Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stative lieber zu hoch oder zu niedrig?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Stative lieber zu hoch oder zu niedrig?

Beitrag von cool_aj »

Hallo,
habe diese Frage schon in "meinem" nuBox381 Thread gepostet, aber mir ist aufgefallen, dass sie dort überhaupt nicht mehr reinpasst. Also:

Werde mir direkt Stative zu den nuBox 381 dazubestellen. Nun habe ich folgendes Problem:
Ich bin also DJ und habe mein eigenes Musikzimmer. In diesem Zimmer steht mein DJ Pult (ich schaue in den Raum) und auf der GEGENÜBERLIEGENDEN Wand steht meine Couch für Gäste oder für mich zum Platten hören. Die Boxen werden also notgedrungen irgedwo zwischen DJ Pult und Couch stehen. DIe Richtung in die die Boxen "zeigen" ist fast egal, da ich die ja drehen kann, je nachdem ob ich auflege, oder Musik höre.

Das Problem ist nur die Größe der Stative. Nehme ich diese in hoch (perfekt fürs auflegen) oder in niedrig (perfekt fürs Hören)?
Mit anderen Worten: Verzeihen es die Boxen wohl eher wenn Sie zu hoch, oder wenn Sie zu niedrig angebracht sind?

(Man bedenke auch, dass beim auflegen nicht gerade der audiophile Part in mir versorgt sein muss, da man ja auch viel mit Headphones arbeitet.

Vielen Dank für eure Antworten!

Gruß
aj
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Stative lieber zu hoch oder zu niedrig?

Beitrag von g.vogt »

cool_aj hat geschrieben:Hallo,
habe diese Frage schon in "meinem" nuBox381 Thread gepostet, aber mir ist aufgefallen, dass sie dort überhaupt nicht mehr reinpasst.
Tut mir leid, dass ich auf die "unpassende" Frage geantwortet habe... ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Die Antwort ist ja absolut passend, von daher musss es mir leid tun! :wink:
Benutzeravatar
itzenblitz
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: So 4. Feb 2007, 08:25
Wohnort: Dithmarschen

profi-bereich?

Beitrag von itzenblitz »

Hallo,

>>>Problem ist nur die Größe der Stative. Nehme ich diese in hoch.....

wenn Du als DJ tätig bist, wirst Du sicher die höhenverstellbaren PA-Stative kennen - wär's so etwas für Dich nicht angebracher...?

>>>Mit anderen Worten: Verzeihen es die Boxen.....

ich denke - es ist ihnen egal. Für die Zuhörer gilt: Hochtöner auf Augen-/Ohrenhöhe...


Itzenblitz
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

gute Idee mit nem PA Stativ... aber da muss ich doch auch immer bohren, oder? :?
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

Von welchen Stativen redest Du denn konkret. :?

Also ich würde im Zweifelsfall lieber zu den höheren tendieren. :wink:
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Kann man da net einfach sowas oder was ähnliches nehmen? Sind doch Höhenverstellbar?

http://www.thomann.de/de/millenium_bs30 ... rstand.htm

Was meinst du mit "Bohren" ? Löcher in die Boxen für die Befestigung?

Ich hab meine mit Klettband an den Stativen befestigt, hält 1A und lassen sich bei Bedarf einfach abziehen.

Falls du bei "Auftritten" die Boxen mitnehmen willst und angst hast, sie könnten runterfallen, nimm doch einfach 2 Spanngurte mit, damit kannst die nochmal zusätzlich befestigen! :idea:

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Hallo ramses!
Die sehen ja wirklich zweckmäßig aus! Klasse!
und die idee mit dem klettband finde ich auch prima!
ich denke so wirds gemacht...

@dusseluwe
mich würd nur interessieren WARUM du im Zweifel die höheren Stative wählen würdest!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Schau dich mal noch ein wenig auf der Seite um, hab grad noch günstigere entdeckt :)

http://www.thomann.de/de/quick_lok_bs30 ... _stand.htm

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

ja, die habe ich auch gerade gesehen. Die wiegen die hälfte der Stative, die du oben gepostet hast... ob das wohl merkliche Stabilitätseinbußen mit sich bringt?

[Edit]
ich seh gerade die gehen nur bis 1,15m
das dürfte ja zu klein sein für mich 1,78m Riesen! :D
Antworten