Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Noxon 2 Audio
Noxon 2 Audio
Liebe NuForumisten,
was haltet Ihr von dem Noxon 2 Audio. Hier gibt's Informationen vom Hersteller:
http://entertainde.terratec.net/modules ... le&sid=255
Also, man kann damit über WLAN Internet-Radio-Streams auf die Stereo-Anlage übertragen und auch die gesamte MP3-Sammlung vom Rechner über die Anlage abspielen. Es gibt noch eine USB-Schnittstelle für einen externen MP3-Player. Das Gerät kann analog per Cinch oder digital (optisch) an die Stereo-Anlage angeschlossen werden.
Mir geht das ewig gleich Gedudel im Radio auf den Senkel und ich höre immer mehr Internet-Radio. Große MP3-Sammlungen habe ich mir bisher nicht angelegt, weil ich es lässtig und blöd finde CDs zu brennen und zu beschriften- bin vielleicht auch etwas älteren Semesters.
Was haltet Ihr von der Kiste und was gibt es für empfehlenswerte Alternativen?
Gruß
Kikl
was haltet Ihr von dem Noxon 2 Audio. Hier gibt's Informationen vom Hersteller:
http://entertainde.terratec.net/modules ... le&sid=255
Also, man kann damit über WLAN Internet-Radio-Streams auf die Stereo-Anlage übertragen und auch die gesamte MP3-Sammlung vom Rechner über die Anlage abspielen. Es gibt noch eine USB-Schnittstelle für einen externen MP3-Player. Das Gerät kann analog per Cinch oder digital (optisch) an die Stereo-Anlage angeschlossen werden.
Mir geht das ewig gleich Gedudel im Radio auf den Senkel und ich höre immer mehr Internet-Radio. Große MP3-Sammlungen habe ich mir bisher nicht angelegt, weil ich es lässtig und blöd finde CDs zu brennen und zu beschriften- bin vielleicht auch etwas älteren Semesters.
Was haltet Ihr von der Kiste und was gibt es für empfehlenswerte Alternativen?
Gruß
Kikl
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Kikl
Zum Noxon kann ich dir nicht recht viel sagen, aber JensII hat, glaub ich, den Vorgänger. Frag ihn doch mal direkt an.
Gruss
Christian
Zum Noxon kann ich dir nicht recht viel sagen, aber JensII hat, glaub ich, den Vorgänger. Frag ihn doch mal direkt an.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- stowi01
- Star
- Beiträge: 738
- Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
- Wohnort: bei Dortmund
- Has thanked: 41 times
- Been thanked: 4 times
Re: Noxon 2 Audio
guck dir mal die rezensionen an;Kikl hat geschrieben:(...)
Was haltet Ihr von der Kiste und was gibt es für empfehlenswerte Alternativen?
Gruß
Kikl
hier bei amazon
ich würd mir das ding momentan noch nicht kaufen, da stark verbesserungswürdig ...
gruss
stowi01
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Danke Stowi,
ich muss sagen, dass die Rezensionen recht widersprüchlich sind. Es gibt Leute, die das Gerät überaus loben, und andere die es in Bausch und Bogen verdammen. Entweder es gibt 4 bis 5 Punkte oder so gut wie gar keinen. Ich weiß nicht, wo die Wahrheit liegt und frage mich, weshalb das Gerät so polarisiert.
Eine Rezension fand ich recht bemerkenswert. Blue-Screens auf zwei unterschiedlichen XP-Rechnern nach Installation des Firmware-Update. Ich weiß gar nicht wie ein Blue-Screen auf XP aussieht! Mir scheint, dass es da nicht mit rechten Dingen zugeht.
Gruß
Kikl
ich muss sagen, dass die Rezensionen recht widersprüchlich sind. Es gibt Leute, die das Gerät überaus loben, und andere die es in Bausch und Bogen verdammen. Entweder es gibt 4 bis 5 Punkte oder so gut wie gar keinen. Ich weiß nicht, wo die Wahrheit liegt und frage mich, weshalb das Gerät so polarisiert.
Eine Rezension fand ich recht bemerkenswert. Blue-Screens auf zwei unterschiedlichen XP-Rechnern nach Installation des Firmware-Update. Ich weiß gar nicht wie ein Blue-Screen auf XP aussieht! Mir scheint, dass es da nicht mit rechten Dingen zugeht.
