Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
bin mit der planerischen Zusammenstellung meiner Anlage recht weit gekommen und habe einen Onkyo TX-SR 674 bestellt, der u.a. zwei NuBox 511 antreiben soll. Als LS-Kabel habe ich auf anraten 2x2,5 Kabel bestellt (auch für den CS 411 gedacht). Für die Rearspeaker (DS 301) ist 2x 1,5 Kabel vorgesehen.
Nun meine simple Frage:
Lohnt sich der Kauf von Bananensteckern bei solchen Kabelquerschnitten oder geht es auch ihne problemlos
Habe keine Vorstellung, welche Vorteile solche Dinger (außer vielleicht der Optik am LS) bringen könnten
m.E. sind Steckverbinder nicht erforderlich, wenn du nicht regelmäßig umbauen willst. Letztlich bedeuten Bananas doch nur, dass es statt einer dann zwei Verbindungsstellen gibt.
Stevienew hat geschrieben:Habe keine Vorstellung, welche Vorteile solche Dinger (außer vielleicht der Optik am LS) bringen
Bananenstecker sind nur nützlich, wenn man öfter mal umstecken muß.
ABER: NIEMALS Bananenstecker an der Lautsprecherseite des Kabels anbringen (höchstens an der Verstärkerseite)!!
Du könntest damit ganz schnell deinen Verstärker schrotten...
elchhome hat geschrieben:ABER: NIEMALS Bananenstecker an der Lautsprecherseite des Kabels anbringen (höchstens an der Verstärkerseite)!!
Du könntest damit ganz schnell deinen Verstärker schrotten...
Ach, es gibt bestimmt auch irgendwelche kurzschlusssicheren Teile für 100 Euro das Stück
Also ich hatte auch schon öfters Bananas an meinen "Lautsprecherenden".
Man muss halt bei Umstecken aufpassen.
Im übrigen würde ich ganz klar sagen:
Keine Bananenstecker.
Der Kontakt wird wenn überhaupt schlechter durch zusätzliche Stecker, wenn überhaupt ein Unterschied messbar ist.
Vorteile bringts es definitiv keine, also wozu?
ich habe bei meinen 4 mm2-LS-Kabeln an den meisten Kabelenden (außer bei den RS-5, da war's ein bisschen eng) Aderendhülsen angebracht. Dies ist eine saubere Sache und so ein Tütchen Hülsen kostet nicht die Welt. Man muß nur ein wenig aufpassen, daß alle Äderchen in die Hülse gelangen und keine abknicken. Außerdem ist eine spezielle Quetschzange sehr nützlich. Vielleicht kannst du sie dir irgendwo ausleihen?
Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
ABER: NIEMALS Bananenstecker an der Lautsprecherseite des Kabels anbringen (höchstens an der Verstärkerseite)!!
Du könntest damit ganz schnell deinen Verstärker schrotten...
Also ich habe die Kabel auf beiden Seiten einfach via Schraubklemmen angeschlossen. Sieht auch optisch ansprechend aus, da das Kabel vom Terminal der 511 direkt nach unten geleitet wird. Mit Steckern wird es vermutlich eher auffälliger.
ich habe bei meinen 4 mm2-LS-Kabeln an den meisten Kabelenden (außer bei den RS-5, da war's ein bisschen eng) Aderendhülsen angebracht. Dies ist eine saubere Sache und so ein Tütchen Hülsen kostet nicht die Welt.
Ob die Lösung mit Aderendhülsen wirklich empfehlenswert ist? Üblicherweise sind die Aderendhülsen nicht aus Kupfer, da könnte es zu ähnlichen Effekten wie beim Verzinnen kommen, oder?
AndiZ
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
ABER: NIEMALS Bananenstecker an der Lautsprecherseite des Kabels anbringen (höchstens an der Verstärkerseite)!!
Du könntest damit ganz schnell deinen Verstärker schrotten...
Sowas an einem Hifi-Gerät, wie sieht das denn aus?
Das muss mindestens vergoldet sein, dafür darfs dann auch gerne mal 'nen Kurzen geben
PS: War da nicht was mit einer leider nur mäßigen Maßhaltigkeit der Lautsprecherklemmen, weswegen Bananas mit überdurchschnittlicher Flexibilität vonnöten sind?