Hallo zusammen,
hier mein Problem. Nachdem ich meine Freundin von Standboxen für die Front überzeugen konnte (nubox 511), war ich positiv überrascht, dass sie jetzt auch Standlautsprecher (rear-Betrieb) für hinten haben will (wegen der optik). Regallautsprecher auf Ständern scheiden auf jeden Fall aus. Das Problem ist, dass das Sofa direkt an der Wand steht. Links und rechts davon ist jeweils rund 1m Platz.
Meine Frage ist daher, ist es sinnvoll hierfür die Nubox 481 oder 511 einzusetzen? Oder ist das komplett überzogen, da die rears ja nur für die Effekte sorgen sollen?
Vielen Dank im Voraus
Gruss
Andreas
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuBox 481 oder 511 als rear speaker
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 6. Mär 2007, 13:30
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: NuBox 481 oder 511 als rear speaker
Hallo snow-smiley,
Ich würde Dipol-Rears auf Wandhaltern einsetzen oder einen Weg finden, das Sofa wenigstens 50cm bis 1m von der Wand wegzubekommen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
hmm, das ist zwar grundsätzlich sehr erfreulich, aber dann muss der Rest auch stimmen.snow-smiley hat geschrieben:hier mein Problem. Nachdem ich meine Freundin von Standboxen für die Front überzeugen konnte (nubox 511), war ich positiv überrascht, dass sie jetzt auch Standlautsprecher (rear-Betrieb) für hinten haben will (wegen der optik).
Diese Position wird eher nur für Dipole empfohlen, Direktstrahler sollten doch ein Stückchen hinterm Hörer stehen, damit ein "Von-Hinten-Effekt" entstehen kann. Bestenfalls könnte man dann einen indirekten Effekt erzeugen, indem man die Lautsprecher so eindreht, dass sie schräg gegen die Rückwand strahlen. Aber das sähe vielleicht auch etwas eigenartig aus.Das Problem ist, dass das Sofa direkt an der Wand steht. Links und rechts davon ist jeweils rund 1m Platz.
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, Front und Rear identisch auszulegen, wenn die Aufstellungsmöglichkeiten es hergeben. Da gibts aber noch ein anderes Problem: Bei derart seitlicher Aufstellung wird jeweils eine Box durch den benachbarten Hörer verdeckt, wenn man zusammen sitzt. Aus diesem Grunde hängt man Dipol-Rears ja auch gerne ein Stück über Kopf an die Wand (gerade eben so, dass jeder Hörer direkte Sichtverbindung hat).Meine Frage ist daher, ist es sinnvoll hierfür die Nubox 481 oder 511 einzusetzen? Oder ist das komplett überzogen, da die rears ja nur für die Effekte sorgen sollen?
Ich würde Dipol-Rears auf Wandhaltern einsetzen oder einen Weg finden, das Sofa wenigstens 50cm bis 1m von der Wand wegzubekommen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo Andreas,
willkommen im Forum. Gerald hat im Prinzip schon alles wichtige gesagt.
Sollte es kein Dipol werden, dann würde ich auf jeden Fall zur 511 greifen.
Faustformel für die Rears:
Überwiegend Heimkino, dann Dipole.
Überwiegend (Mehrkanal)-Musik, dann 511er.
Gruß
NuWriter
willkommen im Forum. Gerald hat im Prinzip schon alles wichtige gesagt.
Sollte es kein Dipol werden, dann würde ich auf jeden Fall zur 511 greifen.
Faustformel für die Rears:
Überwiegend Heimkino, dann Dipole.
Überwiegend (Mehrkanal)-Musik, dann 511er.
Gruß
NuWriter
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Ich würde auch eher die 511 als Rears nehmen, denn da liegen die HT's fast auf Ohrhöhe.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
ich habe 580er als front und rears, beide auf 15 cm Sockeln. die gleichen lautsprecher für alle kanäle hat nur vorteile! auch das einfachste einmesssystem vom verstärker, hat es viel einfacher mit lautsprechern gleichen typs...
außerdem verteilt sich gerade bei den dicken 580ern der bass wesentlich gleichmässiger und richtig angenehm im raum, einen so deutlichen effekt hatte ich gar nicht erwartet.
aber es stimmt, bei mir stehen die lautsprecher locker 2-3 meter hinter mir, direkt neben dem sofa würde es auf keinen fall so gut klingen.
außerdem verteilt sich gerade bei den dicken 580ern der bass wesentlich gleichmässiger und richtig angenehm im raum, einen so deutlichen effekt hatte ich gar nicht erwartet.
aber es stimmt, bei mir stehen die lautsprecher locker 2-3 meter hinter mir, direkt neben dem sofa würde es auf keinen fall so gut klingen.
4x nb580, 1x cs330, 1x aw880 an PIO VSX-1014 (wer will haben?)