Gruß
Kikl
Ach ja, auf Amazon wird auch das Konkurrenzprodukt Pinnacle System angeboten. Die Rezensionen sind ähnlich widersprüchlich. Die erste Bewertung: "fantastischer Soundbridge Player" mit voller Punktzahl. Danach folgt: "Frust Pur" mit nur einem Punkt.
Hier mein Erklärungsversuch. Einige Leute haben Problem mit der Installation und Einbindung ins Netzwerk. Das Gerät funktioniert nicht auf Anhieb, das Urteil: Verriss.
Andere Leute kriegen das Gerät nach kurzer Zeit zum Laufen: Urteil positiv.
Gruß
Kikl
Hier mein Erklärungsversuch. Einige Leute haben Problem mit der Installation und Einbindung ins Netzwerk. Das Gerät funktioniert nicht auf Anhieb, das Urteil: Verriss.
Andere Leute kriegen das Gerät nach kurzer Zeit zum Laufen: Urteil positiv.
Gruß
Kikl
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Dann hast Du nicht so viel Erfahrung im Umgang mit "neuen" Treibern unter XP vermute ich malIch weiß gar nicht wie ein Blue-Screen auf XP aussieht!

Des weiteren finde ich die Bewertungen SEHR eindeutig:
NICHT KAUFEN!
Da sind viele Bewertungen bei, denen die Einrichtung gelungen ist.
Viele Fehler sind einfach "Bugs", da sind nicht alle Nutzer dämlich.
Vor allem Fehler wie "Sender verschwinden einfach so" habe ich in dem Zusammenhang schon oft gelesen. Es gab glaube ich sogar einen Thread über das Gerät hier im Forum -> suche benutzen.
Zufrieden war der Tester auch nicht, wenn ich mich recht entsinne.
Aber darum gehts ja nun nicht...Ach ja, auf Amazon wird auch das Konkurrenzprodukt Pinnacle System angeboten.
Es gibt übrigens auch Leute, die finden das Windows Mediacenter genial, weil einfach einzurichten und praktisch.
Ich habe glücklicherweise mal das mediaportal (freeware) getestet und könnte seitdem mit dem MCE nicht mehr leben *g*.
Es ist halt alles eine Frage des Anspruchs. Und das "Teil" um dass es hier geht scheint eher für die "Grundfunktionen" tauglich zu sein. Sobald man spezielle Wünsche hat kann es einem diese nicht erfüllen (z.B. AAC Kompatibiliät).
Wenn ich mir folgende Rezessionen durchlese würde ICH mir das Gerät jedenfalls nicht kaufen.
http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/T ... o__2252296
Richtig zufrieden ist keiner der Käufer.
Viele schöne Sachen
Ich habe sogar sehr viel Erfahrung mit der Installation von Treibern unter XP. Ich habe diverse Geräte schon angeschlossen. Neue Grafikkarte, Externe Festplatte, Funktastatur und Maus, Portables Diktiergerät, Webcam, Mobiltelefon, PDA, zusätliches Diskettenlaufwerk und zweite interne Festplatte, zusätzliches DVD-Laufwerk, ....Dann hast Du nicht so viel Erfahrung im Umgang mit "neuen" Treibern unter XP vermute ich mal Laughing
Bluescreen habe ich noch nie gesehen. Treiberkonflikte hatte ich noch nie. Was macht ihr eigentlich, damit ihr diese Probleme bekommt? Brauch man dafür eine Betriebsanleitung?
Zu der vermeintlichen Eindeutigkeit der Kritiken, hier eine kleine Auswahl:
Nach nach Firmwareupdate keine Funktion mehr! - ein Punkt
Unpraktisch! - ein Punkt
Audioqualität mäßig, Bedienung Mangelhaft - ein Punkt
Charakterfrage - volle Punktzahl
Tolles Prinzip, aber Qualitätsproblem - ein Punkt
Musikalischer Horizonterweiterer - volle Punktzahl,
Produkt des Jahres - volle Punktzahl
Musikgenuss - Wireless und spass dabei - volle Punktzahl
Einfach genial! - volle Punktzahl
5 Sterne fürs Web Radio ohne PC - volle Punktzahl
Also, da kann man wirklich nicht von einem eindeutigen Ergebnis sprechen.
Gruß
Kikl
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Alles was du brauchst sind zwei Komponenten die sich einen IRQ teilen müssen.Bluescreen habe ich noch nie gesehen. Treiberkonflikte hatte ich noch nie. Was macht ihr eigentlich, damit ihr diese Probleme bekommt? Brauch man dafür eine Betriebsanleitung?
