstellung im Regal ist denkbar, vermeiden sollte man die Aufstellung auf dem Boden, dafür sind diese Lautsprecher nicht gemacht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Hallo Gerald! Danke! Das man die nicht auf den Boden stellen soll, wusste ich nicht.
Sind solche Ständer angebracht, oder habt ihr noch andere Tipps zu schönen, stabilen und preiswerten Ständern?
http://shop.strato.de/epages/Store12.sf ... 982-786511
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Man kann aber auch, wenn die Boxen recht nah am Verstärker stehen, die "Notstrippen" einfach parallel betreiben, also 2 oder 3 etwa gleich lange Stücke zusammenklemmen. :lol:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Ach so, dank eurer Beratung habe ich mich tatsächlich für den Yamaha AX-596 aus dem nu-markt entschieden.
Danke dafür!

Nun noch ne absolute Noob Frage:
Was für Kabel muss ich mir denn noch besorgen. Ich nehme an die Kabel die bei den 381ern dabei sind passen in der Yamaha. Aber was für ein kabel / Stecker kann ich von meinem Mischpult zum Verstärker nehmen?
Ich dank euch vielmals!!
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Beitrag von Graumantel »

Hi cool_aj!
Graumantel, wie meinst du das? :?:

Wenn ich mich recht entsinne, fällt in Erfahrungsberichten von Hörern, die von einer anderen Lautsprechermarke auf Nubert umsteigen, als erste Reaktion recht häufig ein Satz wie: "Wo ist der Bass?"
Viele Hersteller stimmen sowohl ihre Kompakt- als auch ihre Standlautsprecher mit einer deutlichen Basserhöhung um die 90 bis 100 Hz ab. Da Nuberts im allgemeinen auch im Bass linear abgestimmt sind (die 381 hat, glaube ich, eine nur leichte Anhebung um 2 oder 3 db, die 311 keine), kann es dir passieren, das auch dein erster Eindruck sein wird: "Die klingen ja ganz schön dünn..." Das tun sie aber nicht. :wink: Das einzige was sie machen: Sie beschönigen nicht und geben "nur" das wieder, was auf der Aufnahme vorhanden ist. Sollte Dir das auf Dauer als zu wenig Bass erscheinen, gibt es immer noch den Bass-Regler am Verstärker. Oder das entsprechende ABL-Modul. :wink:

Viele Grüße,
Markus
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Muss noch eine Frage loswerden...
Werde mir direkt Stative zu den nuBox 381 dazubestellen. Nun habe ich folgendes Problem:
Ich bin also DJ und habe mein eigenes Musikzimmer. In diesem Zimmer steht mein DJ Pult (ich schaue in den Raum) und auf der GEGENÜBERLIEGENDEN Wand steht meine Couch für Gäste oder für mich zum Platten hören. Die Boxen werden also notgedrungen irgedwo zwischen DJ Pult und Couch stehen. DIe Richtung in die die Boxen "zeigen" ist fast egal, da ich die ja drehen kann, je nachdem ob ich auflege, oder Musik höre.

Das Problem ist nur die Größe der Stative. Nehme ich diese in hoch (perfekt fürs auflegen) oder in niedrig (perfekt fürs Hören)?
Mit anderen Worten: Verzeihen es die Boxen wohl eher wenn Sie zu hoch, oder wenn Sie zu niedrig angebracht sind?

(Man bedenke auch, dass beim auflegen nicht gerade der audiophile Part in mir versorgt sein muss, da man ja auch viel mit Headphones arbeitet.

Vielen Dank für eure Antworten!

Ach ja, und knn mir jemand hierzu vielleicht noch was sagen?
cool_aj hat geschrieben: Nun noch ne absolute Noob Frage:
Was für Kabel muss ich mir denn noch besorgen. Ich nehme an die Kabel die bei den 381ern dabei sind passen in der Yamaha. Aber was für ein kabel / Stecker kann ich von meinem Mischpult zum Verstärker nehmen?
Ich dank euch vielmals!!
Antworten