Beispiel:
In meinem Rechner sind 2 TV Karten, SCSI-Adapter, ein SATA2 Raid, Soundkarte + Onbaord-Sound (für Musik benutze ich eine Terratec Aureon, für SPDif-Out bei Filmen den Onboard-Chipsatz Realtec ALC650. Dazu eine PCI-Express-Firewire800-Karte.
Und wenn man dann einfach alles einsteckt und installiert gehts auch schon los.
Sowohl die Terratec-Treiber als auch die Realtek-Treiber sind eine zumutung:
Bluescreen Nr. 1 nach dem ersten Neustart.
IRQ-Konflikt... Soundkarte umstecken.
Grafikkarte installiert:
Bluescreen Nr.2, Grafiktreiber (ATI CCC) beist sich mit der Terratec-Karte (IRQ-Konflikt...).
Und so beißt sich dass ganze ein- ums andere mal.
Das sind alles keine Geräte die im Regelfall Probleme bereiten. "Schlimm" wird es erst, wenn die Ressourcen des PCs (z.B. die freien interrupts) zu neige gehen, weil man alle Erweiterungsslots nutzen möchte....Ich habe diverse Geräte schon angeschlossen. Neue Grafikkarte, Externe Festplatte, Funktastatur und Maus, Portables Diktiergerät, Webcam, Mobiltelefon, PDA, zusätliches Diskettenlaufwerk und zweite interne Festplatte, zusätzliches DVD-Laufwerk, ....
Deine "Geräte" laufen ja alle über USB und sind damit schonmal "fein raus", weil die USB-Ports eh anders gehandhabt werden als "herkömmliche" Schnittstellen.
Das ist aber auch nicht das Thema hier

Wenn Dir die Erfahrungsberichte nicht helfen testest Du am besten selbst das Gerät. Nur dann kannst Du wissen, ob es Dir genügt.
Ich habe allerdings in 3 Berichten von schlechtem Klang und Tonaussetzern/Knacksern gelesen.
Das ist für ich schon ein KO-Kriterium.
scheint es im Web als sehr häufiges Statement zu geben. Gerade die mäßige Audioqualität würde mich von einem Kauf abhalten.Audioqualität mäßig, Bedienung Mangelhaft - ein Punkt
Viele schöne Sachen
Ist das etwa ein Versuchsaufbau zum Provozieren eines Treiberkonflikts? Am besten man Installiert alle Geräte gleichzeitig, damit's auch wirklich klappt?2 TV Karten, SCSI-Adapter, ein SATA2 Raid, Soundkarte + Onbaord-Sound (für Musik benutze ich eine Terratec Aureon, für SPDif-Out bei Filmen den Onboard-Chipsatz Realtec ALC650. Dazu eine PCI-Express-Firewire800-Karte.

Ich habe wirklich sehr große Erfahrung mit der Treiberinstallation unter XP und hatte noch nie ein Problem damit. Ich habe bis auf das Motherboard wirklich schon alles Ausgetauscht, die CPU, RAM-Speicher, ja selbst das Netzteil. Ich bau Dir gerne so einen Rechner zusammen. Aber Treiberkonflikte unter XP, was ist das? Bluescreen, wie sieht der aus? Welche Farbe hat er, immer noch blau wie früher?
Was ist denn mit den ganzen anderen Erfahrungsberichten, die genau das Gegenteil behaupten? Zählen die nicht?Zitat:
Audioqualität mäßig, Bedienung Mangelhaft - ein Punkt
scheint es im Web als sehr häufiges Statement zu geben. Gerade die mäßige Audioqualität würde mich von einem Kauf abhalten.
Gruß
Kikl
- Squeeze
- Star
- Beiträge: 507
- Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 23 times
Re: Noxon 2 Audio
Ganz klare Empfehlung: Die Squeezebox von SlimDevice. Hochwertige Technik, offene Software, funktioniert mit und ohne eigenen Server, d.h. sowohl als Abspielgerät für die eigene Musiksammlung als auch als reines Internetradio-Gerät. Kostet zwar ab 250 Euro aufwärts, ist meiner Meinung nach aber jeden Cent wert.Kikl hat geschrieben:Was haltet Ihr von der Kiste und was gibt es für empfehlenswerte Alternativen?
Squeeze
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+